Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 030

    Business

    Erfolg macht sexy

    Aus S.Oliver Selection wird Selection by S.Oliver. Mehr Image, mehr Lifestyle, mehr Mode sollen den Erfolg der hochwertigen Kollektionen von S.Oliver weiter beflügeln. Die Ausstattung der FC Bayern München-Fußballer ist das Schmankerl dazu.

    Konfektion aus Rottendorf? Da wurde nur müde gelächelt. Damals, vor 15 Jahren, als S.Oliver noch als junge Casualwear für Mainstream-Konsumenten gesehen wurde. Heute ist das völlig anders. Die Selection-Linien haben sich zu den größten Playern in der Kon

    [7850 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 19.08.2010 Seite 064

    Fashion

    Aus den Alpen in die Welt

    Die Trachtenmode ist so lebendig wie lange nicht mehr: Einzelteile bringen Authentizität auch in modische Outfits.

    Leider sehen Deutsche nicht wie Deutsche aus. Eine Enttäuschung. Keine Dirndl, keine Lederhosen." Was der englische Reiseführer "Culture Shock Germany" vermisst, könnte sich bald ändern. Der alpenländische Look ist wieder auf dem Vormarsch. In Wellenbewe

    [8460 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 062

    Fashion

    GDS Düsseldorf

    Mehr Profil

    Die Messe segmentiert sich klarer. Der Handel geht mit Bedacht und Konsequenz in die nächste Saison. Modisch dreht sich alles um Sportivität - und um Stiefel en détail. Von Biker-Boots bis Overknees - kommerziell und modisch gibt es keine Alternative

    Es ist Samstagmittag auf der GDS in Düsseldorf. Ein Einkäufer-Ehepaar aus Bayern sitzt im Café der White Cubes. Vor ihnen ausgebreitet liegt ein DIN A3-Blatt, es ist ihr Fahrplan für die nächste Saison. Darauf steht: nicht mehr als 100 Sneaker. Stiefel z

    [11060 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 053

    Business Industrie

    MARKETING

    Anita engagiert sich für Brustkrebs-Hilfe. Der Brannenburger Dessous- und Bademode-Anbieter Anita initiiert gemeinsam mit dem Fachhandel eine Spendenaktion zugunsten der Frauenselbstshilfe nach Krebs eV. Die Aktion findet vom 1. bis 31. Oktober statt. Da

    [2109 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 084

    Leute

    AUSSENDIENST

    Bosch Textil: Für die Damenstrick-Linie Monari übernimmt die Promoda Textil GmbH in Sindelfingen die Handelsvertretung in Baden-Württemberg. Zuvor wurden die Kunden von Fashion Pool betreut. Auch in der Schweiz gibt es einen Wechsel. Die Modeagentur Hager

    [4846 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 117

    Leute

    Opus erweitert kaufmännischen Bereich, Design und Vertrieb

    Rainer Rolf (Foto) hat bei der Opus GmbH, Herzebrock, die neu geschaffene Position des kaufmännischen Leiters übernommen. Der 39-Jährige war zuvor Leiter der Finanzbuchhaltung bei Marc Aurel in Gütersloh. Außerdem wurde das Design-Team erweitert. Romy Suh

    [599 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 012

    News

    Ferré: Münchner Store als Signal für Deutscland

    Italienisches Designer-Label will Umsatz-Anteil der Accessoires deutlich ausbauen

    Mit der Eröffnung einer 350m² großen Luxus-Boutique auf der Münchner Maximilianstraße will das italienische Modehaus Gianfranco Ferré ein Signal auf dem deutschen Markt setzen. Vorstand Enrico Mambelli sagte bei der offiziellen Eröffnung in der vergangene

    [1408 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 25.03.2004 Seite 098

    Szene

    Promi-Auflauf bei Ferré

    Es war keine alltägliche Shop-Eröffnung in München. Als Gianfranco Ferré seine neue Luxus-Boutique auf der Maximilianstraße am 18. März offiziell einweihte, war der Andrang so groß, dass zahlreiche Gäste auf der Straße feierten - und das bis weit nach Mit

    [577 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 280

    Business Leute

    Egle hat Geburtstag

    50 Jahre im Beruf und 65. Geburtstag: Am 23. Juli fiel für den Gründer der Trachten-Alm in Rottach-Egern, Johann Egle, beides zusammen. Bereits 1950 begann Egle seine Lehrzeit in Nördlingen. 1963 gründete er dann das eigene Handelshaus in Bayern. Als Hobb

    [593 Zeichen] € 5,75