Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 10.09.2010 Seite 031

    Journal

    Tadelloser Talk

    Nestlés neue Formen des Dialogs. Oder wie man die Unberührbarkeit des Nahrungsmittelmultis abstreift und so neue Kräfte entfesselt. Auch im Umgang mit Politik und NGO´s. Heidrun Krost

    Wer etwas bewegen will, braucht prominente Protagonisten. So hat sich Rewe jetzt fürs grüne Image den ehemaligen Außenminister Joschka Fischer an Bord geholt. Nestlé schickt für neue Formen gemeinschaftlicher Esskultur gleich ein ganzes Experten-Team an

    [3331 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2009 Seite 026

    Journal

    Das Berliner Experiment

    Ein gemeinsames Thema, aber widerstreitende Interessen. Verbraucherpolitik zwischen den Marktanforderungen und dem Druck von NGOs. Branchenmanager, Unternehmer und Handel diskutieren am runden Tisch mit Vzbv und Foodwatch.

    Herr Billen, Sie fordern einen verstärkten Dialog zwischen NGOs und der Ernährungsbranche. Braucht es dazu nicht auch Vertrauen? Ihre Hamburger Kollegen schießen täglich gegen die Branche, nicht gerade vertrauensbildend? Gerd Billen: Vertrauen ist nicht

    [16962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2009 Seite 025

    Journal

    Gefährliche Listung

    Maßgeschneiderte Exklusivmarken sind ein begehrtes Profilierungsinstrument für den Handel. Nägel mit Köpfen aber machen nur Wenige. Die Alleingänge von Coty und L'Oréal mit dm zeigen: Die Konzepte bergen mehr als nur Zündstoff. Elisabeth Hoos*

    Wenn Wasserprimus Nestlé Waters dieser Tage mit der Metro-Tochter Real die "weltweit größte Wassermarke" Pure Life im deutschen Markt positioniert, dann hat das Signalwirkung. Nicht nur, weil es zwischen den beiden Megaplayern im Vorfeld wegen geforderte

    [12019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 036

    Journal

    Big in Berlin

    Handel und Industrie nutzen die Gunst der Stunde. Internationale Grüne Woche als Plattform zum Verbraucher-Dialog und einem schlagkräftigem Lobbying. Heidrun Krost

    Während marode Banken verstaatlicht werden und der Automobilindustrie als Aufputschmittel eine Abwrackprämie verabreicht wird, ist es nicht einfach, sich positiv abzusetzen. Trotzdem: Die Ernährungsindustrie gehört als fünftgrößter Industriezweig mit ein

    [9193 Zeichen] € 5,75