Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 022

    Recht Ausblick 2005

    GWB-Reform erwartet

    HDE äußert Lob und Tadel zu Plänen der Bundesregierung

    Frankfurt, 6. Januar. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) erwartet für das Jahr 2005 den Abschluss von Reformbemühungen im Kartellrecht, die Verabschiedung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken sowie Änderungen bei der Lebensmitt

    [2836 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 036

    Recht

    Ladenschluss am Ende

    Länder wollen eigene Kompetenz zur Freigabe der Öffnungszeiten

    Frankfurt, 23. September. Die Gesetzesinitiative in Sachen Abschaffung der Ladenschlusszeiten an Werktagen durch 10 Bundesländer - federführend ist Baden-Württemberg - hat zu unterschiedlichen Reaktionen der Betroffenen geführt. Am Freitag dieser Woche

    [4526 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 038

    Recht

    Einigkeit im deutschen Handel

    Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen nicht erweitern

    Frankfurt, 23. September. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) wehrt sich vehement dagegen, die Allgemeinverbindlichkeit von Tarifverträgen (AVE) zu erleichtern. Der für Tarifpolitik zuständige HDE-Geschäftsführer Heribert Jöris in der Fra

    [1529 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 14.02.2003 Seite 036

    Recht

    Handel legt einen Reformkatalog vor

    Generelle Änderung des Kündigungsschutzrechts verlangt - Beschleunigung von Mitbestimmungsverfahren - Für Tariföffnungsklausel

    Frankfurt, 13. Februar. Wie bereits kurz in LZ 6 Seite 6 gemeldet, hat der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) gegenüber der Bundesregierung einen Reformkatalog zum Arbeits- und Sozialrecht präsentiert. Die Reformen stehen unter dem Motto "Ar

    [3533 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 023

    Rückblick Recht

    Teilzeit schockt Handel

    Empörung über Gesetz - Streit um Betriebsverfassungsnovelle

    Frankfurt, 28. Dezember. Bundesarbeitsminister Walter Riester wurde im Jahre 2000 zum "Buhmann" der Branche. Seine Vorstellungen zur Teilzeitarbeit und zu Neuerungen in der Betriebsverfassung stießen auf den erbitterten Widerstand der Arbeitgeber und ihre

    [2414 Zeichen] € 5,75