Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

    IT und Logistik

    Rewe steigert Produktivität der Logistik

    Modernisierung des Lagernetzes läuft nach Plan - Steuerung der gesamten Lieferkette - City-Pilotprojekt mit Metro und Lekkerland

    Köln. Die Rewe Group will durch den 600 Mio. Euro teuren Umbau des Lagernetzes ihre Flächenproduktivität um 15 Prozent steigern. Weitere Potenziale sieht Vorstand Frank Wiemer in Beschaffungslogistik, ECR-Kooperation und City-Logistik. Dazu starten die K

    [4145 Zeichen] Tooltip
    DIE NEUE LANDKARTE - Getrennte Netze für Vollsortimenter und Penny
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 037

    IT und Logistik

    Danone will schnelleren Durchlauf

    Cross Docking plus Lieferantengesteuerte Disposition bringen Joghurt & Co. frischer ins Handelsregal

    Köln. Der Mopro-Hersteller Danone könnte durch Cross Docking plus Vendor Managed Inventory seine Ware frischer in die Regale bringen. Das zeigen Erfahrungen aus mehreren Projekten. Voraussetzung: Der Handel spielt bei der gemeinsamen Optimierung der Lief

    [3047 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 027

    IT und Logistik

    ECR erfrischt Grünes

    Edeka Südwest startet bei Obst und Gemüse mit Barcode

    Köln, 12. April. Handelsunternehmen möchten, dass Lieferanten ihre Obst- und Gemüsepaletten künftig mit dem Logistikcode EAN 128 kennzeichnen. So will beispielsweise die Edeka Südwest ab dem dritten Quartal das neue Anforderungsprofil von GS1 Germany zu

    [4638 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2006 Seite 028

    IT und Logistik

    Handel hält Logistikfäden in der Hand

    Trend zu ganzheitlicher Steuerung der Supply Chain - Filiale rückt in den Fokus - Kostensenkung durch Cross Docking

    Köln, 30. März. Die ganzheitliche Steuerung der Supply Chain und eigene Systeme für die Beschaffungslogistik sind wichtige strategische Vorhaben der Handelsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Damit wollen sie ihre Logistikkosten senken, die drei bis s

    [4774 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 028

    E-Business

    Von neuen Modulen und Menschen

    SAP-Konsumgüter-Kongress: Mehr Features für den Handel - Ausbau von Analyse und Planung - Funk-Identifikation als Top-Thema

    Köln, 3. April. Rund 400 Teilnehmer des SAP-Handels- und Konsumgüterforums befassten sich diese Woche mit Anwenderbeispielen und Neuheiten der Walldorfer Softwareschmiede. Die automatische Funk-Identifikation (RFID) der Ware entlang der Wertschöpfungskett

    [4876 Zeichen] € 5,75