Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 28,29

Journal

Volle Ladung

Die E-Mobilität gewinnt an Dynamik. Der Ausbau der Ladenetz-Infrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Automobilhersteller, Mineralöl-Konzerne und Stromversorger rüsten auf. Für den Handel eröffnen sich neue Chancen. Gerd Hanke

[11469 Zeichen] Tooltip
Aktive Rolle Zahl der Elektrofahrzeuge stark gewachsen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2020 Seite 1

Seite 1

SCP meldet Einigung mit Kaufland und Edeka

88 Real-Märkte gehen an Kaufland – Grünen-Abgeordnete warnen vor Konzentration im Handel

Düsseldorf. Noch ehe das Closing des Verkaufs der Real-Märkte von Metro an den Investor SCP perfekt ist, meldet SCP eine Einigung mit Kaufland und Edeka über die Übernahme von 141 Märkten.

[1598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2015 Seite 21,22,23

Journal

Volle Kraft voraus

Bei den europäischen Einkaufskooperationen des Handels ist derzeit viel in Bewegung. Doch das Geschäft gestaltet sich mühsam. Auch die neuen Allianzen von Leclerc/Rewe und Auchan/Metro müssen erst noch Drehmoment entwickeln. Gerd Hanke

Papier ist geduldig. Es ist nun schon neun Monate her, seitdem die deutsche Metro Group und die französische Groupe Auchan ihre Vereinbarung über eine internationale Einkaufspartnerschaft bekannt gemacht haben. Die Erwartungen waren groß. Eine zweist

[16915 Zeichen] Tooltip
Ein Kommen und Gehen bei Europas Einkaufskooperationen Europäische Einkaufsallianzen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 029 bis 030

Journal

Spätaussiedler

Edeka wird’s in der Heimat zu eng. Nach schmerzhaften Rückschlägen im Ausland und der Fokussierung auf den deutschen Markt ändern die Genossen ihre Strategie. Sie bieten für den holländischen Händler C1000. Die Konkurrenz jedoch ist längst enteilt und hat jenseits deutscher Grenzen starke Bastionen errichtet. Gerd Hanke

[12887 Zeichen] Tooltip
Umsatzanteile bedeutender Deutscher Handelsunternehmen im Ausland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 29,30

Journal

Spätaussiedler

Edeka wird’s in der Heimat zu eng. Nach schmerzhaften Rückschlägen im Ausland und der Fokussierung auf den deutschen Markt ändern die Genossen ihre Strategie. Sie bieten für den holländischen Händler C1000. Die Konkurrenz jedoch ist längst enteilt und hat jenseits deutscher Grenzen starke Bastionen errichtet. Gerd Hanke

[12887 Zeichen] Tooltip
Umsatzanteile bedeutender Deutscher Handelsunternehmen im Ausland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 029

Journal

Zweiter Anlauf

Bis der Versender Otto seine Einstiegsabsichten verkündete, galt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln vielen als Irrläufer. Jetzt katapultieren sich immer mehr Händler aus den Startblöcken. Jüngstes Beispiel ist Real. Bleibt am Ende ausgerechnet ein

Alain Caparros ist gut für anschauliche Bilder. Den Preiswettkampf im Lebensmittelhandel verglich der Rewe-Chef kürzlich mit einem vollbesetzten Bus, der trotz einer auf ihn zukommenden Wand sein Tempo nicht verringert. Der Selbstmord der Branche sei kol

[5636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 025

Journal

Kampf der Formate

So viel neue Konzepte im Vollsortiment gab es selten. Die LZ hat über die aktuellen Trends berichtet und zeigt auch in dieser Ausgabe: Es gibt ein Leben jenseits des Hard-Discount. Gerd Hanke

London ist nicht Lüneburg oder Ahlen. Aber selbst auf dem flachen Land und in kleinen Städten braucht sich der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel immer weniger zu verstecken. Nach zwei Jahren, in denen die Discounter mit Neuerungen aufhorchen ließen, zei

[8259 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 028

Journal

Rücke vor auf Grün

Handel ist Wandel - Formate kommen, Formate gehen. Erfolgreiche Vertriebskonzepte der Zukunft müssen gleichermaßen für Preis- und Wertkompetenz stehen. Wo Kaufland schon zu finden ist und andere wie Aldi oder Lidl bald sein könnten. Gerd Hanke

Immer wieder werden von unterschiedlicher Seite Versuche unternommen, den Erfolg oder Misserfolg diverser Einzelhandelsformate und -konzepte zu erklären. In diesen Tagen ist es an vorderster Stelle das klassische Warenhausmodell, das intensiv diskutiert

[5968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 028

Journal

Nichts übergestülpt

Als Vertriebschef von Procter&Gamble trug Willi Schwerdtle viele Jahre Verantwortung für die hiesige Region. Seit einigen Monaten steht er an der Spitze des globalen Metro-Kundenteams. Seine Botschaft: "Kundenorientierte Wertschöpfung"

Herr Schwerdtle, bleibt in Ihrer neuen Funktion überhaupt noch genügend Zeit zum Joggen? Ich bin viel und in verschiedenen Zeitzonen unterwegs. Wann immer möglich schnüre ich meine Laufschuhe. Manchmal hilft das, wenn man mitten in der Nacht in einem Ho

[8527 Zeichen] € 5,75

 
weiter