Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2013 Seite 020 bis 023

    Thema der Woche

    Kö ohne König

    Eickhoff schließt. Das lässt keinen kalt. Die Branche ist betroffen. Das Aus an der Kö ist bezeichnend für den Umbruch im High End-Markt. So kommentieren Lieferanten und Top-Einkäufer diese Nachricht. So analysieren sie Herausforderungen und Chancen im Luxusgenre.

    [17408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2013 Seite 20,21,22,23

    Thema der Woche

    Kö ohne König

    Eickhoff schließt. Das lässt keinen kalt. Die Branche ist betroffen. Das Aus an der Kö ist bezeichnend für den Umbruch im High End-Markt. So kommentieren Lieferanten und Top-Einkäufer diese Nachricht. So analysieren sie Herausforderungen und Chancen im Luxusgenre.

    [17405 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 044 bis 057

    Fashion Damenmode/Frühjahr 2013

    So könnte es gehen

    „Vorsicht vor dem Dschungelcamp”

    Sichten, werten, entscheiden - die Einkaufsrunde der DOB nimmt Formen an. Auf welche Themen die Einkäufer setzen - und erste Vorschläge für Schuh und Tasche dazu. Der Einkauf und die Trends – in der Diskussion. Auf Einladung des Deutschen Mode-Instit

    Die Einkäufer zeigen sich optimistisch. Finanzkrise hin oder her. Trotz Rabattschlachten und enormer Warenmengen am Markt. Christoph Huber von Garhammer in Waldkirchen setzt auf gut inszenierte, spannende Bilder in den Sortimenten: „Wir hatten zwei tolle

    [10819 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2012 Seite 44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,56,57

    Fashion Damenmode/Frühjahr 2013

    So könnte es gehen

    „Vorsicht vor dem Dschungelcamp”

    Sichten, werten, entscheiden - die Einkaufsrunde der DOB nimmt Formen an. Auf welche Themen die Einkäufer setzen - und erste Vorschläge für Schuh und Tasche dazu. Der Einkauf und die Trends – in der Diskussion. Auf Einladung des Deutschen Mode-Ins

    Die Einkäufer zeigen sich optimistisch. Finanzkrise hin oder her. Trotz Rabattschlachten und enormer Warenmengen am Markt. Christoph Huber von Garhammer in Waldkirchen setzt auf gut inszenierte, spannende Bilder in den Sortimenten: „Wir hatten zwei t

    [10816 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2011 Seite 054 bis 063

    Fashion

    „Unsere Kundin braucht einfach mehr“

    Purismus, Farbe, neues Volumen. Die Einkäufer der DOB diskutieren intensiv, um Fehler zu vermeiden. Schließlich bietet die neue Frühjahrssaison jede Menge Stolpersteine.

    Wie bringt man 18 verschiedene Rottöne im Sortiment unter? Ist Gelb zu gefährlich? Wie pur darf der Look sein? Ist der Casual-Look spannend genug? Die Orderrunde für die Frühjahr/Sommersaison 2012 wartet mit vielen Fragen auf, die in diesen Wochen beantw

    [14664 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2011 Seite 54,55,56,57,58,59,60,61,62,63

    Fashion

    „Unsere Kundin braucht einfach mehr“

    Purismus, Farbe, neues Volumen. Die Einkäufer der DOB diskutieren intensiv, um Fehler zu vermeiden. Schließlich bietet die neue Frühjahrssaison jede Menge Stolpersteine.

    Wie bringt man 18 verschiedene Rottöne im Sortiment unter? Ist Gelb zu gefährlich? Wie pur darf der Look sein? Ist der Casual-Look spannend genug? Die Orderrunde für die Frühjahr/Sommersaison 2012 wartet mit vielen Fragen auf, die in diesen Wochen be

    [14664 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 042 bis 047

    Fashion

    Bestseller von morgen

    Chino, Strickjacke, Bluse. Der Look ist als Umsatzbringer gesetzt. Doch was kommt danach? Dazu haben wir trendweisende Einzelhändler befragt, die ihre Kundinnen genau beobachten. Blazer, Seidentops, minimalistische Looks – die Bestseller von morgen s

    Glücklicherweise kommen nicht alle Mode-Entwicklungen überraschend. Wer die Kundin bedient, die modisch immer vorne sein möchte, kann wertvolle Hinweise dafür liefern, was der breite Markt in Zukunft verkaufen wird. Im vergangenen Frühjahr drehte sich no

    [8083 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 004 bis 005

    News

    März- Schmerz

    Weniger Verkaufstage, weniger Frequenz, weniger Umsatz – der dritte Monat des Jahres sorgte im Handel für Unruhe. Konsumflaute oder Ruhe vor dem Sturm? Was bedeutet diese Entwicklung für den Verlauf der Saison?

    Atempause für den Aufwärtstrend im Modehandel. Nach einem starken Januar und Februar zeigt sich im März eine unschöne Umsatz-Delle. „Das Jahr hat für uns sehr gut begonnen. Mit dem März sind wir aber nicht zufrieden“, sagt Hans W. Brockmann, Geschäftsfüh

    [7268 Zeichen] Tooltip
    KEIN FRÜHJAHRS-FRUST Wie wird sich die Saison im Vergleich zum Vorjahr entwickeln?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 052

    Fashion Sommer 2010

    "Das Ende der Gemütlichkeit"

    Die modischen Orderthemen sind relativ klar - es sind sportive Einzelteile. Doch Diskussionsbedarf besteht rund um das Kaufverhalten der Kundinnen generell. Sie sind unberechenbarer, anspruchsvoller als früher. Das ist Thema des DMI-Fashion Talks.

    Gemütliche Zeiten waren das noch. Damals, als die Frauen mit den immergleichen Basics zufrieden waren. Als NOS-Programme noch für dicke Renditen sorgten. Doch heute wird das Geschehen im DOB-Handel immer mehr von Geschwindigkeit, von wechselnden Themen u

    [9470 Zeichen] € 5,75