Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

    Business Die Größten

    Textiler ziehen an einem Strang

    Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

    [15951 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt

    Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 06.07.2000 Seite 163

    Business Industrie

    Mode aus Österreich trotzt der Flaute

    Österreichische Bekleidungsindustrie steigerte 1999 Umsatz und Export

    Der Fachverband der Bekleidungsindustrie Österreich aus Wien kann für das vergangene Jahr 1999 eine positive Bilanz ziehen. Während hierzulande die Modefirmen mit der allgemeinen Konjunktur-und Konsumflaute zu kämpfen hatten und deutschlandweit die Umsatz

    [2248 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 089

    Business Industrie

    Neue Ski-Linie

    Odlo baut Kjus Systems Skiwear aus

    Die schweizerische Odlo-Gruppe (ORL Holding AG), Anbieter von funktioneller Sportbekleidung, hat entsprechend ihrem Firmenmotto "von Sportlern für Sportler" die Zusammenarbeit mit dem mehrmaligen Olympia-und Weltcup-Sieger Lasse Kjus ausgebaut. Nach dem E

    [1091 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

    Business Die Größten

    Textilien, Technik, Turbulenzen

    Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

    [12574 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

    Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
    € 5,75