Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2012 Seite 032

    Business

    Die Tücken der RFID-Technik

    Adidas und C&A zeigten auf dem Kongress „Connecting Fashion Business“, dass die Nahfunktechnik trotz aller Vorteile kein Selbstläufer ist.

    Das Timing hätte nicht besser sein können. Wenige Stunden, bevor der Adidas-Projektmanager Gernot Moetschlmayer zum RFID-Kongress „Connecting Fashion Business“ nach Köln aufbrach, gab die Führungsspitze des fränkischen Sportartikelherstellers ihr Okay fü

    [4997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2012 Seite 32

    Business

    Die Tücken der RFID-Technik

    Adidas und C&A zeigten auf dem Kongress „Connecting Fashion Business“, dass die Nahfunktechnik trotz aller Vorteile kein Selbstläufer ist.

    Das Timing hätte nicht besser sein können. Wenige Stunden, bevor der Adidas-Projektmanager Gernot Moetschlmayer zum RFID-Kongress „Connecting Fashion Business“ nach Köln aufbrach, gab die Führungsspitze des fränkischen Sportartikelherstellers ihr Oka

    [4997 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 026 bis 029

    Business

    Der Zuckerhut ruft

    Der Einstieg der Otto Group in den brasilianischen E-Commerce wirft ein Schlaglicht auf das Potenzial des größten südamerikanischen Landes als Absatzmarkt für Mode. C&A, Adidas und Hugo Boss sind bereits vor Ort.

    Der Zeitpunkt hätte kaum besser sein können. Als Otto-Vorstand Hanjo Schneider vor Kurzem im südbrasilianischen Blumenau sein Konzept für den Einstieg in den brasilianischen Online-Modemarkt vorstellte, präsentierte sich das größte südamerikanische Land

    [11520 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2012 Seite 26,28,29

    Business

    Der Zuckerhut ruft

    Der Einstieg der Otto Group in den brasilianischen E-Commerce wirft ein Schlaglicht auf das Potenzial des größten südamerikanischen Landes als Absatzmarkt für Mode. C&A, Adidas und Hugo Boss sind bereits vor Ort.

    Der Zeitpunkt hätte kaum besser sein können. Als Otto-Vorstand Hanjo Schneider vor Kurzem im südbrasilianischen Blumenau sein Konzept für den Einstieg in den brasilianischen Online-Modemarkt vorstellte, präsentierte sich das größte südamerikanische L

    [11519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 13.05.2010 Seite 050

    Business

    Frauen kaufen munter weiter

    Kommunikationsanalyse der Brigitte stellt nur geringe Veränderungen bei der Kaufbereitschaft fest

    Der Modefilialist H&M ist bei deutschen Frauen nicht nur die sympathischste Marke. Die Schweden lösen beim weiblichen Geschlecht auch die stärksten Kaufimpulse aus. Das ergab die Kommunikationsanalyse 2010 der Frauenzeitschrift Brigitte, die von Septembe

    [4111 Zeichen] Tooltip
    OFFLINE BEVORZUGT - "Ich surfe gerne auf den Internetseiten vonModeherstellern und -marken"

    DOB: H&M LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.

    DESSOUS: C&A LIEGT VORNE - Anteil der Frauen, die sagen, dass diese Marke auf jeden Fall beim Kauf in Frage kommt.
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 026

    Business

    Fußball-Kollektionen kommen aus der Mode

    Das Angebot an WM-spezifischen Linien fällt bescheiden aus im Vergleich zum Boom vor vier Jahren. Dabei haben klassische Sportausrüster die Nase vorn, die verstärkt auf künstlerisches Design setzen.

    Büstenhalter mit Fußballaufdruck, Strings in Länderfarben, riesige Sonderverkaufsflächen, Großleinwand-Übertragungen - bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ließen sich Modehändler und Labels massenweise von der Begeisterung im Lande anstecken und entwa

    [12628 Zeichen] Tooltip
    DER WM-EFFEKT BLEIBT AUS - Wie wird sich die WM auf ihr Geschäft auswirken?

    WM-AKTIONEN HALBIEREN SICH - Haben Sie besondere Verkaufs- oder Werbeaktionen zur WM geplant?

    WENIGER WM-ARTIKEL ALS 2006 - Haben Sie Ihr Sortiment um Artikelergänzt, die von der WM oder dem Fußballsport inspiriert sind ?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 04.03.2010 Seite 034

    Business

    C&A bleibt Heidis Mädchen treu

    Der Filialist ist erstmals exklusiver Bekleidungspartner der beliebten Casting-Show und hält damit an seiner Marketingstrategie fest.

    Am heutigen Donnerstag (4. März) ist es wieder so weit: Fast 2000 Nachwuchstalente wetteifern bei ProSieben um den Titel "Germany's next Topmodel" (GNT). Ein Sieger steht bereits fest: C&A. Der Modefilialist ist in diesem Jahr erstmals exklusiver Bekleid

    [6014 Zeichen] € 5,75