Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 018

    E-Business

    Bothe setzte auf ein anderes Pferd

    Metro-Warenwirtschaftssystem: Eigenentwicklung der MGI setzt sich durch - Ausgeschiedene C+C-Geschäftsführer wollten SAP

    Frankfurt, 11. Juli. Wie jetzt bekannt wurde, ging dem plötzlichen Ausscheiden von Metro Cash + Carry-Chef Bernd Bothe und zwei seiner Geschäftsführer im März ein heftiger Streit um das richtige Warenwirtschaftssystem voraus. Während die damalige Cash + C

    [4530 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2002 Seite 024

    E-Business

    Metro plant automatische Disposition auch im Lager

    SAP und SAF in Distributionszentren - Mierdorf will Prognoselösung als "Standard im Handel"

    Frankfurt, 27. Juni. Nach dem Roll-out der automatischen Disposition in ihren deutschen C + C-Märkten testet Metro nun auch in ihren Lagern den Einsatz einer Prognose-Software der SAF AG. In Sachen Warenwirtschaft der Distributionszentren ist die Entschei

    [2910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 028

    E-Business

    Metro überdenkt Warenwirtschaft

    Suche nach international einsetzbarem System bei C+C - Studie vergleicht MMS und SAP Retail mit Modell optimaler Prozesse

    Frankfurt, 4. Oktober. Während die Metro AG die Einführung ihres "Merchandise Management System" (MMS) bei Real und Extra vollendet, steht die Lösung wieder auf dem Prüfstand. Vor einer Entscheidung über ein internationales Roll-Out unterwirft die Vertrie

    [4435 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 028

    E-Business

    Erste Bestellungen auf CPGmarket

    CEO Yves Barbieux: 45 Mitglieder noch in diesem Jahr - Ausweitung auf die USA - Scharfer Wettbewerb mit Transora

    Berlin/Frankfurt, 26. Oktober. Schon in dieser Woche wollen Nestlé, Danone und Henkel erste Bestellungen über CPGmarket abwicklen. Gemeinsam mit SAP hatten sie den Internet-Marktplatz im März gegründet. Jetzt haben nach Angaben von CEO Yves Barbieux 20

    [6357 Zeichen] Tooltip
    CPGmarket: 5 Dienste für die Konsumgüterindustrie
    € 5,75