Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 045

    IT und Logistik

    Comeback der Handscanner

    Fegro/Selgros rüstet 14 Märkte aus - Coop Schweiz erneuert "Passabene" - Migros kündigt Self-Scanning-Test an

    Frankfurt. Die Handscanner stehen im deutschen Lebensmittelhandel vor einem Comeback. Fegro/Selgros rüstet bis zum Jahresende 14 Märkte damit aus. In der Schweiz entwickelt Coop das System "Passabene" weiter, das bereits in 75 Filialen zum Einsatz kommt.

    [4927 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 060

    Schwerpunkt IT/EuroCIS

    Der Kunde checkt immer öfter selbst aus

    Self-Scanning und Bezahlautomaten breiten sich im Handel aus - Bargeldkreislauf bietet großes Einsparpotenzial

    Frankfurt. Die Kassenzone ist Nadelöhr und Kostenblock in jeder Filiale. Mit weniger Personal die Warteschlange zu verkürzen, das wünschen sich die meisten Händler. Moderne Hard- und Software soll helfen, diesen scheinbaren Gegensatz zu lösen. Einen Köni

    [3926 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 041

    IT und Logistik

    Ikea löst sich vom Bargeld

    Zählen und Aufbereiten ausgelagert - Cash-Management-Geräte im Test - Automatische Abrechnung als Ziel

    Frankfurt. Ikea übergibt die Bargeldverarbeitung in die Hände von Dienstleistern. An den Bedien-Kassen experimentiert das Möbelhaus mit Bezahlautomaten für Münzen und Scheine. Das anspruchvolle Ziel des internationalen Projektes ist die automatische Tage

    [4214 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 26.06.2009 Seite 038

    IT und Logistik

    Ikea bringt SB-Kassen auf die Fläche

    Einführung deutschlandweit abgeschlossen - Weitere Länder folgen - Kunden reagieren unterschiedlich

    Hofheim-Wallau. Ikea hat die Einführung der SB-Kassen in Deutschland planmäßig über die Bühne gebracht. Fast 40 Prozent der Einkäufe werden bereits über die knapp 1000 Expresskassen abgewickelt. Die Reaktionen der Kunden reichen von heller Begeisterung b

    [4034 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 058

    Schwerpunkt Eurocis

    Kassenzone nimmt neue Form an

    Maßgeschneiderte Checkout-Hardware richten sich an Vertriebsschienen und Warenkorbgröße aus

    Frankfurt. Die Vielfalt in der Kassenzone nimmt weiter zu. Scannen und Bezahlen wird in Teilen oder ganz auf den Kunden übertragen. Wie das am besten funktioniert, hängt vom Vertriebsformat und dem Warenkorb ab. Das nötige Equipment gibt es auf der Euroc

    [3493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 062

    Schwerpunkt EuroShop

    Mehr Selbstbedienung

    Automatisierung der Kassenzone schreitet voran

    Frankfurt. Die Kasse bleibt das Nadelöhr in der Filiale. Einen Königsweg, um den Durchlauf zu beschleunigen und die Inventurdifferenzen zu drücken gibt es nicht. Auf der Euroshop präsentiert sich den Handelsentscheidern eine ganze Fülle von Lösungsansätz

    [3525 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 028

    IT und Logistik

    Billa trennt Scannen und Bezahlen

    Rewe Austria stattet zweiten Supermarkt mit SB-Kassen aus - Hardware von Wincor Nixdorf - Probleme mit zwei Bons am Checkout

    Frankfurt, 8. Februar. Nach knapp halbjähriger Pilotphase richtet der österreichische Supermarkt-Filialist Billa in einem zweiten Markt SB-Kassen ein. Hier scannt zwar noch ein Mitarbeiter, doch bezahlt wird vom Kunden am Automaten. Bis zu 200 Kunden pro

    [4773 Zeichen] € 5,75