Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2016 Seite 37,38

Journal Sortimente Fleisch- und Wurstwaren

Vertrauenssache Fleisch

Krebserregend, klima- und umweltschädlich, auf Masse statt Klasse ausgerichtet – die Fleischbranche muss derzeit einiges an Kritik einstecken. Den Appetit auf einen Braten lassen sich die Verbraucher deshalb aber noch nicht verderben. Dieter Heimig

[9126 Zeichen] Tooltip
Nur leicht rückläufig - Pro-Kopf-Verzehr von Schweinefleisch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 28,30

Journal Sortimente Brot und Backwaren

Deutsche Brotkultur

Hier die Gralshüter deutscher Brotkultur, dort die Großbäcker, denen jedes Backmittel recht ist – Handwerk und Industrie haben sich nie sonderlich gemocht. Keine Frage: Schmackhaftes Brot können beide Fraktionen backen. Doch wer nicht nur gutes, sond

Man kann es sich sehr einfach machen. So wie der Discounter Lidl. Was gut ist? Ist doch kein Problem: „Wir erkennen das Gute zum Beispiel daran, wie sich etwas angefühlt, wie es aussieht und schmeckt.“ Auch gutes Brot ist leicht auszumachen, zum Beis

[9996 Zeichen] Tooltip
Umsatz Brot und Backwaren nach Vertriebslinien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 35

Journal Sortimente Brot und Backwaren

Mehr Umsatz mit trockenem Brot

Die Verbraucher lassen es am Frühstückstisch gern krachen. Während der Handel in den meisten SB-Brotsegmenten Umsatzeinbußen hinnehmen muss, läuft das Geschäft mit Knäckebrot blendend.

Rund 97 Millionen Euro setzte der LEH nach Angaben des Düsseldorfer Marktforschungs- und Marketingberatungsunternehmen Information Resources (IRI) im vergangenen Jahr mit Knäckebrot um. Für die trockenen Brote, die der baden-württembergische Ernährun

[3184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 035

Journal Sortimente Brot und Backwaren

Mehr Umsatz mit trockenem Brot

Die Verbraucher lassen es am Frühstückstisch gern krachen. Während der Handel in den meisten SB-Brotsegmenten Umsatzeinbußen hinnehmen muss, läuft das Geschäft mit Knäckebrot blendend.

Rund 97 Millionen Euro setzte der LEH nach Angaben des Düsseldorfer Marktforschungs- und Marketingberatungsunternehmen Information Resources (IRI) im vergangenen Jahr mit Knäckebrot um. Für die trockenen Brote, die der baden-württembergische Ernährungswi

[3184 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 038

Journal Fachthema Tiefkühlkost

FACHTHEMA: TIEFKÜHLKOST

Coole Snacks

Sie sind weder Fisch noch Pizza, aber dennoch in den Tiefkühltruhen ausgesprochen erfolgreich - Produkte für den kleinen Hunger zwischendurch. Mit "frostigen Snacks" erzielt der Handel im ersten Halbjahr ein Absatzplus von knapp 14 Prozent. So viel w

Ohne Tiefkühlkost läuft in deutschen Haushalten fast nichts - so stellen die Marktforscher von Nielsen fest und belegen in ihren aktuellen Daten (erstes Halbjahr 2009) ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent. Den größten Teil des Umsatzes von 2,7 Mrd. Euro ha

[8524 Zeichen] Tooltip
PLUS FÜR DIE SNACKS - Absatzentwicklung der Segmente
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 032

Journal

FACHTHEMA: CONVENIENCE

Vollmundig

Die schnelle Küche hat weiter Konjunktur. Die Edeka kündigt vollmundig "eine neue Generation Chilled Food" mit einem Sortiment von zunächst 28 Gerichten an - und mokiert sich über pampige Wettbewerbsprodukte. Auch der Pasta-Hersteller Hilcona tischt

Glaubt man den Marktforschern, hat der Kochherd hierzulande nicht vollends ausgedient. Die eilige Küche ist populär wie eh und je. Allerdings: Wie beim Heimwerken wollen auch die Hochgeschwindigkeitsköche nicht auf individuelle Verfeinerungen verzichten.

[7981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2007 Seite 030

Journal Fachthema Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel

Hausputz im WPR-Regal

Drogeriemärkte wie dm und Rossmann punkten mit dem WPR-Sortiment.

[4036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 030

Journal // Fachthema Tiernahrung

Private Labels zeigen Profil

Handelsmarken sind die eindeutigen Gewinner im Tiernahrungsgeschäft. Sie bedienen zügig die aktuellen Trends und punkten durch Qualität. Nicht zuletzt deshalb geraten die Markenartikler zusehends unter Druck.

[7168 Zeichen] Tooltip
Fachhandel weniger erfolgreich - Umsatzentwicklung in den Einkaufsstätten

Anteile ausgebaut - Umsatzentwicklung der Handelsmarken

€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 032

Journal Fachthema Tiernahrung

Sortimentsbreite zeigt Kompetenz

Der LEH muss im Geschäft mit Tiernahrung erneut Federn lassen. Vor allem der Fachhandel erweist sich als starke Konkurrenz. Dem will der Handel mit unterschiedlichen Strategien begegnen. Einige konzentrieren sich aufs Kerngeschäft. Andere bauen das Tiernahrungssortiment deutlich aus. Von Dieter Heimig

[9634 Zeichen] Tooltip
Trockenfutter im Trend - Umsatzverteilung nach Warenklassen in Mio. EUR

Tierfreunde gehen zum Discounter - Umsatzverteilung Tierfutter nach Vertriebstypen in Mio. EUR
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 036

Journal Fachthema Brot und Backwaren

Viele greifen nach dem Brotgeschäft

Der Wettbewerb bei Brot und Backwaren wird immer härter: Kostensteigerung, Preisverfall, sinkender Pro-Kopf-Verbrauch und Backdiscounter machen der Branche zu schaffen. Der LEH will sich mit Backstationen, einem breit gefächerten, attraktiven Brotsortiment und einem wachsenden Angebot an Produkten zum Aufbacken sowie an Tiefkühlartikeln einen Anteil vom immer noch großen Brotlaib sichern. Von Dieter Heimig

[9304 Zeichen] Tooltip
Wo das tägliche Brot gekauft wird - Bedeutung der Einkaufsstätten
€ 5,75

 
weiter