Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 024

    Frischware

    Vogelgrippe lässt die Kunden kalt

    Frankfurt, 5. Februar. Die deutschen Verbraucher lassen sich durch die Geflügelpest in Asien nicht den Appetit verderben. Allenfalls eine leichte Kaufzurückhaltung bei Frischgeflügel registrieren einige Handelsunternehmen. Verarbeiter erwarten Knappheiten

    [1531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 025

    Frischware

    Geflügel könnte knapp werden

    Nach Thailand auch China von Pest betroffen - Importverbot

    Frankfurt, 29. Januar. Der Ausbruch der Geflügelpest in Asien wird zu einem Dominoeffekt innerhalb der inzwischen weltweit vernetzten Geflügelbranche führen und in wenigen Wochen auch auf dem europäischen Markt zu Knappheiten führen, das befürchten auch d

    [2366 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 038

    Journal Fachthema Geflügel

    Geflügelwirtschaft europaweit im Umbruch

    Die Erweiterung der EU im kommenden Jahr sorgt für neue Perspektiven in der Geflügelwirtschaft. Allerdings befindet sich die Branche derzeit ohnehin im Umbruch. Von Andrea Wessel

    [10015 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 026

    Frischware

    Geflügelfleisch im Visier

    Öko-Test bemängelt Keimbelastung - Methodik wirkt zweifelhaft

    Frankfurt, 4. September. Bei einer Untersuchung von frischem und gefrorenem Hähnchenbrustfilet, durchgeführt von der Zeitschrift Ökotest, traten angeblich verschiedene Mängel zu Tage. Allerdings waren alle Proben bis auf eine verkehrsfähig. In einem Ber

    [2833 Zeichen] Tooltip
    Mehr Hähnchen aus Thailand - Exporte aus Thailand (in 1000 t) - Jan.-Mai 2002/2003
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 054

    Journal Fachthema Geflügel

    Für das Image Verzicht auf die Billigware

    Seit langem haben Geflügelanbieter aus Drittländern den europäischen Markt bereits im Auge. Die BSE-Seuche öffnete vor allem den Produzenten aus Brasilien und Thailand die Tore sperrangelweit. Die Hähnchenimporte nach Europa explodierten geradezu und die alteingesessenen Produzenten fürchten nun um ihre Märkte. Von Andrea Wessel

    [9383 Zeichen] Tooltip
    Hähnchenexporte: Anteile weltweit - Drittstaaten holen auf

    Hähnchenexporte Thailands - Deutschland Hauptabhehmer der EU

    Hähnchenexporte Brasiliens - Vorwiegend Teile nach Europa
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 056

    Journal Fachthema Geflügel

    "Erhöhte Aufmerksamkeit wurde angeregt"

    Lebensmittel Zeitung: Wie die Entwicklung einer neuen Untersuchungsmethode zu Tage brachte, wird das Antibiotikum Nitrofuran in vielen Drittländern bei der Mast von Geflügel eingesetzt. Dieses Fleisch ist besonders im vergangenen Jahr in großem Umfang nac

    [3760 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 020

    Frischware

    Warnungen blieben aus

    Verseuchung von Geflügel durch Nitrofuran schon lange bekannt

    Frankfurt, 20. Juni. Nachdem sich die Funde von Nitrofuran in Geflügelfleisch aus Brasilien in Deutschland häufen berät die Europäische Kommission heute in einer Sitzung über geeignete Maßnahmen. Nitrofuran gilt als krebserregend und erbgutverändernd. D

    [3100 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2002 Seite 024

    Frischware

    Hähnchen aus Thailand im Trend

    Deutschland größter Abnehmer in Europa - Vermarktung anonym

    Bonn, 11. April. Vor allem in Deutschland nimmt der Absatz von Hähnchenfleisch aus Thailand rapide zu: Wichtigster europäischer Abnehmer von unverarbeitetem Hähnchenfleisch aus diesem Land ist Deutschland. Hiesige Kunden nahmen gut 49000t im Jahr 2001 ab.

    [1626 Zeichen] € 5,75