Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 21,22,23

Journal

Verbotene Phrasen

Immer häufiger landen Klimaclaims vor dem Kadi. Wettbewerbszentrale und Verbraucherschützer laufen Sturm gegen Etiketten wie „CO₂-neutral“. Doch Handel und Industrie wollen mit ihrem Öko-Engagement bei den Kunden punkten. Kann die EU das Dilemma entschärfen? Christiane Düthmann und Gerrit-Milena Falker

[14685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 23

Journal

Nachgefragt bei Develey

„Das wird ein Moloch“

Der Senf- und Feinkosthersteller Develey hat früh damit begonnen, sich klimaneutral aufzustellen. Geschäftsführer Michael Durach über Transparenz, eine Abmahnung und die geplante EU-Regulierung für Green Claims.

[3869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2021 Seite 30,31,32

Journal

Wurzeln schlagen

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stehen Unternehmen vor der Frage, wie sie unvermeidliche Treibhausgasemissionen kompensieren sollen. Statt Projekte in Übersee zu unterstützen, würden sich viele gern um heimische Wälder kümmern. Doch das ist gar nicht so einfach. Christiane Düthmann

[13741 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2021 Seite 32

Journal

Nachgefragt bei Ritter

„Die Dekarbonisierung vorantreiben“

Georg Hoffmann, Nachhaltigkeitsexperte beim Schokoladenhersteller Ritter, über die Kompensation von Kohlendioxid und die Rolle der unternehmenseigenen Plantage El Cacao.

[2857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 29.10.2021 Seite 25,26

Journal

Starker Antrieb

Nachhaltigkeit ist längst ein Kernthema in der Konsumgüterbranche. Treibhausgase zu reduzieren und das Klima zu schützen, steht für Lebensmittelhändler und -hersteller ganz oben auf ihrer unternehmerischen Agenda. Das ist gut für die Umwelt und lohnt sich auch wirtschaftlich. So wird Nachhaltigkeit zum Motor für optimierte Prozesse und innovative Produkte. Christiane Düthmann

[5977 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2021 Seite 17,18

Journal

In der Verantwortung

Nur mit drastischen CO₂-Sparmaßnahmen lässt sich die Klimakatastrophe abwenden, das zeigt der Bericht des Weltklimarates. Der Handel verstärkt sein Engagement. Denn es geht auch um seine Geschäftsgrundlage. Christiane Düthmann

[9150 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2021 Seite 17,18

Journal

„Wir müssen mehr tun“

Der Babykosthersteller Hipp will bis 2025 klimapositiv werden. Im LZ-Gespräch erläutert Stefan Hipp, warum CO₂-Neutralität nicht ausreicht, weshalb er auf Kompost schwört und konventionelle Lebensmittel zu billig findet.

[12093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 32

Journal

Nachgerfagt bei Develey-Chef Michael Durach

„Gezielt auf Gewinn verzichten“

Der Senfhersteller Develey gehört zu den Pionieren bei der Klimaneutralität. Nach den deutschen Standorten sind jetzt die Produkte an der Reihe. Das geht nicht zum Nulltarif, erläutert Geschäftsführer Michael Durach.

[5394 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 25,26,28

Journal

Jetzt erst recht

Noch vor kurzem war der Klimawandel das Problem Nummer eins. Jetzt beherrscht eine weltweit grassierende Infektionskrankheit die Schlagzeilen. Gleichwohl dürfen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bekämpfung der Erderwärmung nicht lockerlassen, warnen Experten. Handel und Industrie machen bei ihren Nachhaltigkeits-Strategien keine Abstriche. Denn Corona wird hoffentlich vorübergehen, der Klimawandel aber bleibt. Christiane Düthmann

[11292 Zeichen] Tooltip
Welche Bedeutung wird das Thema Nachhaltigkeit in der neuen Normalität nach der Corona-Krise haben? Wie hat Corona in Ihrem eigenen Unternehmen die Prioritäten beeinflusst? Welches Problem halten Sie für drängender, Corona oder Klimawandel?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 48,49

Journal

„Wir schauen auf die Wirkung“

Tchibo hat sich dem 1,5-Grad-Ziel gegen die Erderwärmung verpflichtet. Nanda Bergstein, Direktorin Unternehmensverantwortung bei den Hamburgern, erläutert, wie das im Unternehmen und entlang der Lieferketten umgesetzt werden soll.

[11464 Zeichen] € 5,75

 
weiter