Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 63 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2010 Seite 016

Recht

Immer Ärger mit Health-Claims

Hersteller kämpfen um gesundheitsbezogene Aussagen - Rechtliche Bewertung umstritten

Frankfurt. Die rechtliche Situation von Werbung mit gesundheitsbezogenen Aussagen erscheint hierzulande wie auch in den USA zunehmend prekär. Bestens vorbereitete Hersteller scheitern noch ein Jahr nach den ersten amtlichen Gutachten mit ihren Anmeldunge

[2350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 28.05.2010 Seite 024

Recht

Nestlé widerspricht Greenpeace

Frankfurt. Greenpeace hat in deutschen Geschäften Schokoriegel von Nestlé mit gentechnisch veränderten Zutaten entdeckt. Die aus den USA importierten Produkte seien mit gentechnisch veränderter Soja und Mais hergestellt, aber nicht wie vorgeschrieben gek

[733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 022

Recht

Danone macht erneuten Rückzieher

Prüfungsanträge für probiotische Health Claims zurückgezogen - Neue Beratungen bei Efsa im Juni - Zulassungsliste frühestens 2011

Frankfurt. Wenige Wochen vor einer Entscheidung der Efsa hat Danone die Zulassungsanträge für die gesundheitsbezogenen Aussagen zu Activia und Actimel ein zweites Mal zurückgezogen. In Paris bereitet man sich auf ein Worst-Case-Szenario vor. Ein Jahr na

[2710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 022

Recht

Jetzt ist die Politik gefordert

Regierung verspricht Stärkung der Nachfrage - Handel und Markenartikler üben Schulterschluss

Frankfurt. Die Konjunkturaussichten sind trübe. So schwere Einbrüche wie die Autoindustrie müssen Lebensmittelhandel und Konsumgüterhersteller zwar nicht befürchten, aber auch sie fordern Steuersenkungen, um die private Nachfrage zu stärken. Sie treffen

[3968 Zeichen] Tooltip
KONSUMKLIMA STABILISIERT SICH AUF NIEDRIGEM NIVEAU - Entwicklung der Indikatoren - Basis: 2 000 Verbraucherinterviews
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 028

Recht

Kartellrecht wird zum Reizthema

Razzien verunsichern Unternehmen - Behörden entdecken Nachfragemacht neu - Bußgeld gegen Rewe Austria beantragt

Frankfurt. Das forcierte Vorgehen der Wettbewerbsbehörden verunsichert Industrie und Handel. Nach hohen Bußgeldern gegen Unternehmen und Manager herrschen hierzulande fast amerikanische Verhältnisse. Die Wiederentdeckung der Nachfragemacht bereitet nach

[3734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 022

Recht

Gleichstellungsgesetz hat Geburtstag

Niemand feiert - Probleme beschäftigen höchste Gerichte - Auswirkungen ganz anders als erwartet - EU legt noch nach

Frankfurt. Nächsten Montag wird das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) zwei Jahre alt. Inzwischen werden die praktischen Folgen deutlich und sind ganz andere als erwartet. Ein aktueller Richtlinienentwurf der EU-Kommission sieht die Ausweitung des Di

[4657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 022

Recht

Industrie bekommt es mit der Angst

Razzia-Serie der Kartellämter - Furcht vor Kronzeugen aus eigenen Reihen - Hohe Strafen - Geringe Rechtskenntnisse

Frankfurt. "Wer ist der Nächste?", fragen aufgeschreckte Lieferanten des Lebensmittelhandels nach der Serie von Razzien der Kartellbehörden wegen vermuteter Preisabsprachen. Die Angst vor "Kronzeugen" aus den eigenen Reihen greift um sich. Ob Drogeriewar

[5093 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2007 Seite 028

Recht

Wachsende Risiken für US-Exporte

Frankfurt, 23. August. Die Tendenz der USA, ihr Rechtssystem auch jenseits ihrer Landesgrenzen durchzusetzen, stelle "eine große Belastung für deutsche Geschäftspartner dar", konstatiert die Amerikanische Handelskammer in Deutschland (AmCham). "Sammelkla

[688 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 026

Recht

Kartellrechtliche Sensation in USA

Washington, 5. Juli. Der US-Supreme Court hat eine fast 100 Jahre alte Entscheidung aus dem Jahr 1911 aufgehoben, nach welcher die Festsetzung von Wiederverkaufspreisen für Händler kartellrechtlich in jeden Fall verboten war. Das Gericht entschied nun, d

[881 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 023

Frischware

In der globalisierten Weinwelt gibt es auch Verlierer

Deutsche Weinimporte unter Vorjahr - Rückschläge für Marktführer aus Übersee - Italien Spitze

Frankfurt, 23. November. Während die Weinimporte nach Deutschland 2005 insgesamt knapp unter dem Niveau des Vorjahres lagen, erreichten die Einfuhren aus Übersee trotz Rückschlägen für die Marktführer Rekordniveau. Zu den Verlierern zählen auch Spanien u

[2053 Zeichen] € 5,75

 
weiter