Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2006 Seite 037

    Recht

    Erben wird preiswerter

    Regierung erleichtert Generationswechsel - Kritik im Detail

    Frankfurt, 14. Juni. Die Regierungsparteien haben sich auf wesentliche Punkte zu einer Reform der Erbschaftssteuer geeinigt. Doch obwohl das Vorhaben auf den ersten Blick deutliche Steuervergünstigungen bietet, erntet es in weiten Teilen der Wirtschaft K

    [4362 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 028

    Recht

    Regierung plant Umsatzsteuerreform

    Neues "Reverse-Charge-System" soll Betrügereien beim Vorsteuerabzug unterbinden - Tücken für praktische Umsetzung im Handel

    Frankfurt, 12. Januar. Die Bundesregierung plant, das deutsche Umsatzsteuersystem grundlegend zu reformieren: Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer soll künftig de facto nur noch beim Endverbraucher anfallen. Der Vorsteuerabzug wäre damit obsolet. Für den Handel h

    [5085 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 027

    Recht

    HDE will keine Gewerbesteuer mehr

    Frankfurt, 28. Juli. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) stellt sich hinter das Steuerkonzept der Stiftung Marktwirtschaft. "Eine vereinfachte Einkommenssteuer und eine Unternehmensbesteuerung, die Kapitalgesellschaften und Personenunterne

    [879 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 006

    Handel

    Steuerreform beflügelt die Fantasie der Händler

    Konsumbelebung erwartet - Seriöse Gegenfinanzierung gefordert - GfK registriert höhere Anschaffungsneigung

    Frankfurt, 3. Juli. Die Ankündigung der Bundesregierung, die dritte Stufe der Steuerreform von 2005 auf 2004 vorzuziehen, wirkte in dieser Woche auf den durch Umsatzeinbußen stark gebeutelten Einzelhandel wie ein lang ersehnter Befreiungsschlag. Der Haupt

    [3639 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 010

    Handel

    "Superminister" Clement lässt Mittelstand hoffen

    Vereinbarungen zur Steuerpolitik ernüchtern Unternehmen - HDE sieht viele Nachteile für den Mittelstand

    Frankfurt, 17. Oktober. Durch fehlende Billigjobs, einen weitreichenden Kündigungsschutz und das novellierte Betriebsverfassungsgesetz sieht sich der Mittelstand in die Enge getrieben. Die Koalitionsvereinbarungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik drücke

    [3758 Zeichen] € 5,75