Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 36 vom 03.09.2015 Seite 14,15,16,17,18

    Business

    Das Zauber-Regal

    Die verlängerte Ladentheke erhöht nicht nur die Chance auf Zusatzverkäufe. Sie bedeutet vor allem eins: eine Zäsur. Denn sie zwingt Handel und Industrie, à la longue ihre Kooperations-Modelle zu überarbeiten.

    [20799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2013 Seite 018 bis 021

    Thema der Woche

    Verbraucher schätzen Qualität und Marke

    Spiegel Outfit-Studie 8.0: Konsumenten legen mehr Wert auf Passform und Preis-Leistung. Ware, die nur billig ist, verführt weniger zum Kauf.

    Die gute Nachricht vorweg: Den deutschen Konsumenten sind Bekleidung und ihr Aussehen wichtiger denn je. Und das gilt nicht nur für Frauen. 84% der Männer sagen, dass Bekleidung für sie einen hohen Stellenwert hat. Mehr als 90% ist das Erscheinungsbild s

    [9574 Zeichen] Tooltip
    TOP-EINKAUFSSTÄTTEN - Anteil der Befragten, die hier gelegentlich bis häufig Bekleidung kaufen, 2011 / 2013

    MARKENBEKANNTHEIT - Anteil der Befragten, die die Marke kennen, 2011 / 2013

    MARKENBESITZ - Anteil der Befragten, die Kleidung der Marken besitzen, 2011 / 2013
    € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 17.10.2013 Seite 18,19,20,21

    Thema der Woche

    Verbraucher schätzen Qualität und Marke

    Spiegel Outfit-Studie 8.0: Konsumenten legen mehr Wert auf Passform und Preis-Leistung. Ware, die nur billig ist, verführt weniger zum Kauf.

    Die gute Nachricht vorweg: Den deutschen Konsumenten sind Bekleidung und ihr Aussehen wichtiger denn je. Und das gilt nicht nur für Frauen. 84% der Männer sagen, dass Bekleidung für sie einen hohen Stellenwert hat. Mehr als 90% ist das Erscheinungsbi

    [9573 Zeichen] Tooltip
    TOP-EINKAUFSSTÄTTEN - Anteil der Befragten, die hier gelegentlich bis häufig Bekleidung kaufen, 2011 / 2013 MARKENBEKANNTHEIT - Anteil der Befragten, die die Marke kennen, 2011 / 2013 MARKENBESITZ - Anteil der Befragten, die Kleidung der Marken besitzen, 2011 / 2013 INTERNET IST INFO-QUELLE NR. 1 - Informationsquellen vor dem Bekleidungskauf, 2011 / 2013 PREIS WIRD UNWICHTIGER - Kaufkriterien bei Bekleidung, 2011 / 2013
    € 5,75

    TextilWirtschaft 3B vom 17.01.2013 Seite 030 bis 033

    Thema der Woche

    Konstant aufwärts

    Fünf Jahre nach dem Start des ersten Online-Shopping-Clubs in Deutschland befinden sich Vente-Privée, Brands4friends&Co weiter auf Wachstumskurs. Der große Hype mit teils dreistelligen Zuwachsraten ist zwar vorbei. Doch der Run auf die Online-Outlets

    Sieben Uhr morgens in Deutschland. Die passionierte Fashionista Anke Müller ist extra früh aufgestanden, um auf Schnäppchenjagd zu gehen. Beim Online-Shopping-Club Brands4friends, der zu früher Stunde eine Verkaufsaktion für Designer-Kleider gestartet ha

    [13268 Zeichen] Tooltip
    Beliebt bei Jung und Alt

    Ausgabefreudige Mitglieder

    Jeder Dritte muss lange warten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 3B vom 17.01.2013 Seite 30,31,32,33

    Thema der Woche

    Konstant aufwärts

    Fünf Jahre nach dem Start des ersten Online-Shopping-Clubs in Deutschland befinden sich Vente-Privée, Brands4friends&Co weiter auf Wachstumskurs. Der große Hype mit teils dreistelligen Zuwachsraten ist zwar vorbei. Doch der Run auf die Online-Outlets

    Sieben Uhr morgens in Deutschland. Die passionierte Fashionista Anke Müller ist extra früh aufgestanden, um auf Schnäppchenjagd zu gehen. Beim Online-Shopping-Club Brands4friends, der zu früher Stunde eine Verkaufsaktion für Designer-Kleider gestarte

    [13267 Zeichen] Tooltip
    Beliebt bei Jung und Alt Ausgabefreudige Mitglieder Jeder Dritte muss lange warten
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 028

    Business Thema

    VERTRIEBSALLIANZEN

    "Wir sprechen immer mehr eine Sprache"

    Die Zahl der Flächenkonzepte in Deutschland wächst weiter. Gleichzeitig wird die vertikale Zusammenarbeit intensiver. Der Handel sorgt sich vor lauter Systemen um sein Profil, die Industrie kämpft für ihre Konzepte. Es geht um Vertrauen, Schnelligkei

    Effizient und schnell sein wollen Handel und Industrie, wenn sie sich auf der Fläche verbünden, Verantwortung und Aufgaben teilen, um es mit der vertikalen Konkurrenz aufnehmen zu können - Zara und H&M setzen die Maßstäbe. Doch wie vertikal sind diese Bü

    [10731 Zeichen] Tooltip
    PARTNERSTORES LEGEN ZU - Anteile der Flächen

    MEHR MONOMARKENSTORES ERWARTET - Das sagt die Industrie zu Vertriebsallianzen. Angaben in Prozent

    FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND
    € 5,75