Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2005 Seite 016

Rückblick Frischware

In der Weinwelt bleibt erwartete Bereinigung aus

Übernahmewelle lässt auf sich warten - Übersee-Giganten treten auf der Stelle - Preissenkungen

Frankfurt, 29. Dezember. Für die deutsche Weinwirtschaft ist das Jahr 2005 durch die Veränderungen charakterisiert, die nicht eingetreten sind. Kaum eine der verhandelten Kooperationen und Übernahmen kam zustande. Das Markengeschäft stagniert, die Erträg

[1647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 017

Frischware

R & U verliert Ruffino

Frankfurt, 28. Juli. Der toskanische Weinerzeuger Ruffino Srl. kündigt die Trennung von seinem deutschen Vertriebspartner Reidemeister & Ulrichs an. Damit verliert das Bremer Weinhandelshaus erneut einen wichtigen Lieferanten. Ruffino hatte bei R & U die

[907 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 020

Frischware

Constellation steigt bei Ruffino ein

US-Weingigant beteiligt sich an toskanischem Nobelweingut

Frankfurt, 9. Dezember. Der weltgrößte Weinkonzern Constellation Brands Inc. hat den Erwerb von 40 Prozent der italienischen Weinkellerei Ruffino s.r.l. zum Preis von rund 80 Mio. USD bekannt gegeben. Die Mehrheit wie auch das Management des Familienunt

[1510 Zeichen] Tooltip
Top 10 im Weingeschäft Umsatz in Mio. US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 020

Frischware

Bordeaux verkauft sich wie sauer Bier

Weltberühmte Weine auch im deutschen Handel auf dem Rückzug - Konkurrenz aus Übersee - Neue Landweine als Ausweg

Frankfurt, 19. August. Weine aus Frankreich verlieren im deutschen Handel massiv an Boden, und seit vorigem Jahr leidet auch Bordeaux als größtes Qualitätsweingebiet unter massiven Einbrüchen. Die klassischen Rotweine von der Gironde werden in der Konsume

[7695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 022

Frischware

R & U präsentiert Ersatz für Mouton

Frankfurt, 29. April. Reidemeister & Ulrichs in Bremen übernimmt den Vertrieb für das Bordelaiser Weinhandelshaus Barton & Guestier, Blanquefort, in Deutschland und schließt damit die Lücke im Sortiment, die durch die Kündigung des langjährigen Partners B

[817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 022

Frischware

R & U fährt wieder zweigleisig

Weinhaus strukturiert Vertrieb um - Fachhandel ausgegliedert

Frankfurt, 7. November. Der Weinimporteur Reidemeister & Ulrichs (R & U) GmbH, Bremen, will nach dem Eigentümerwechsel verstärkt preisgünstige Weine anbieten. Der Vertrieb wird wieder zweigeteilt: mit Organisationen für den Lebensmittelhandel einerseits u

[3859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 022

Frischware

Verkauf öffnet R & U Perspektiven

Mehrheitsübernahme durch Baarsma perfekt - Weitere Eigner

Frankfurt, 10. Oktober. Die Mehrheit an dem Bremer Weinimporthaus Reidemeister & Ulrichs ist wie erwartet an die holländische Weinhandelsfirma Baarsma in Gorredijk verkauft worden. Als weiterer Investor tritt jedoch die private Hanseatische Venture Capita

[1527 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 022

Frischware

Baarsma und R&U fast einig

Holländischer Weinhändler steht kurz vor der Übernahme - Entscheidung drängt - Weitere Eigner

Frankfurt, 29. August. Die Übernahme des Bremer Weinimporthauses Reidemeister & Ulrichs (R&U) durch die holländische Großhandlung Baarsma's soll im September über die Bühne gehen. Das Geschäft hat unter den mehr als einjährigen Verhandlungen gelitten. "

[4801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 028

Frischware

R&U meldet Erfolg für "Corvo""

Neuer Eigner stellt sich vor - 2001 insgesamt "nicht einfach" - Aufbauarbeit für Marsala

Frankfurt, 14. Februar. Der neue Eigner der Kellerei Duca di Salaparuta und der Marke "Corvo", Illva Saronno S.p.A., weitet die Zusammenarbeit mit Reidemeister & Ulrichs aus. Das Bremer Importhaus hat für den sizilianischen Partner deutlich mehr verkauft,

[3677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 024

Frischware

Corvo-Kellerei endlich verkauft

Frankfurt, 23. Mai. Die sizilianische Corvo-Kellerei Duca di Salaparute S.p.A., Palermo, ist nach jahrelangen Verhandlungen privatisiert worden. Den Zuschlag für den staatlichen Musterbetrieb erhielt für 140 Mio. DM Illvo Saronno, Eigentümer der gleichnam

[1419 Zeichen] € 5,75

 
weiter