Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 26 vom 02.07.2010 Seite 010

Handel

Metro justiert Lobbyarbeit für Berlin und Brüssel

Real-Chef Neuwald neu im HDE-Präsidium - Modifizierte Aufgabe für Cheflobbyist Leoprechting

Frankfurt. Die Metro Group nimmt für ihre Verbands- und Lobbyarbeit wichtige Weichenstellungen vor. Real-Chef Roland Neuwald vertritt künftig die Interessen der Metro im Handelsverband HDE. Er folgt damit Zygmunt Mierdorf, der im März aus dem Metro-Vors

[1816 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 001

Seite 1

Einer muss vorpreschen

Votum zum pfandfreien Verkauf steht noch aus - Industrie rechnet mit Dammbruch

Frankfurt, 22. Dezember. Nach dem Votum des Bundesrats zum Einwegpfand ist die Branche gespalten. Abwarten sagen die einen, jetzt durchstarten die anderen. Mit einem Mix aus Angst und Hoffnung erwartet man den großen Dammbruch: Wer wird es wagen, pfandfre

[4032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 16.07.2004 Seite 004

Handel

Händler zwischen Hoffen und Bangen

HDE sieht keine positiven Anzeichen fürs Geschäftsjahr - Halbjahr sieht Sieger und Verlierer - Gebremste Discounter?

Frankfurt, 15. Juli. Der deutsche Einzelhandel lebt weiter zwischen Hoffen und Bangen. Die Vollsortimenter haben aber im ersten Halbjahr Mut geschöpft: Dem Discounter können wirkungsvolle Konzepte entgegen gesetzt werden. Metro-Chef Dr. Hans-Joachim Kör

[6315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 001

Seite 1

HDE und BVL weiter im Clinch

Frankfurt, 8. Juli. Die Fronten zwischen dem Hauptverband des Einzelhandels (HDE) und dem Bundesverband des Lebensmittelhandels (BVL) haben sich weiter verhärtet. Während HDE-Mitglieder wie Metro oder Tengelmann die Integration des BVL fordern, beklagt de

[512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 009

Handel

BVL mit HDE weiter im Clinch

Frankfurt, 8. Juli. Der Bundesverband des Lebensmittelhandels (BVL) wirft dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) vor, gegen die Satzung zu verstoßen, weil er dem BVL zustehende Beitragsgelder nicht in vollem Umfang weiterleitet. Wie BVL-Präs

[5896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 012

Handel

Bilanzskandal treibt Ahold in den Ausverkauf

Ein großes Spiel geht zu Ende - Banken ziehen Daumenschrauben an - Auswirkungen auf die gesamte Branche

Frankfurt, 27. Februar. Der Bilanzskandal um die amerikanische Ahold-Tochter U.S. Foodservice bringt den holländischen Mutterkonzern in existenzielle Bedrängnis. Angesichts eines auf 13 Mrd. Dollar angewachsenen Schuldenberges und sich abzeichnender Liqui

[5721 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 004

Handel

Verwirrung um Rabatte

Frankfurt im November. Hubertus Pellengahr ist ein Medienprofi. Der Pressesprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE) zeigt regelmäßig Flagge, wenn es darum geht, die Interessen des "Handels" an den Mann zu bringen. Egal, was, wo und wan

[1835 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 001

Handel

Handel startet Preisoffensive

Aldi setzt Signal bei Mopro - Lidl mit Markenartikel-Aktion - Industrie beteiligt sich offensiv

Frankfurt, 17. Oktober. Mit massiven Preis-Aktionen bei Aldi, Lidl und Kaufland läutet die Branche das wichtige vierte Quartal ein. Keiner möchte von einem Preiskrieg sprechen. Doch die Marktteilnehmer werden noch einmal kräftig in die Verkaufspreise inve

[4055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2002 Seite 010

Handel

Bernd Guillaume ist tot

Frankfurt, 23. Mai. Real verliert einen ebenso erfahrenen wie anerkannten Geschäftsführer (Personal), die Branche einen ausgewiesenen Experten, der sich in diversen Verbänden einen Namen gemacht hat. Die Rede ist von Bernd Guillaume, der einen Monat vor s

[893 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 006

Handel

Handel sieht sich nicht in der Pflicht

"Keine Gewaltverherrlichung im Sortiment" - HDE will "Verantwortung" des Handels erst prüfen

Frankfurt, 2. Mai. Nach dem katastrophalen Amoklauf in Erfurt ist die Debatte um die gewaltfördernde Wirkung von Video- und Computerspielen neu entbrannt. Der Handel sieht allerdings keinen Grund, seine aktuelle Sortimentspolitik zu überdenken. Für den

[2873 Zeichen] € 5,75

 
weiter