Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 151 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2022 Seite 16,17,18

Business Sport

Pumas Power

Jahrelang fehlte dem Sportartikelhersteller eine eigene Identität. Jetzt liefert Puma ein Rekordquartal nach dem nächsten ab, während die Konkurrenz über China und gescheiterte Collabs stolpert. Dennoch: Der Weg an die Spitze ist lang.

Einen Großteil des letzten Jahrzehnts verbrachte Puma in der Schwebe. Zu klein, um mit Nike und Adidas mitzuhalten, zu groß, um als Nischen-Brand durchzugehen. Das Markenzeichen des Unternehmens bestand lange Zeit aus lässigen WildlederSneakern – wed

[14029 Zeichen] Tooltip
Adidas hat in allen Belangen die Nase vorn - Markenprofile von Sportbekleidungsherstellern in Deutschland in %
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2019 Seite 20,21

Business Schuhe

Millionen für die Expansion

2019 will Deichmann die Rekordsumme von 258 Mio. Euro investieren. Ein Fokus liegt auf den USA mit der Konzerntochter Snipes.

[5177 Zeichen] Tooltip
2018 brachte nur ein Pari - Umsatzentwicklung Deichmann-Gruppe
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

Business

„Mittelmaß verliert an Bedeutung“

Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

[13605 Zeichen] Tooltip
RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2017 Seite 35

Business

Shirts for Life senkt die Preise

Der Ökomode-Anbieter Brands Fashion wächst und zeigt sich erstmals als Gruppe auf einer Messe

Auch immer mehr Kunden im Private Label-, Merchandising- und Corporate Fashion-Bereich wollen nachhaltig produzierte Kleidung“, berichtet Ulrich Hofmann, CEO von Brands Fashion aus Buchholz. Sein Credo ist außerdem: „Faire Mode muss nicht teuer sein.

[2096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2017 Seite 38,39

Business

Schuhe, Apps und Cross-Commerce

Der Sulinger Schuhanbieter Lloyd investiert in Retail und Digitalisierung. Hierzulande sieht er das meiste Wachstumspotenzial im Modehandel.

[7259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2017 Seite 32

Business

Lloyd Shoes testet neue Retail-Konzepte in China

Der Schuhanbieter startet Innovationsoffensive online wie stationär und plant Expansion

Der Sulinger Schuhhersteller Lloyd hat in Peking zwei neue Stores mit dem Partner Lloyd China Ltd. eröffnet, die ein neues Konzept zeigen. Hinter einer gläsernen Wand sieht der Kunde das vollautomatisierte Warenlagersystem der Stores. Hat er sein Wun

[1979 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2016 Seite 7

Diese Woche

Tom Tailor setzt auf Online

Hamburger geben verhaltenen Ausblick auf 2016

Die Tom Tailor Group rechnet nach einem Gewinneinbruch im vergangenen Jahr noch nicht mit einer raschen Wende. Der Umsatz werde 2016 moderat gesteigert, der Gewinn bleibe auf Vorjahresniveau, heißt es. 2015 hatte das Unternehmen mit den Marken Tom Ta

[1059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Das Preis-Tabu

Der starke Dollar und Lohnsteigerungen in Asien lassen die Beschaffungspreise steigen. Gleichzeitig wagt sich niemand an die Erhöhung der Eckpreislagen. Die Preisfrage wird zum Dilemma. Aber es gibt Lösungsansätze.

[11832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2015 Seite 26,27

Business

Das System Daniel Hechter

Die Aulbachs sind Profis im LizenzManagement und die eigentlichen Macher der französischen Marke Daniel Hechter. Zweites Standbein ist die Lagerfeld-Lizenz.

Ziel war es, der Marke Daniel Hechter weltweit ein einheitliches Bild zu geben. Egal ob in Russland, Frankreich, Deutschland oder China. Das hat uns etliche Jahre und viel Lehrgeld gekostet, aber jetzt sind wir auf einem guten Stand“, sagt Daniel Hec

[7195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2015 Seite 14,15,16,17

Business

Preise auf dem Prüfstand

Preise erhöhen oder halten? Bei Qualitäten sparen? Produktion verlagern? Ordervolumen reduzieren? Die Marktentwicklung zwingt Lieferanten und Händler ihre Strategien zu überdenken.

[12811 Zeichen] Tooltip
Reaktion auf Preissteigerungen - Strategien der Modehändler Mode wird teurer - Händler erwarten steigende EK-Preise
€ 5,75

 
weiter