Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 03.01.2020 Seite 3

Ausblick Seite 3

Handel und FMCG kommen mit einem blauen Auge davon

Lage auf dem Arbeitsmarkt ist entscheidend für die Stimmung der Konsumenten – Ernährungswirtschaft sollte sich auf Stagnation einstellen

Nürnberg. Die Konjunktur in Deutschland und weltweit hat 2019 deutlich an Schwung verloren, auch 2020 soll das Wachstum schwächeln. Inflation, internationale Handelskonflikte und verschärfter Fachkräftemangel drücken zum einen auf die Verbraucherstimmung, zum anderen bleibt die Beschäftigungslage insgesamt dennoch stabil, glaubt GfK-Marktforscher Rolf Bürkl.

[5036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 03.01.2020 Seite 23

Ausblick Marketing

„Noch hält die Kaufbereitschaft an“

Verbraucher rechnen aber mit Veränderungen – Discounter müssen noch stärker um Kunden kämpfen

Frankfurt. Individualisierung und Emotionalisierung sind Themen, die für Konsumenten eine immer wichtigere Rolle spielen. Handel und Industrie sollten mit entsprechender Kommunikation, Endorsements oder Exklusivmarken darauf eingehen, ist Nielsen-Chef Jens Ohlig überzeugt.

[6810 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 04.01.2019 Seite 23

Ausblick Marketing

„Das heftige Ringen im Handel wird sich fortsetzen“

Konsum von FMCG-Produkten stagniert beinahe – Weitere Preissteigerungen erwartet – Bio-Segment bleibt Wachstumsmarkt

Frankfurt. Die Deutschen blicken trotz des zu befürchtenden Endes des Konjunkturhochs optimistisch nach vorn. Nicht zuletzt auch, weil sie ihre finanzielle Lage positiv einschätzen. Das treibt die Kauflaune weiter an, ist Nielsen-Chef Ingo Schier überzeugt.

[7285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2018 Seite 23

Ausblick Marketing

Deutschland in Shopping-Laune, Europa im Sparmodus

Rekordverdächtiger Job-Optimismus – Technologievorsprung der Metropolen vor dem Land führt zu unterschiedlichen Einkaufs-Realitäten

Frankfurt. Die Deutschen blicken dem neuen Jahr positiv entgegen. Das Vertrauen der Verbraucher ist hoch, die Kauflust wächst. Das wird auch der Handel zu spüren bekommen, ist Nielsen-Chef Ingo Schier überzeugt.

[8190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2017 Seite 23

Ausblick Marketing

„Die meisten Shopper wollen ihre Einkaufsdauer minimieren“

Das Online- und Offlinegeschäft intelligent miteinander verknüpfen – Der Supermarkt wird zum Experience-Markt – Großflächen benötigen neue Konzepte

Frankfurt. Der E-Commerce in Deutschland wird seinen Anteil am Gesamtumsatz steigern. Langfristig zählen die Unternehmen zu den Gewinnern, die rechtzeitig auf die aktuellen Kundenbedürfnisse eingehen und sich der technologischen Möglichkeiten der Digitalisierung bedienen, ist Nielsen-Chef Ingo Schier überzeugt.

[8673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 23

Ausblick Marketing

Konsum bleibt Motor der Konjunktur

Verbraucher gehen positiv gestimmt ins neue Jahr – Der fortlaufende Stellenaufbau wirkt sich positiv aus – Promotionpreise unter Druck

Frankfurt. Nielsen blickt optimistisch ins kommende Jahr. Der Verbrauchervertrauensindex, in dem sich die Entwicklung der deutschen Wirtschaft widerspiegelt, zeigt ein positives Ergebnis.

[10288 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2016 Seite 24

Ausblick Marketing

„Der Konsum-Push überwiegt“

Privater Verbrauch bleibt wichtige Stütze der Konjunktur – Einkommenserwartung zeigt sich robust

Nürnberg. Rolf Bürkl von der GfK blickt trotz Flüchtlingszustrom und wachsender Terrorgefahr in Deutschland positiv in das gerade angelaufene Jahr. Die Kauflaune der Konsumenten wird momentan durch das günstige Umfeld im Inland bestimmt.

[5056 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2015 Seite 022

Ausblick Marketing

„Gefahren lauern auf geopolitischer Ebene“

Vielzahl an Krisenherden könnten Verbraucher verunsichern – Belastung für Konsumkonjunktur

Herr Bürkl, die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen die Konjunktur in Deutschland für 2015 mit viel Skepsis. In ihrem Gutachten gehen sie nur noch von 1,2 Prozent Wachstum aus. Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Nicht nur die Ins

[1897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2015 Seite 022

Ausblick Marketing

„Kunden fallen nicht in Schockstarre“

Online-Geschäft für FMCG-Produkte wächst immens – Budgetverschiebungen bei den Kommunikationskanälen im Handel

Frankfurt. Trotz abgekühlter Konjunktur blickt Nielsen optimistisch ins neue Jahr. Die Wirtschaft hat sich angesichts der Krisen als robust erwiesen. Konsumenten lassen dies nicht in ihr Kaufverhalten einfließen.

[5032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 02.01.2015 Seite 22

Ausblick Marketing

„Gefahren lauern auf geopolitischer Ebene“

Vielzahl an Krisenherden könnten Verbraucher verunsichern – Belastung für Konsumkonjunktur

Herr Bürkl, die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute beurteilen die Konjunktur in Deutschland für 2015 mit viel Skepsis. In ihrem Gutachten gehen sie nur noch von 1,2 Prozent Wachstum aus. Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen? Nicht nur die

[1897 Zeichen] € 5,75

 
weiter