Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 9 vom 29.02.2020 Seite 21

    extra itb berlin 2020

    Tourismus

    Einheimische Gäste sind oft Wiederholer

    Nachhaltigkeit ist eines der Schwerpunktthemen der diesjährigen ITB. Laut der aktuellen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hindern die Sorgen um den Klimawandel die Deutschen bisher aber nicht daran, in den Urlaub zu fliegen.

    [5657 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 8 vom 24.02.2018 Seite 16

    Extra ITB Berlin

    Was die Urlauber am meisten wollen

    Tourismus Das eigene Land ist das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen. Auf der ITB werden diverse Studien zum Reiseverhalten vorgestellt.

    Deutschland war, ist und bleibt das beliebteste Reiseziel der Deutschen“, bekräftigte der Reiseexperte Ulrich Reinhardt erst kürzlich bei der Vorstellung der 34. Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen. Nach Angaben des wissens

    [5712 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 10 vom 03.03.2012 Seite 016

    Märkte und Unternehmen

    Vorschau ITB 2012

    Einkommen und Wetter diktieren das Ziel

    Deutsche Reiseziele hoch im Kurs / Demografischer Wandel verändert Reiseverhalten / Preisgünstige Offerten wichtig für Familien mit wenig Geld

    Berlin. Wohin geht die Reise 2012? Welche Ziele und Anbieter sind im kommenden Sommer die Gewinner, welche die Verlierer in der Publikumsgunst? Um diese Fragen dreht sich die Reisemesse ITB, die vom 7. bis 11. März in Berlin stattfindet. Eine gute Nachri

    [6110 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 1-2 vom 07.01.2012 Seite 026

    Regional und Lokal Nord

    Hamburg

    Der Tagesgast, das unbekannte Wesen

    Studie untersucht Ausgabeverhalten von Tagesgästen in der Metropolregion Hamburg / Gastronomie profitiert

    HAMBURG. Tagestouristen sind ein bedeutsamer Markt, der von vielen Akteuren im Gastgewerbe unterschätzt wird. In Hamburg erwirtschaftet die Branche nach Angaben von Marion Wessling, Leitung Monitoring & Consulting der Hamburg Tourismus GmbH, ihren Umsatz

    [2202 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 23 vom 06.06.2009 Seite 034

    Regional & Lokal Nord

    Schleswig-Holstein

    Aufholprozess an der Küste

    Bei Ankünften und Übernachtungen legt der Norden zu / Gastronomie bleibt Sorgenkind im Land zwischen den Meeren

    KIEL. Bei den Prognosen für die kommende Saison haben derzeit Astrologen Konjunktur. "Kein Mensch hat eine Ahnung davon, wie das Jahr wirklich verlaufen wird", sagte Mathias Feige vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichem Institut für Fremdenverkehr (d

    [2910 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 49 vom 06.12.2008 Seite 031

    Regional & Lokal Nord

    Schleswig-Holstein

    Stimmung ist schlechter als Lage

    Gastgewerbe rechnet mit sinkenden Umsätzen / Wirtschaftsminister Marnette kritisiert Behinderung von Hotelprojekten

    TIMMENDORFER STRAND. Wenn Stimmungsbarometer das Geschäftsklima vorhersagen, dann stehen dem Gastgewerbe Schleswig-Holsteins stürmische Zeiten bevor: Der Konjunkturklimaindex der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHK) Schleswig-Holst

    [4039 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 19 vom 12.05.2007 Seite 041

    Regional und Lokal Nord

    Hamburg

    Volle Messen füllen Betten

    Die Hansestadt erzielt 565.000 zusätzliche Übernachtungen durch Kongresse, Messen und Events

    HAMBURG. Das Gastgewerbe der Hansestadt profitiert ganz besonders von den Aktivitäten der Hamburg Messe und Congress GmbH (HMC). Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung an der Universität München. So werde

    [2654 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 47 vom 25.11.2006 Seite 039

    Regional und Lokal Nord

    Schleswig-Holstein

    "Sonst kratzt der Gast die Kurve"

    Touristische Infrastruktur zwischen Nord- und Ostsee ist in die Jahre gekommen / Finanzielle Starthilfe für neue Gastronomie-Konzepte

    GROSS WITTENSEE. Wolken, Wellen, weiße Strände: Schleswig-Holstein ist für viele der Inbegriff von einem Urlaub an der deutschen Küste. Doch die touristische Infrastruktur ist in vielen Orten im Land zwischen Nord- und Ostsee in die Jahre gekommen. "Das

    [5532 Zeichen] € 5,75