Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 023

    IT und Logistik

    Plus nutzt Eurepgap als Nummer

    Zertifizierungs-Code auf jeder O+G-Verkaufseinheit - Transparenz als Ziel - Skepsis in der Branche

    Frankfurt, 24. August. Plus verlangt von allen Obst- und Gemüse-Lieferanten die Kennzeichung der Konsumenteneinheit mit der Nummer des Eurepgap-Zertifikats. Damit will der Discounter die Ware bis zum Erzeuger rückverfolgbar machen. In der Branche stößt d

    [2834 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 30.06.2006 Seite 026

    IT und Logistik

    Stapler ohne Stopps

    Metro und Rewe testen RFID-Technologie an Flurförderzeugen

    Frankfurt, 29. Juni. In Deutschland testen Metro und Rewe RFID-Flurförderzeuge. Mit der Technologie könnte unter anderem eine lückenlose Chargenverfolgung ohne zeitaufwändiges Barcode-Scanning möglich werden. Technik-Lieferant Intermec hat in den USA mit

    [4500 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2005 Seite 030

    IT und Logistik

    Ruf nach Branchenlösung für Krisen

    BLL prüft Öffnung seiner Online-Datenbank für Nicht-Mitglieder - Mehr Tempo im Schadensfall

    Frankfurt, 28. April. Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) prüft derzeit, ob er seine Online-Datenbank für Krisenmanager auch Nicht-Mitgliedern öffnet. Metro drängt gemeinsam mit anderen Handelsunternehmen darauf, eine branchenweite

    [2756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 025

    IT und Logistik

    Rewe will Transparenz im Warenfluss

    Lieferanten setzen Paletten-Labels nur zögerlich ein - Diskussion um Lieferavis - Beleglose Lagersteuerung und Pick-by-Voice

    Berlin, 21. April. Die Rewe Zentral AG arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung der chargengenauen Bestandsführung, um Rückrufe effizienter steuern zu können. Zügig soll das dazu erforderliche neue Lagersystem "PL-Store" auf alle Standorte ausgerollt werde

    [4826 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 028

    IT und Logistik

    Rewe ordnet Rückrufe neu

    Berlin, 21. April. Noch bis Ende des Jahres will die Rewe Zentral AG eine Internet-Datenbank für Krisenfälle aufbauen. Über ein Portal sollen alle Lieferanten ab Herbst die Kontaktdaten ihrer zuständigen Mitarbeiter für den Fall eines Rückrufs oder einer

    [1849 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    Die Hersteller fordern klare Zeichen

    Lebensmittel-Lieferanten monieren, Händler forderten "Individuallösungen" beim Transport-Etikett

    Frankfurt, 16. Dezember. Mit Blick auf die gesetzliche Pflicht zur Rückverfolgung von Lebensmitteln fordern große Handelsorganisationen wie Rewe, Kaufland und Tengelmann zum 1. Januar die Etikettierung von Paletten mit dem EAN-Transport-Label. Jetzt bekla

    [3158 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Transparente Kartoffeln bei Aldi Süd

    Lieferanten Maurer-Parat und Wild bieten Rückverfolgung im Internet - Edeka Südwest wirbt dafür

    Frankfurt, 21. Oktober. Edeka Südwest bewirbt Kartoffeln ihrer Eigenmarke "Landfrisch" mit einem Internet-Portal, durch das Verbraucher die Herkunft der Erdäpfel auf das Feld genau rückverfolgen können. Die Lösung wurde von den Lieferanten Maurer-Parat un

    [2938 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 032

    IT und Logistik

    Rewe fordert Transparenz

    Frankfurt, 2. September. Die Rewe Zentral-AG hat ihren Lebensmittel-Lieferanten einen detaillierten Anforderungskatalog zur Umsetzung von Rückverfolgbarkeit geschickt. Bis Mitte September sollen die Produzenten mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass sie

    [1430 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 30.07.2004 Seite 025

    IT und Logistik

    Große Probleme für kleine Hersteller

    Logistik-Kennzeichnung und Lieferavis stellen Web-EDI-Anwender vor Herausforderung

    Frankfurt, 29. Juli. Breite Diskussionen gibt es derzeit in der Branche um die Frage, wie kleine Lieferanten die für die Rückverfolgbarkeit empfohlenen Standards umsetzen sollen. So bereitet die Abbildung der Logistik in Web-EDI-Anwendungen einige Problem

    [4327 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 033

    IT und Logistik

    Internet-System macht es Schwindlern schwerer

    KAT Online-Datenbank für Eier dokumentiert Warenbewegungen wöchentlich - "EU 178/2002 erfüllt" - Einzelhandel fordert Zugriff

    Frankfurt, 9. Oktober. Der Betreiber des etablierten Kontrollsystems für Eier KAT hat eine Online-Lösung zur Erfassung aller Warenbewegungen aufgebaut. Damit sieht sich KAT gut auf die Anforderungen zur Rückverfolgbarkeit aus der EU-Verordung 178/2002 vor

    [5538 Zeichen] € 5,75