Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 018

    Frischware

    Campina sieht Durchbruch für Valess

    Milchfleisch soll bald Gewinn abwerfen - Hohe Investitionen - Fleischanaloge Produkte auch in Deutschland auf dem Vormarsch

    Frankfurt, 12. Januar. Campina hat das Marketing für sein neuartiges "Milchfleisch" im Jahr der Markteinführung noch massiv mit 66 Cent pro Packung bezuschusst. Zwar kommt "Valess" nicht so schnell voran wie erwartet, aber 2007 will der holländische Milc

    [4297 Zeichen] Tooltip
    Viel Luft nach oben - Marktvolumen für Fleisch-Ersatzprodukte (in Mio. Euro)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 022

    Frischware

    Kamps kriegt Recht

    Streit um die Nutzung der Marke "Golden Toast" entschieden

    Frankfurt, 17. November. Das Landgericht München hat am Dienstag dieser Woche im Streit um die Nutzung der Marke "Golden Toast" entschieden. Das Urteil untersagt Müller-Brot AG in Neufahrn, die Marke weiter zu nutzen. Damit würde Kamps der alleinige Anbi

    [2824 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 018

    Frischware

    Campina gründet Milchfleisch-Markt

    Holländischer Handel listet "Valess" - Konzerne wollen fleischanalogen Produkten auch in Deutschland zum Durchbruch verhelfen

    Frankfurt, 10. Februar. Der Milchkonzern Campina startet mit einem Fleischersatzprodukt aus Milcheiweiß und Lebensmittelfasern im niederländischen Handel mit einer 90prozentigen Distribution. 40 Prozent aller Haushalte sollen ab 2006 auch in Deutschland v

    [6861 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 022

    Frischware

    Seuchenlage lässt keine Entwarnung zu

    Erster Testfall für Krisenplan der NRW-Molkereien - Hessen lagert höhere Mengen Impfstoffe ein - Diskussion um Impfpolitik dauert an

    Frankfurt, 5. April. Die Furcht vor einem Übergreifen der Maul- und Klauenseuche (MKS) auch auf deutsche Viehbestände hält an. Die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn sagte, es sei nicht die Frage, ob MKS komme, sondern nur noch,

    [4881 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 001

    Frischware

    Furcht vor MKS wächst

    Seuche bedroht schon jetzt das Geschäft - Erste Sortimentslücken

    Frankfurt, 29. März. Handel und Industrie bereiten sich auf den ersten Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland vor. Die MKS-Fälle in Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden haben bereits gravierende Auswirkungen. Eng wird es im deutschen

    [3107 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2001 Seite 020

    Frischware

    MKS wirbelt Märkte durcheinander

    Kein Käse aus Holland - Rohmilchkäse tabu - Fleischexporte zusammengebrochen - Bauern lassen Schweine vorzeitig schlachten

    Frankfurt, 29. März. Deutsche Discount-Einkäufer suchen händeringend nach Gouda und Edamer, nachdem Lieferungen aus Holland wegen der Maul- und Klauenseuche ausfallen. Die Fleischexporte aus Europa sind fast vollständig zum Erliegen gekommen. Am Mittwoc

    [4402 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 024

    Frischware

    Schlachter wollen BSE-Prävention nicht allein bezahlen

    Kosten und Mindereinnahmen würden die Betriebe erheblich belasten - Erzeuger und Staat gefordert

    Frankfurt, 31. August. Die deutschen Schlachtbetriebe wollen für die Kosten, die durch die Beseitigung von spezifischem Risikomaterial (SRM) bei der Rinderschlachtung entstehen, von der Bundesregierung entschädigt werden. In einem Positionspapier hat de

    [2493 Zeichen] € 5,75