Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 32,34

Journal Sortimente Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel

Wo sind jetzt die Schlecker-Kunden?

Lernen aus der Schlecker-Pleite. Die ersten Ergebnisse aus der Marktforschung über Gewinner und Verlierer verblüffen: Harddiscounter mit und ohne Markengeschäft wie Lidl und Aldi verlieren bei der Warengruppe Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR)

Lieferanten und Händlern stellten sich zahlreiche Fragen über die Hintergründe und die richtigen Schlüsse aus den Käuferwanderungen. Eindeutig sind manche noch heute nicht zu beantworten. Es gibt sogar unterschiedliche Versionen dazu, so auch zu den

[9008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 032 bis 034

Journal Sortimente Wasch,- Putz- und Reinigungsmittel

Wo sind jetzt die Schlecker-Kunden?

Lernen aus der Schlecker-Pleite. Die ersten Ergebnisse aus der Marktforschung über Gewinner und Verlierer verblüffen: Harddiscounter mit und ohne Markengeschäft wie Lidl und Aldi verlieren bei der Warengruppe Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel (WPR)

Lieferanten und Händlern stellten sich zahlreiche Fragen über die Hintergründe und die richtigen Schlüsse aus den Käuferwanderungen. Eindeutig sind manche noch heute nicht zu beantworten. Es gibt sogar unterschiedliche Versionen dazu, so auch zu den Beso

[9008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 017

Industrie

Teils zweistelliges Minus im Januar

Frankfurt. Einige Lebensmittelhändler und deren Lieferanten bezeichnen die Umsatzentwicklung zum Jahresauftakt als katastrophal. Dies liege wohl weniger am sogenannten Kalendereffekt im Januar 2010 (ein verkaufsoffener Tag weniger), sondern eher am Wette

[1389 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 001

Seite 1

Krise bisher kaum zu spüren

Handel und Industrie ziehen weitgehend positive Zwischenbilanz - Viele Marken legen sogar zu

Frankfurt. Von krisenbedingten Absatzeinbrüchen ist beim Lebensmittelhandel und seinen Lieferanten kaum etwas zu spüren. Das erste Halbjahr bescherte sogar manchen Marken Auftrieb. Hoch nervös starteten Lebensmittelhändler und Lieferanten ins Jahr 2009.

[3633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 014

Industrie

Refresco hat Investor im Visier

Neuer Gesellschafter in Sicht - Vierergespann bei den Private Labels unverändert

Frankfurt. In wenigen Tagen will der größte europäische Lieferant von Private-Label-Fruchtgetränken, Refresco, einen Nachfolger für das isländische Investorenkonsortium präsentieren. Der Ausfall der Isländer warf Fragen über den Fortbestand des Saft-Hers

[5429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 030

Journal Fachthema Pasta, Reis & Saucen

FACHTHEMA:Pasta, Reis & Saucen

Lieblingsmahlzeit

Das Geschäft mit Pasta und Reis bleibt spannend: Beide Märkte stagnieren zwar auf hohem Niveau. Doch dank innovativer Markenartikler und Länderaktionen von Händlern ist viel Bewegung im Markt. Kreativität sorgt dafür, dass Wertschöpfung trotz erhebli

Die größte Herausforderung für Händler und Hersteller sind derzeit die steigenden Rohstoffpreise und damit der Druck auf die Verkaufspreise. Der Handel sah sich gezwungen, die Verteuerungen über Preisanhebungen weiterzugeben. Dr. Werner Hildenbrand ist e

[10618 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 018

Industrie

Nüchterne Zwischenbilanz für 2007

Vom freundlichen Konsumklima spüren Lieferanten des Lebensmittelhandels bisher nur sehr wenig

Frankfurt, 6. September. Vom anhaltend freundlichen Konsumklima, das Konjunkturforscher in Deutschland ausmachen, merken Lebensmittelhändler und deren Lieferanten nur wenig. Entsprechend nüchtern fällt deren Urteil über die aufgelaufene Entwicklung 2007

[3706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 010

Rückblick Industrie

Hersteller ziehen eine positive Bilanz

Produzenten sehen seit der Fußball-WM deutliche Anzeichen für konjunkturelle Erholung - Kostendruck bereitet Sorgen

Frankfurt, 28. Dezember. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels beenden 2006 ein Jahr voller Überraschungen. Spätestens seit der Fußball-WM scheint mit der aufgehellten Grundstimmung der Verbraucher die Wende geschafft. Hoffnung, Preiserhöhungen durchse

[5343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 001

Seite 1

Mehr Licht als Schatten

Handel kämpft gegen Stagnation - Industrie schlägt sich gut

Frankfurt, 11. August. Ungeachtet der schwachen Konjunktur schlägt sich die Ernährungswirtschaft recht wacker. Sowohl namhafte Einzelhändler als auch Hersteller melden für das erste Halbjahr 2005 Umsatzsteigerungen. "Wir machen das Beste aus der schwieri

[1143 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 001

Seite 1

Stabilisierung ist das Ziel

LEH 2004 leicht rückläufig - Firmenkonjunkturen prägen das Bild - Gute Umsätze zum Jahresende

Frankfurt, 13. Januar. Die ersten Zahlen zum Geschäftsjahr 2004 zeigen deutlich: für Handel und Industrie nahm das Jahr ein versöhnliches Ende. Das stimmt Metro-Chef Hans-Joachim Körber und viele seiner Kollegen etwas zuversichtlicher für 2005. Erwartet w

[3478 Zeichen] € 5,75

 
weiter