Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 037

    Service

    Aufklärung nutzt mehr als Verbote

    Süßwaren-Hersteller sind gefordert - Dialego-Umfrage zu Ursachen falscher Ernährung

    Frankfurt, 11. August. Rund 70 Prozent der deutschen Verbraucher glauben, dass die Süßwarenindustrie eine Mitschuld am Übergewicht von Kindern trägt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Dialego AG. Das Online-Marktforschungsinstitut aus Aachen hat

    [3493 Zeichen] Tooltip
    Kunden sehen Hersteller in der Verantwortung – „Glauben Sie, dass die Süßwarenindustrie eine Mitschuld daran hat, dass es in Deutschland so viele übergewichtige Kinder gibt?“
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 053

    Service

    Tiefkühlkost bei Verbrauchern heiß begehrt

    Supermarkt und Großflächen sind die Haupteinkaufsstätten - Markentreue schwach ausgeprägt - Kunde wünscht Kleinpackungen

    Aachen/Frankfurt, 18. November. Verbraucher nutzen gerne das umfangreiche Sortiment an Tiefkühlkost. Kein Wunder: Die Produkte sind einfach und zeitsparend zu handhaben und "nährstoffhaltiger als Frischware, die lange im Laden herumgelegen hat". Nach ei

    [3404 Zeichen] Tooltip
    Tiefkühlkost im Trend Welche tiefgekühlten Nahrungsmittel kaufen Sie ein?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2002 Seite 036

    Service Marketing

    Vertrauen in die Marktakteure schwindet

    Nitrofen-Skandal erschüttert Einstellung der Verbraucher gegenüber der Ernährungsbranche und den Kontrollbehörden

    Frankfurt, 20. Juni. Der Nitrofen-Skandal hat die Frage nach der Unbedenklichkeit von Nahrungsmitteln in den vergangenen Wochen wieder ganz nach vorne auf die Tagesordnung von Produzenten und Handel katapultiert. Trotz eines kräftigen Rauschens im deutsch

    [4845 Zeichen] Tooltip
    Lebensmittelskandale aus Verbrauchersicht - Haben die jüngsten Lebensmittelskandale Einfluß auf Ihr Kaufverhalten? Befürchten Sie, durch bekannte und unbekannte Lebensmittelzusätze und -veränderungen bereits gesundheitlichen Schaden genommen zu haben?

    Finden Sie, dass Deutschland strengere Gesetze zur Kontrolle von Lebensmitteln braucht?

    Konsumente sorgen sich um Lebensmittelsicherheit - Wie besorgt sind Sie über die Gesundheitsverträglichkeit und -sicherheit der Lebensmittel, die hier in Deutschland angeboten werden?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 060

    Service Marketing

    Lebensmittel, Bücher und CDs bevorzugt

    Online-Umfrage von Dialego zeigt: Wer Kunden mit Coupons und Gutscheinen lockt, hat zumeist Erfolg

    Frankfurt, 14. März. Coupons, Gutscheine für Preisnachlässe, Treuepunkte oder Sammel- und elektronische Wertmarken von Tankstellen, Fast-Food-Läden und Handelsunternehmen liegen im Trend. Mehrheitlich würden Verbraucher Produkte, die mit Coupons versehen

    [2973 Zeichen] Tooltip
    Sammelbereitschaft
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2001 Seite 053

    Service Marketing

    Öko-Produkte bewegen Kunden

    Frankfurt, 25. Oktober. Im August 2001 befragte die Onlinemarktforscher der Aachern Dialego AG 1076 Konsumenten zu ihrer Einstellung gegenüber dem so genannten "Künast Öko-Kennzeichen": Immerhin haben bereits 49 Prozent der Befragten bereits davon gehört.

    [826 Zeichen] € 5,75