Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 8

Handel

Leclerc stoppt Discounter

Lidl stellt Qualität von Leclerc-Eigenmarken in Frage – Gegenseitige Preisvergleiche

In Frankreich können die Discounter nicht von der hohen Inflation profitieren. Gewinner 2023 war Leclerc. Aldi und Lidl stagnieren. Lidl greift nun Leclercs Preisimage an.

[2857 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 4

Handel

Discount kämpft ums Preisimage

Vollsortimenter halten die Billig-Formate auf Distanz – Händler stellen sich auf preissensiblere Kunden ein

Frankfurt. Die Discounter blasen zur Aufholjagd auf die Supermärkte. In Erwartung einer Rezession rückt im Handel der Preiseinstieg wieder stärker in den Fokus. Vor allem Aldi, Lidl, Netto und Kaufland fallen verstärkt mit günstigen Angeboten auf.

[4464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 11.01.2019 Seite 4

Handel

Branche kontert Bio-Offensive von Lidl

Discounter stellt erste Artikel mit dem Bioland-Siegel auf – Wettbewerb intensiviert sich

Neckarsulm. Lidl wertet die Eigenmarke mit dem Bioland-Siegel auf und trommelt dafür. Die Rivalen Aldi, Tegut, Edeka, Rewe und Penny halten mit einem Großaufgebot im Handzettel dagegen.

[3732 Zeichen] Tooltip
Gesundes Wachstum - Umsatzanteile für Bio-Lebensmittel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 006

Handel

Discounter verlieren an Fahrt

Preissenkungen bremsen das Wachstum – Frequenz schwach

Frankfurt. Zumindest unmittelbar haben die Preissenkungsrunden im Discount das Geschäft nicht beflügelt. Nach dem kräftigen Wachstum der vergangenen beiden Jahre wachsen Aldi und Lidl wieder schwächer, allerdings auf insgesamt höherem Umsatzniveau. Im Dezember 2013 sowie den ersten beiden Monate des Jahres tritt vor allem Aldi auf der Stelle.

[2965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2014 Seite 6

Handel

Discounter verlieren an Fahrt

Preissenkungen bremsen das Wachstum – Frequenz schwach

Frankfurt. Zumindest unmittelbar haben die Preissenkungsrunden im Discount das Geschäft nicht beflügelt. Nach dem kräftigen Wachstum der vergangenen beiden Jahre wachsen Aldi und Lidl wieder schwächer, allerdings auf insgesamt höherem Umsatzniveau. Im Dezember 2013 sowie den ersten beiden Monate des Jahres tritt vor allem Aldi auf der Stelle.

[2965 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Handel

Vollsortimenter auf dem Vormarsch

Edeka und Rewe legen im ersten Quartal stärker zu als Discounter - Kampagnen zum Preiseinstieg greifen

Frankfurt. Ausgerechnet die Vollsortimenter schlagen sich in der Krise weitaus besser als die Discounter. Dieser Trend verstärkt sich im ersten Quartal. Die Preiskampagnen und der Ausbau der Eigenmarken tragen jetzt bei Edeka und Rewe Früchte. Von dem w

[5329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 006

Handel

Discounter gewinnen weiter Marktanteile

Dickes Umsatzminus bei Aldi - Menge bleibt stabil

Frankfurt. Deutschlands Discounter müssen derzeit mit ungewohnten Umsatzrückgängen leben. Doch die Absatzmengen sind bislang stabil. Die Marktforscher von GfK rechnen sogar damit, dass die Discounter in diesem Jahr weiter Marktanteile gewinnen. 2008 hat

[2897 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2009 Seite 004

Handel

Preiseffekt drückt die Umsätze

Aldi mit dickem Minus im August - Absatz jedoch stabil - Supermärkte schlagen sich gut

Frankfurt. Deutschlands Lebensmittelhändler verzeichneten durchweg schwache Umsätze im August. Mit einem Minus von rund 7 Prozent schnitt Aldi dabei besonders schlecht ab. Nach den ersten acht Monaten liegt der Gesamtmarkt laut GfK mit 0,9 Prozent im Min

[3044 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2009 Seite 004

Handel

Deutschlands Top-Discounter treten weiter auf der Stelle

Aldi senkt erneut die Preise - Lidl attackiert den Marktführer mit "Probierpreisen" bei Wein

Frankfurt. Die Umsätze der Discounter haben sich im April spürbar verbessert. Allerdings entwickeln sich Aldi und Lidl laut GfK weiter schwächer als der Gesamtmarkt. Mit aggressiven Preisen halten sie dagegen. Aldi senkt erneut Preise, Lidl forciert Akti

[3311 Zeichen] Tooltip
ALDI UND LIDL MIT SCHWACHEM JAHRESBEGINN - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 012

Handel

Frankreichs Discounter ausgebremst

Marktanteil stagniert erstmals seit Jahren - Vollsortimenter mit erfolgreicher Gegenoffensive

Frankfurt, 16. Februar. Die Luft für Frankreichs Discounter wird dünner. Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums scheint die Vertriebsform im Nachbarland erstmals auf der Stelle zu treten. Ein flächenbereinigtes Umsatzminus von 1 Prozent hat es dort in de

[4421 Zeichen] Tooltip
Marktführer Lidl verliert - Frankreich: Discount-Marktanteile in Prozent
€ 5,75

 
weiter