Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2014 Seite 045

IT und Logistik

Zurück in die Liefer-Zukunft

Handelslogistik Kongress von EHI und GS1 bringt Visionen und Praxisbeispiele auf die Bühne

Köln. Beim Handelslogistik Kongress diese Woche in Köln diskutierten Handel, Industrie und Dienstleister über visionäre Belieferungsformen wie Crowd-Logistik und unterirdische Güterversorgung. Auch handfeste Probleme mit Paletten, Online-Fulfillment und

[3388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2014 Seite 45

IT und Logistik

Zurück in die Liefer-Zukunft

Handelslogistik Kongress von EHI und GS1 bringt Visionen und Praxisbeispiele auf die Bühne

Köln. Beim Handelslogistik Kongress diese Woche in Köln diskutierten Handel, Industrie und Dienstleister über visionäre Belieferungsformen wie Crowd-Logistik und unterirdische Güterversorgung. Auch handfeste Probleme mit Paletten, Online-Fulfillment

[3388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 057

IT und Logistik

Ikea ersetzt Holzpalette

Umstellung auf Einwegsysteme aus Kunststoff und Pappe läuft

Köln. Ikea will bis 2012 Holz-Paletten durch sogenannte Loading Ledges und Papp-Paletten ersetzen. Der Rollout läuft. Dazu müssen Regalanlagen und Stapler auch bei den Lieferanten ausgetauscht werden. Die Investition soll sich in drei Jahren amortisieren

[2204 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 003

Seite 3

Rewe ist stolz auf neue Logistik

Köln. Die Rewe Group sieht sich auf gutem Weg, die Nummer eins in der Handelslogistik zu werden. Beim Neu- und Umbau des Lagernetzes für über 600 Mio. Euro bis 2012 liegt sie nach Angaben von Vorstandsmitglied Frank Wiemer "voll im Plan". Die Lager für d

[601 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

IT und Logistik

Rewe steigert Produktivität der Logistik

Modernisierung des Lagernetzes läuft nach Plan - Steuerung der gesamten Lieferkette - City-Pilotprojekt mit Metro und Lekkerland

Köln. Die Rewe Group will durch den 600 Mio. Euro teuren Umbau des Lagernetzes ihre Flächenproduktivität um 15 Prozent steigern. Weitere Potenziale sieht Vorstand Frank Wiemer in Beschaffungslogistik, ECR-Kooperation und City-Logistik. Dazu starten die K

[4145 Zeichen] Tooltip
DIE NEUE LANDKARTE - Getrennte Netze für Vollsortimenter und Penny
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

IT und Logistik

Handel will sparen

Neue Studie zu Logistik-Trends von EHI und Fraunhofer IML

Köln. Der Handel will seine hohen Transportkosten senken, die ihm ebenso wie die steigenden Energieausgaben zu schaffen machen. Außerdem investiert er in Prognosesysteme, um besser auf Nachfrage und Konjunktur reagieren zu können. Dies zeigt eine neue Tr

[1832 Zeichen] Tooltip
HÄNDLER BEFÜRCHTEN STEIGENDE TRANSPORTKOSTEN - Die wichtigsten Rahmenbedingungen für die Logistik ? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 05.03.2010 Seite 043

IT und Logistik

Zweiter Anlauf für Funk-Technik

Gerry Weber kennzeichnet alle Artikel mit RFID-Tags - Textilbranche als Technik-Katalysator - Initiative " Fashion-Beschleuniger"

Düsseldorf. Die Textilbranche will sich an die Spitze der RFID-Bewegung setzen, allen voran der Modehersteller und Händler Gerry Weber. Er will die Technik ab Ende des Jahres in allen eigenen Filialen und auf allen Artikeln einsetzen. Mit RFID-Tags auf

[4084 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 054

Schwerpunkt Logistik

Restanten sind eine Last

Ware kommt unsortiert zurück und verursacht hohen Aufwand

Düsseldorf. Restanten ärgern den Handel, denn sie verursachen hohe Kosten und versperren im Markt den Platz für Neuware. "Restanten verstopfen den Warenfluss", weist Unternehmensberater Dr. Harald Gerking auf einen wenig beachteten Nachteil unverkäuflic

[2428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 034

IT und Logistik

Restanten verstopfen den Warenfluss

Retourenabwicklung verursacht hohe Kosten - Ware kommt häufig unsortiert und nicht palettiert zurück - Verkaufsfläche blockiert

Düsseldorf. Restanten verursachen im Handel nicht nur hohe Kosten. Sie belegen in den Filialen Fläche, die eigentlich der Neuware vorbehalten ist und sorgen so für Umsatzeinbußen. "Restanten verstopfen den Warenfluss", weist Unternehmensberater Dr. Hara

[4436 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 09.04.2009 Seite 039

IT und Logistik

Kooperation senkt Kosten und CO2

Düsseldorf. Die Kooperation zwischen Handel und Industrie aber auch mit Wettbewerbern wird in der Konsumgüterlogistik künftig eine entscheidende Rolle spielen. Darüber waren sich Vertreter von Kraft Foods, Coca-Cola Erfrischungsgetränke (CCE) AG, Mars un

[1520 Zeichen] € 5,75

 
weiter