Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.03 vom 08.09.2006 Seite 036

Wachstumsmärkte

Maulkorb aus Brüssel

Nach jahrelangem Tauziehen hat das EU-Parlament den Weg für die Health Claims freigemacht. Ende 2006 oder Anfang 2007 soll die Verordnung in Kraft treten. Schon jetzt ist sie als Bürokratiemonster verschrieen.

[7776 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 028

Recht

Zypries erleichtert Fusionen

Weniger Einschränkungen für EU-weite Zusammenschlüsse

Berlin, 17. August. Deutsche Kapitalgesellschaften sollen künftig leichter über die Grenzen hinweg mit anderen Unternehmen aus der EU fusionieren können. Den Grundstein für die Vereinfachung hat die Bundesregierung mit dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes

[2392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 028

Recht

Start für Gesetz zu Gleichbehandlung

Frankfurt, 17. August. Bundespräsident Horst Köhler hat Anfang dieser Woche das Gleichbehandlungsgesetz endgültig auf den Weg gebracht. Eigentlich sollte das Gesetz bereits Anfang August an den Start gehen. Die dazu notwendige Ausfertigung durch den Bund

[551 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 034

Recht

Bätzing behält sich Rauchverbot vor

Frankfurt, 4. Mai. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, hat sich in dieser Woche noch einmal deutlich für einen besseren Nichtraucherschutz ausgesprochen. Noch setzt Bätzing zwar auf Freiwilligkeit, doch schließt sie eine gesetzlich

[418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 038

Recht

Politik einig über Gleichbehandlung

Frankfurt, 4. Mai. Nach langem Ringen haben sich die Regierungsparteien, Union und SPD, in dieser Woche auf ein Antidiskriminierungsgesetz geeinigt. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries rechnet damit, dass das Gesetz bis August umgesetzt werden kann.

[1538 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2006 Seite 032

Recht

Bauern fordern klare Anbauregeln

Bundesregierung soll Koexistenz mit GVO-Nutzpflanzen sichern

Würzburg, 12. April. Die Grüne Gentechnik erhitzt eine Woche nach der Wiener Konferenz zur Koexistenz konventioneller und gentechnisch veränderter Nutzpflanzen erneut die Gemüter. Anlässlich einer Podiumsdiskussion der Raiffeisen Kraftfutterwerke Süd Gmb

[3060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 031

Recht

Erste Schritte für Verbraucherinfo

Frankfurt, 16. Februar. Der offizielle Entwurf für ein Verbraucherinformationsgesetz dürfte LZ-Informationen zufolge noch in dieser Woche vorgelegt werden. Schon Mitte März soll die erste Lesung im Bundestag stattfinden, heißt es aus dem Umfeld des Verbr

[582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 020

Recht

HDE rechnet mit politischem Wandel

Verband erwartet Gleichgewicht zwischen Verbraucherpolitik und Wirtschaftsinteressen - Kein Verständnis für Einstandspreis-Debatte

Frankfurt, 5. Januar. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels sieht der Diskussion um ein Verbraucherinformationsgesetz zuversichtlich entgegen. Die erneute Debatte über Verkäufe unter Einstandspreis stößt beim Verband jedoch auf Ablehnung. Der Haup

[4079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 020

Recht

Seehofer schlägt neue Richtung ein

Absage für rot-grüne Entwürfe zur Verbraucherinformation

Frankfurt, 22. Dezember. Landwirtschaftsminister Horst Seehofer gibt die Richtung für ein Verbraucherinformationsgesetz vor. Der noch nicht veröffentlichte Gesetzesentwurf dürfte aber weit hinter dem zurück bleiben, was die ehemalige Verbraucherschutzmin

[1862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 026

Recht

Werbung für Kinder in der Kritik

Sammelaktionen rufen Verbraucherschützer und Wettbewerbsrechtler auf den Plan - Kampagnen aber generell zulässig

Frankfurt, 28. Juli. Sammelaktionen sind seit dem Fall der Zugabeverordnung ein beliebtes Werbemittel vieler Nahrungsmittelunternehmen. Doch Verbraucherschützer und Wettbewerbsrechtler beanstanden solche Aktionen immer häufiger, wenn sie an Kinder gerich

[4669 Zeichen] € 5,75

 
weiter