Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 4,5,6

    Diese Woche

    Fahren ohne Sicht

    Neben den Folgen für Produktion, Lieferketten und Absatzmärkte hat der Krieg in der Ukraine unabsehbare Auswirkungen auf den hiesigen Modekonsum. Aber das ist nicht die einzige Unbekannte, die das Kaufverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher beeinflusst.

    Wer in diesen Tagen auf die Homepage des Modefilialisten Dollinger geht, blickt als erstes auf die ukrainische Flagge, auf der die Worte stehen „Solidarität mit der Ukraine“. Und wer dann etwas bestellt, spendet obligatorisch 10 Euro an das Rote Kreu

    [15389 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 06.01.2022 Seite 24,25,26,27,28,30

    Business Jahresbilanz

    Weiter abgeschmolzen

    Die Corona-Pandemie kostet den stationären Modehandel das zweite Jahr in Folge viel Umsatz und Ertrag. Die neuralgischen Punkte von 2021 werden die Branche auch weiterhin heftig fordern.

    Das alte Jahr endet mit einer besonderen Zäsur. Erstmals seit 16 Jahren wendet sich nicht Angela Merkel in einer Neujahrsansprache an das Volk, sondern ihr Nachfolger Olaf Scholz. Wenige Wochen nach seiner Wahl zum Bundeskanzler steht er im Bundeskan

    [9970 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2021
    € 5,75

    TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2021 Seite 26,27,28

    Business Konsum

    „Stationär hat sieben Millionen Kunden verloren“

    GfK Consumer Panel Fashion: Für 2021 prognostiziert Martin Langhauser abermals einen Rückgang der Modenachfrage im Milliardenbereich. Dabei gibt es bei den Warengruppen und Einkaufskanälen große Unterschiede.

    Herr Langhauser, jede Woche tragen über 14.000 Personen im Consumer Panel Fashion ein, was sie gerade an Mode gekauft haben. Was ist derzeit der Renner? Martin Langhauser: Dank unseres Fashion-Wochenradars können wir uns Entwicklungen sehr zeitnah

    [11631 Zeichen] Tooltip
    Stärkster Zuwachs seit Juni - Veränderung der Haushaltsausgaben für Fashion im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2021 Seite 12,13,14,15,16,18,19,20,21

    Business Konjunktur

    Der entscheidende Faktor

    TW-Zahlengipfel: Wie schließt der Modemarkt das erste Halbjahr ab? Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Bei der sechsten Ausgabe des Zahlengipfels diskutierten acht Marktexperten über aktuelle und künftige Entwicklungen, dabei kristallisierte sich eine Kernfrage heraus: Wie verhalten sich die Konsumenten?

    [22643 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 1 vom 07.01.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Jahresbilanz

    Weggebrochen

    - 30% - Die Bilanz 2020 des stationären Modehandels ist verheerend. Im Vergleich zu 2019 hat der deutsche Modemarkt knapp ein Drittel an Umsatz verloren. Dass sich diese Lücke wieder ganz schließen wird, ist unwahrscheinlich – selbst wenn in den kommenden Monaten durch steigende Impfzahlen Lockerungen der Corona-Maßnahmen möglich werden sollten. Dafür sind die strukturellen Umwälzungsprozesse, in dem sich das Marktsegment seit Jahren befindet, zu massiv. Die Pandemie hat diesen bereits laufenden Strukturwandel beschleunigt und dabei den Wettbewerb um die Kunden verschärft. Eine Entwicklung, die weit über 2021 hinaus anhalten wird.

    [8832 Zeichen] Tooltip
    Das Jahr 2020
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2020 Seite 10,11,12,13

    Business Halbjahresbilanz

    Historischer Einschlag

    Das erste Halbjahr 2020 markiert im Modemarkt eine neue Zeitrechnung. Die Corona-Pandemie hat zu einer nie dagewesenen Marktsituation geführt. Mit noch nicht absehbaren wirtschaftlichen Folgen. Im stationären Handel sanken die Erlöse um 35% und auch online wurde gebremst.

    [6571 Zeichen] Tooltip
    Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2020 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Zwischenbilanz

    100 Tage

    Den 18. März 2020 wird in der Modebranche wohl keiner vergessen. Etwas mehr als 100 Tage ist dieses Datum her, an dem fast alle stationären Modeläden schließen mussten. Rund fünf Wochen dauerte der Lockdown an, für größere Häuser noch länger. Was ist in der Branche seither passiert? Wie haben sich Umsatz und Frequenz entwickelt? Und wie wird es weitergehen? Ein Überblick.

    [12091 Zeichen] Tooltip
    Zahlen zur Corona-Krise
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2020 Seite 46,48,50,52,54,56,58,60

    CORONA Zahlengipfel

    Blick in die Kugel

    Der Termin des fünften TW-Zahlengipfels fiel zufällig in die Woche der ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Ein Gespräch mit sieben Marktexperten über die Krise, die ersten messbaren und auch die noch nicht absehbaren Folgen für den Modemarkt.

    [13227 Zeichen] € 5,75