Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 161 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 44 vom 03.11.2005 Seite 070

Report Standort Nord

Karten binden Kunden

Zeitungshäuser aus dem Norden bringen in Kooperation mit regionalen Unternehmen Rabattkarten heraus. Ziel ist es, die Leser-Blatt-Bindung zu stärken und neue Werbekunden zu finden.

Peter Döll hat gute Laune dieser Tage. Gerade hat der Geschäftsführer der "Nordsee Zeitung" sein Haus mit neuen Lampen ausgerüstet und dabei auch noch 50 Euro gespart. "Ich habe einfach unsere NZ-Card verwendet", sagt er stolz. Im März 2005 hat er die Ra

[6454 Zeichen] Tooltip
Braunschweiger Zeitung wächst gegen den Trend - Top 10 Tageszeitungen und Zeitungskombis in Nielsen I

Kfz- und Reise-Markt legen im Norden zu - Anzeigenumfänge lokaler und regionaler Tageszeitungen nach Sparten 1. Halbjahr 2005 - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 27.10.2005 Seite 014

Leute

KÖPFE DER WOCHE

Preisregen für die Gentlemen

Alexander Kiesl und Steffen Hacker, Absolventen der Filmakademie Baden-Württemberg, sind ADC-Talente des Jahres

Die jungen Kreativen blicken zum Podest, auf dem Delle Krause steht und in ein Mikrophon spricht. Gleich werden welche mit Turnschuhen auf die Bühne steigen. Und mit Baseballkappen. Und mit gezwirbelten Bärtchen. "Die Talente des Jahres sind", ruft der A

[5112 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 43 vom 27.10.2005 Seite 026

Marketing und Marken

Vertriebler schätzen Marken

Studie von AC Nielsen und Peakom: Preis ist nicht das einzige wichtige Argument bei der Präsenz im Handel

Trotz verbreiteter Schnäppchenjäger-Mentalität der Verbraucher tragen Marken zu einer deutlichen Entlastung des Vertriebs bei. So sehen Vertriebsmitarbeiter in einer starken Marke eine bessere Verhandlungsposition, wenn es darum geht, Produkte im Handel

[3513 Zeichen] Tooltip
Rückenwind durch Marken - Was starke Marken im Vertrieb bringen

VKF mit großer Bedeutung - Bedeutung der Kommunikationsmaßnahmen im Betrieb

Displays locken Kunden - Verkaufsförderungsmaßnahmen, von denen Marken profitieren
€ 5,75

HORIZONT 43 vom 27.10.2005 Seite 033

Marketing und Marken

Webmiles belohnt die Shell-Kunden

Online-Dienstleister profitiert vom Netzwerk der Bertelsmann-Tochter Arvato / I-Pod-Shuffle ist die beliebteste Prämie im Internet

Gute Laune haben zurzeit die Mitarbeiter des Online-Dienstleisters Webmiles: Der Ölmulti Shell setzt nämlich beim Launch seines internationalen Bonusprogramms auf das Münchner Unternehmen, was nun durch einen Vierjahresvertrag abgesegnet wurde. Die Tocht

[6377 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 088

Report Messen und Ausstellungen

"Wir holen andere Messen nach Stuttgart"

2007 bezieht die Messe Stuttgart ein neues Gelände. Um die Hallen zu füllen, hat Geschäftsführer Ulrich Kromer bereits zehn Messen von Sinsheim nach Stuttgart geholt. Doch dies ist erst der Anfang: Weitere Veranstaltungen sollen von nationalen Wettbe

Gerade ist es Ihnen gelungen, den privaten Messeveranstalter Schall mit seinen zehn Messen von Sinsheim nach Stuttgart zu holen, da wird bekannt, dass Schall vertragliche Verpflichtungen mit dem Immobilienunternehmer Layher hat. Droht das Projekt doch no

[9826 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 090

Report Messen und Ausstellungen

Dailys bringen Mehrwert

Messen setzen eigene Tageszeitungen vermehrt zur Kundenbindung ein. Kooperierende Verlage profitieren durch Branchen-Know-how. Die Geschäftsmodelle unterscheiden sich deutlich.

Magazinjournalisten können ganz schön ins Schleudern geraten, wenn sie plötzlich zur Tageszeitung wechseln: Auf einmal sind nicht mehr die großen Überblickgeschichten gefragt, sondern aktuelle News; es gibt nicht mehr einen Redaktionsschluss pro Woche od

[8627 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 091

Report Messen und Ausstellungen

Willkommen im Club

Einige Messen nutzen Online-Communitys, um dauerhaft ein Thema zu besetzen und so Kunden binden.

Das neue Zauberwort im Messewesen heißt Community: Aussteller, Besucher, Veranstalter, Journalisten, also einfach alle, sollen auf der Messe eine große Gemeinschaft bilden. Doch wie soll das funktionieren, wenn die Messe nur alle ein, zwei Jahre stattfin

[4355 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 092

Report Messen und Ausstellungen

Dienstleistungswüste ade

Der zunehmende Konkurrenzdruck zwingt die Deutschen Messegesellschaften zu immer mehr Service-Engagement. Auch die Wertschöpfung soll durch neue Dienste gesteigert werden.

Nichts ist unmöglich - das ist eigentlich der Claim einer bekannten Automarke. Es könnte aber auch die Überschrift zum neuen Service "Get it!" der Nürnberg Messe sein. "Wir besorgen dem Kunden alles, was er nicht alleine auf dem Messegelände finden kann"

[6633 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 06.10.2005 Seite 093

Report Messen und Ausstellungen

Ausflugsziel für die Familie

Die großen Publikumsmessen wollen heute gleichermaßen Plattform für Profis, Medien und interessierte Laien sein. Manche Veranstaltungen bleiben allerdings Fachbesuchern vorbehalten.

Sie sind Magnet für Verbraucher, Fachleute und Medien: die großen deutschen Publikumsmessen. Trotz Konsumflaute strömen jedes Jahr Hunderttausende in die Messehallen, um zu erleben, wie sich an einem Ort und zur selben Zeit die großen, internationalen Ma

[4021 Zeichen] Tooltip
Autos locken die Besucher in Scharen - Top 5 Messen nach Besuchern mit einem Publikumsanteil von über 50 Prozent
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 29.09.2005 Seite 074

Report Standort Rhein-Main

Messe macht in China plus

Die Messe Frankfurt organisiert heute mehr Veranstaltungen im Ausland als in Deutschland. Durch das internationale Geschäft will sie Aussteller und Besucher an den Main locken.

Wer bei der Messe Frankfurt allein an die Stadt am Main denkt, sieht nur das halbe Bild. Die Ausrichter haben sich längst von ihrem Heimatmarkt emanzipiert und veranstalten Messen rund um den Globus. Rund 60 Veranstaltungen brachte Michael von Zitzewitz,

[10330 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter