Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 024

Recht

Käfigeier überrollen den Markt

EU kann Verbot nicht durchsetzen – 40 Prozent machen nicht mit – Deutsche Erzeuger empört

Brüssel. Die vielen Eier, die nach dem 1. Januar kommenden Jahres gegen das geltende Käfigverbot in Legebatterien produziert werden, dürfen voraussichtlich trotzdem vermarktet werden.

[4262 Zeichen] Tooltip
Breite Verweigerung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2011 Seite 24

Recht

Käfigeier überrollen den Markt

EU kann Verbot nicht durchsetzen – 40 Prozent machen nicht mit – Deutsche Erzeuger empört

Brüssel. Die vielen Eier, die nach dem 1. Januar kommenden Jahres gegen das geltende Käfigverbot in Legebatterien produziert werden, dürfen voraussichtlich trotzdem vermarktet werden.

[4262 Zeichen] Tooltip
Breite Verweigerung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2011 Seite 022

Recht

Dioxin bietet Anlass für Systemwechsel

Aigner für Regionalsiegel - Italien schreibt umfassende Herkunftskennzeichnung vor - Entscheidung fällt auf EU-Ebene

Berlin. Den Befürwortern einer umfassenden Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln bläht der Dioxin-Skandal die Segel. Italien hat ein entsprechendes Gesetz umgehend erlassen, Österreich will sich auf europäischer Ebene dafür einsetzen. Die Bundesernähr

[4448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 024

Recht

Bavaria kann hoffen

Generalanwalt gibt Brauerei im Streit mit Brauerbund Recht

Luxemburg. Der Bayerische Brauerbund muss im Markenrechtsstreit mit der holländischen Brauerei Bavaria mit einer Niederlage rechnen. Der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof gibt mit seinen Schlussanträgen der Bavaria Brauerei NV Recht. Folgt der

[1740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 026

Recht

Gutfried gewinnt

Keine Irreführung durch "Tello Tonnato"und "Carpacioso"

Bad Homburg. Das Landgericht Bielefeld hat entschieden, dass die Bezeichnung von "Gutfried" -Geflügelprodukten als "Tello Tonnato" und "Carpacioso" nicht wettbewerbswidrig ist. Die Wettbewerbszentrale hatte die Aufmachung der Artikel durch die Nölke-Gru

[1734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 026

Recht

Französische Bauern kriegen die meisten Subventionen

Deutschland an dritter Position - Sehr ungleiche Verteilung - Erste und Zweite Säule - Noch 37 Prozent des EU-Gesamthaushalts

Brüssel. Die mit Abstand größten Nutznießer der EU-Agrarpolitik bleiben die Franzosen. Die Griechen bekommen fast dreimal so viele Subventionen wie die Dänen oder die Niederländer. Frankreichs Landwirte haben 2009 insgesamt 9,87 Mrd. Euro Subventionen b

[2321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 032

Recht

Die allerletzte Chance

Allgäuland verliert Streit um " Parmesan" auch in zweiter Instanz

Berlin. Die Bezeichnung "Parmesan" für in Deutschland hergestellten Hartkäse ist auch vom Berliner Kammergericht verboten worden. Als letzte Hoffnung bleibt den Herstellern die Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof. Bei "Parmesan" handele es

[1636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 25.06.2010 Seite 028

Recht

Fuchs' "Parmetta" ist kein Parmesan

Köln. Das Landgericht Köln hat der Fuchs Gewürze GmbH in Dissen verboten, eine Käse-Würzzubereitung als " Parmetta" zu vermarkten. Es bestehe Verwechslungsgefahr mit der geschützten geografischen Angabe Parmigiano Reggiano. Geklagt hatte der italienische

[491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 024

Recht

Geo-Verband gegründet

Hersteller von Produkten mit geschützten Herkunftsangaben vor dringenden Aufgaben

Nürnberg. Die deutschen Hersteller von Produkten mit geschützten Herkunftsangaben haben einen eigenen Verband gegründet. Die Mitglieder des Geo-Verbandes e.V. repräsentieren bereits einen Jahresumsatz von 1,5 Mrd. Euro. Frühere Versuche, einen solchen V

[4260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 022

Recht

BMELV macht Nägel mit Köpfen

Ernährungsministerium gewährt Anschubfinanzierung für Auslandsmarketing - Neue Strukturen

Karlsruhe/Berlin. Als Ersatz für die CMA schaffen das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Deutschen Auslandshandelskammern gemeinsam neue Strukturen für das Auslandsmarketing der deutschen Ernährungswirtschaft. Das Bundesministerium für Ernährung,

[2994 Zeichen] € 5,75

 
weiter