Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 24 vom 14.06.2001 Seite 054

    Net Economy

    Multichannel Viele Markenartikler gehen den Jugendmarkt falsch an / Jugendkaufhaus als Test gestartet

    Die Zielgruppe Jugend gibt es nicht

    Viele Unternehmen müssen Multichannel-Strategien aufbauen - Titus Dittmann setzt sie bereits um.

    Münster / Beim Wort Trendscout fährt ihm der Schauer über den Rücken. «Wir haben noch nie einen rausgeschickt», betont Titus Dittmann, Vorstandsvorsitzender von Titus, dem Firmen-Netzwerk für Jugendmarketing im Bereich Actionsport und Jugendwelten. Er geh

    [9141 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 09 vom 01.03.2001 Seite 010

    Nachrichten

    KINDERPORTALE Junior-Web will das europaweit größte Internetangebot für Kinder starten / Zugang via Software geplant

    Bei Junior-Web spielt EM.TV mit

    München / Mitte dieses Jahres soll es mit einem innovativen Konzept losgehen: Mit schätzungsweise rund 20000 speziell für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren gestalteten Seiten will Junior- Web vorpreschen. Das Unternehmen, das zur EM.TV Interactive Holding g

    [3607 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 38 vom 21.09.2000 Seite 082

    New Economy

    Jugendportal Dino Entertainment und Planetactive stellen Community-Plattformen für junge Zielgruppen ins Netz

    Universum für Mädels und Buben

    Stuttgart / Buchtitel wie «Liebe sagt das Herz, Ja sagt der Bauch» verführen so manchen Manager in der so seriösen Medienlandschaft zum überheblichen Schmunzeln. Beim erfolgreichen Magazin «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» und Comics wie «Simpsons» lacht sc

    [3391 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 041

    New Economy Content Commerce Community

    Jugendmarken Bravo, Viva & Co investieren massiv in ihre Web-Auftritte / GZSZ.de soll das führende Jugendportal werden

    Jugendmarken drängen ins Web

    Frankfurt / Ausgerechnet starke Jugendmarken wie «Bravo», Viva und «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (GZSZ) sahen im Internet bislang ziemlich alt aus: «Deutschland hinkt in diesem Bereich im Vergleich zu den USA ein bis zwei Jahre hinterher», weiß Thomas H

    [5393 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 25 vom 22.06.2000 Seite 041

    New Economy Content Commerce Community

    KOMMENTAR

    Aufgewacht

    Lässt man Ausrutscher wie die Bravo-Präsenz bei AOL einmal großzügig beiseite, waren die traditionellen Jugendmarken im Web bislang quasi nicht vertreten. Es zeigt sich hier wieder einmal, dass über Jugend und Marketing mehr geredet als umgesetzt wird. Di

    [847 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 30.03.2000 Seite 020

    Unternehmen

    Marktforschung Aktuelle BMC-Studie: Die junge Generation ist nicht zersplittert / Internet und Product-Placement werden als Werbekanäle nicht akzeptiert

    «Die denken wohl, wir sind blöd»

    Studien zeigen, wie Jugendliche durch den richtigen Marketingmix effektiv erreicht werden können.

    FRANKFURT / Trotz oder vielleicht sogar aufgrund zahlreicher Studien zum Thema Jugend und Werbung gelten Jugendliche und junge Erwachsene für viele Manager in den Unternehmen als schwierige Zielgruppe. Dennoch haben es die Unternehmen eilig, sich der werb

    [7009 Zeichen] Tooltip
    Akzeptanz von Kommunikationskanälen - Abweichung von der durchschnittlichen Akzeptanz - Angaben in Prozent

    Hohes Interesse für Marken in der Werbung - Werte- und Einstellungsmuster - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 037

    Medien Print Funk Fernsehen

    Viacom weiter auf Schlingerkurs

    VH-1 muß um Kabeleinspeisung fürchten / MTV erwartet 1998 Brutto- Werbeeinnahmen zwischen 70 und 100 Millionen Mark

    HAMBURG MTV Zentraleuropa meldet Rekord-Werbeeinnahmen. Mit der plötzlichen Einstellung des Kindersenders Nickelodeon hat sich der Viacom- Konzern jedoch keine Freunde gemacht. Nun versucht der Viacom-Kanal VH-1 in den partagierten Bundesländern wieder 24

    [5891 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 054

    Medien Rückblick 1997 - Ausblick 1998

    "Wir haben keine Krise im Jugendprintmarkt"

    Ausblick 1998: Vertriebsmarkt erholt sich / Markenkonzentration / Mehr Mediamix-Strategien

    FRANKFURT Die Einstellungen von Titeln wie "Fan-Tastic", "X-treme", "Frontpage" und "Motion" haben den Jugendprintmarkt 1997 gekennzeichnet. Newcomer wie "Mega Star" versuchten neue Nischen zu füllen. In das Stimmungsbild paßt die Entscheidung von Gruner

    [25438 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 04 vom 26.01.1996 Seite 060

    FOCUS

    Am 10. März ist Maustag

    Mausparty, Mausoleum, Mauszug, Mausclub und Maus-CD: Der WDR feiert das Maus- Jubiläum

    Wie wird ein Besen hergestellt?", "Wie stopft man das Ozonloch?" und "Wie bekommen die Frösche Kinder?", so etwa lauten die Fragen, die in rund 200 Briefen Woche für Woche an die Maus-Redaktion des Westdeutschen Rundfunks (WDR) gestellt werden. Dabei ist

    [4214 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 070

    Medien Print

    Rave-o-lution der Techno- Zeitschriften

    Raveline und Frontpage sind künftig am Kiosk erhältlich / TV- und Printkampagnen zur Markteinführung / Markenartikler haben Berührungsängste verloren

    FRANKFURT Frischer Wind im Techno-Zeitschriftenmarkt. Die bisher freiverteilten Szeneguides "Raveline" und "Frontpage" unterstreichen mit ihrem Gang an die Kioske den kommerziellen Erfolg mit Techno- und Housemusik. Aber auch urbane Clubmagazine mit Techn

    [10565 Zeichen] € 5,75