Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 023

Recht

Penny darf nur Tippgeber sein

Frankfurt. Grundsätzlich verboten ist das Versicherungsgeschäft im Supermarkt nicht. Das geht aus einer Stellungnahme der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hervor. Das Urteil des Landgerichts Wiesbaden von Mai 2008 gegen Rewe (Az.:1

[774 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2006 Seite 018

Frischware

WIV wächst nur im Ausland

Umsatz in Deutschland geht weiter zurück - Rationalisierung kommt voran - Direktvertrieb bleibt

Frankfurt, 1. Juni. Die Pieroth-Holding WIV als größter Direktvermarkter von Wein wächst zwar nicht mehr wie in früheren Jahren, der Zu-Hause-Verkauf gilt aber weiterhin als Garant für langfristige Kundenbindungen. Die Ladenkette Vino wird ausgebaut. "Wa

[4854 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 022

Frischware

Handel drückt weiter auf die Preise

Milchprodukte im vergangenen Jahr wieder billiger - Absatz stagniert trotzdem - Nielsen zieht Bilanz für Weiße Linie

Frankfurt, 2. Februar. Die Milchindustrie hat ein turbulentes Jahr hinter sich: Realisierte und geplatzte Fusionen, gescheiterte Preiserhöhungen und mehrere nicht ganz unerwartete Insolvenzen kennzeichnen den intensiven Wettbewerb. Dabei wuchs der Absatz

[6926 Zeichen] Tooltip
Preisdruck lässt den Umsatz schrumpfen - Weiße Linie, Umsatz in Mio. Euro, Marktanteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 025

Frischware

Aldi-Weine machen Lust auf mehr

Discounter machen mit höherwertigen Angeboten Mehrumsatz - Marktforscher ermitteln überraschend homogenes Kundenprofil

Frankfurt, 26. Januar. Im weitgehend stagnierenden Weinmarkt setzten Marktführer Aldi und die anderen Discounter auf eine Doppelstrategie: Kampfpreise im Standardsortiment werden durch ein Uptrading zu höherwertigen Weinen ausgeglichen. Aktuelle Marktfor

[4389 Zeichen] Tooltip
Kundenprofil Aldi

Verbrauchermärkte holen auf - Wein im deutschen LEH 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 018

Frischware

Fleischverarbeiter erneut im Zwielicht

Nachrichten über "Gammelfleisch" verunsichern Industrie mehr als Verbraucher - Bundesregierung droht mit "null Toleranz"

Frankfurt, 1. Dezember. Ein Fleischskandal beunruhigt Handel und Industrie. Immer neue Funde von verdorbenem Fleisch schockieren die Öffentlichkeit. Die Bundeskanzlerin selbst und ihr Ernährungsminister kündigen strengere Kontrollen und harte Strafen an.

[3528 Zeichen] Tooltip
Lidl und Aldi kommen voran – Mengenanteile Einkaufsstätten für Fleisch ohne Geflügel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 022

Frischware

Verbraucher beißen bei Fisch gern an

Verbrauch steigt weiter - Preiserhöhungen bei Seelachs und Hering - Discounter verlieren erstmals Marktanteile

Frankfurt, 8. September. Die deutsche Fischwirtschaft rechnet für 2005 mit einem erneuten Verbrauchszuwachs. Die steigende Nachfrage auf den Weltmärkten treibt die Preise für Alaska-Seelachs und Hering in die Höhe. Tiefkühlware führt den Markt weiterhin

[6391 Zeichen] Tooltip
Einkaufsstätten-Wahl - Anteile am Absatz in Prozent 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 020

Frischware

Aldi fällt bei Milchprodukten zurück

"Weiße Linie" wächst 2004 vor allem bei Lidl - Markenartikler überwiegend schwächer

Frankfurt, 10. Februar. Aldi hat im vergangenen Jahr auf dem Markt für Milchprodukte deutlich an Boden verloren, Gewinner ist vor allem Lidl. Im übrigen Handel setzten sich der Vormarsch der Handelsmarken und der Preisverfall weiter fort. Von den führende

[3689 Zeichen] Tooltip
Große Segmente schwächeln Weiße Linie 2004 Deutscher Handel ohne Aldi (Veränderung in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 022

Frischware

Bei Wein ist Discount nicht mehr alles

Höhenflug von Aldi gestoppt - Markendiscounter und Großflächen als Gewinner - Sortimentskompetenz wird wieder honoriert

Frankfurt, 3. Februar. Der stürmische Vormarsch der Harddiscounter auf dem deutschen Weinmarkt scheint gestoppt. Vor allem Aldi verliert Marktanteile. Gewinner sind die Markendiscounter und die SB-Warenhäuser. Nach den Daten von IRI Information Ressources

[3605 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Einkaufsstätten bei Wein LEH total inkl. Aldi Januar bis Dezember 2003/2004

Weinkonsum verlagert sich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 020

Frischware

Deutscher Wein verlässt die Talsohle

Marktanteilsrückgänge gestoppt - Spitzenplatz für Rotweine - Trendwende auch bei Weißwein - Harddiscounter verlieren

Frankfurt, 26. August. Die Anzeichen für ein Ende der andauernden Marktanteilsrückgänge für deutschen Wein mehren sich: Nach über einem Jahrzehnt wurde die Abkehr der Konsumenten von den heimischen Weinen gestoppt, deutsche Rotweine überholen im Handel di

[5002 Zeichen] Tooltip
Rückschlag für Discounter Absatzanteile am Weinmarkt im 1. Halbjahr 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 020

Frischware

Weinkonsum erstmals niedriger

Jahrelanges Absatzwachstum findet vorläufiges Ende - Discounter weiter auf dem Vormarsch - Deutscher Weißwein hart getroffen

Frankfurt, 14. August. Erstmals seit Jahren ist der Weinverkauf in Deutschland 2003 rückläufig. Der andauernde Erfolg der Discounter kann den Rückgang bei anderen Vertriebsformen anders als im vergangenen Jahr nicht mehr kompensieren. Die Hinwendung der V

[4460 Zeichen] Tooltip
Discounter nicht zu schlagen

Bunte Weinwelt - Wein-Herkunftsländer, LEH ohne Aldi - Absatz in Mio. l/l
€ 5,75

 
weiter