Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2010 Seite 037

IT und Logistik

Edeka modernisiert mit "Sonar"

Regionalgesellschaft Hessenring arbeitet an neuer Warenwirtschaft auf SAP-Basis, die das Altsystem zügig ablösen soll

Melsungen. Die Edeka-Region Hessenring führt unabhängig vom nationalen Projekt Lunar ein eigenständiges SAP-Retail-Warenwirtschaftssystem ein, da das Altsystem kaum noch gepflegt werden kann. Die Technik wird so konfiguriert, dass ein Wechsel auf Lunar p

[4691 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 023

IT und Logistik

Edeka gibt grünes Licht für Lunar

Strategiebeirat befürwortet neue SAP-Software und einheitliche Geschäftsprozesse - Gleiche Systeme für Marktkauf und Netto

Hamburg, 3. Mai. Der Strategiebeirat von Edeka hat grünes Licht für das Modernisierungsprojekt "Lunar" gegeben. Damit rückt die Vereinheitlichung von Geschäftsprozessen und Warenwirtschaftssystemen in der ganzen Edeka Gruppe in greifbare Nähe. Das SAP-Pr

[4342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 27.04.2007 Seite 025

IT und Logistik

SAP baut ERP für Verbundgruppen

Walldorf entwickelt Mittelstandsversion - Zuerst Angebot an Selbstständige bei Intersport, EK/Servicegroup und Vedes

Frankfurt, 26. April. Der Softwarekonzern SAP entwickelt mit Hochdruck eine Version seines Warenwirtschaftssystems SAP Retail für kleine Händler. Die vorkonfigurierten Templates richten sich an die Mitglieder von Verbundgruppen. Entwicklungspartner sind

[5813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 025

IT und Logistik

SAP drängt in Markt der POS-Systeme

Kassen-Software "Transactionware" kommt in zwei Versionen nach Europa-Tegut wird erster Anwender in Deutschland

Frankfurt, 1. Februar. Der Softwarekonzern SAP drängt jetzt mit Macht auf den Markt für Kassen-Software. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Kauf des nordamerikanischen POS-Spezialisten Triversity bieten die Walldorfer jetzt eine deutschsprachige, weiterentw

[4837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 012

IT und Logistik

Henkel setzt auf globales ERP-System

SAP-Konsolidierung ist weit fortgeschritten-Regionalplattformen und Best Practice-Einheitliches Template bereits in Version 4

Düsseldorf, 21. Dezember. Henkel ist dabei, die Zahl seiner ERP-Systeme von zeitweise über 120 auf weltweit nur noch fünf SAP-Regionalplattformen zu konsolidieren. Gleichzeitig hat der Konzern globale und regionale Best-Practice-Geschäftsprozesse in eine

[5151 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2006 Seite 022

IT und Logistik

Hornbach stoppt SAP-Einführung

Streit um die Kostenverteilung von Nachbesserungen-Filialmitarbeiter haben Probleme mit Zugriff über "Retail Store"

Frankfurt, 9. November. Hornbach kritisiert eine "schlechte Performance" seines neuen Warenwirtschaftssystems SAP Retail. Den Roll-out der Komponente "Retail Store" für die Filialen hat der Baumarktbetreiber auf halbem Weg gestoppt. Jetzt streiten die Pf

[4009 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2006 Seite 030

IT und Logistik

Fielmann sieht Zukunft im Internet

Filialwarenwirtschaft "Colibri" künftig Web-basiert-Schneller Anschluss der Outlets-Tiefgreifende Modernisierung der IT

Frankfurt, 6. April. Der Optik-Filialist Fielmann erneuert zurzeit seine IT. Wichtige Bestandteile sind die Verwandlung der Filialwarenwirtschaft in ein Web-basiertes System und die sichere Breitband-Anbindung der Outlets über MPLS- und DSL-Technik. Seit

[3993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 024

IT und Logistik

Rewe setzt auf Echtzeit-Information

Kölner Konzern steuert Geschäfte mit eigenentwickelter Warenwirtschaft "EIWW" und SAP-Software-Internet-Technologie als Basis

Köln, 12. Januar. Die Rewe Gruppe baut die Nutzung ihrer einheitlichen IT-Systeme aus. 2006 stehen der letzte Schritt zur Integration der Toom-SB-Warenhäuser und ein Warenwirtschaftsangebot für die selbstständigen Kaufleute auf dem Programm. Der Konzern

[4777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 026

IT und Logistik

Metro Link informiert die Lieferanten

Handelskonzern bündelt Kommunikation und Kooperation in einem Web-Portal-Neue Online-Funktionen in Vorbereitung

Düsseldorf, 22. September. Die Metro Group vereinheitlicht diverse Internet-basierte Kommunikationskanäle mit ihren Lieferanten in einem großen Portal mit dem Namen "Metro Link". Sein Spektrum wird vom Zugriff der Industriepartner auf das Data Warehouse

[4790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 026

IT und Logistik

Metro verbessert kritische Promotions

Schlanke CPFR-Version vor Roll-out-Begrenzt auf strategische Vkf-Aktionen und neue Produkte-Lehren aus Pilotprojekt

Düsseldorf, 12. Mai. Die Metro Group will mittelfristig die Bestellmengen für strategische Promotions von über 50 Herstellern über eine schlanke Version der Kooperationstechnik CPFR optimieren. Für das Alltagsgeschäft ist diese Methode der Prognoseverbess

[4920 Zeichen] € 5,75

 
weiter