Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2017 Seite 49

    IT und Logistik

    Facebook-Videos führen direkt in Shops

    Menlo Park, USA. Facebook bietet US-Online-Händlern ein neues Video-Werbeformat. Mit „Collection“ können Retailer Fotos von Artikeln an ein Werbevideo im Facebook News Feed hängen. Unter dem Video- Fenster sind es bis zu vier Produkte, eine Seite wei

    [572 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 033

    IT und Logistik

    Google will Sterne an Produkten

    Mountain View, USA. Google hat Kunden seiner Suchmaschinen-Werbung in den USA aufgefordert, Produkt-Inserate mit einer Information über die Bewertung des entsprechenden Artikels durch Verbraucher zu versehen. Mit der neuen Info-Kategorie in Form von null

    [540 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2014 Seite 33

    IT und Logistik

    Google will Sterne an Produkten

    Mountain View, USA. Google hat Kunden seiner Suchmaschinen-Werbung in den USA aufgefordert, Produkt-Inserate mit einer Information über die Bewertung des entsprechenden Artikels durch Verbraucher zu versehen. Mit der neuen Info-Kategorie in Form von

    [540 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 037

    IT und Logistik

    Politiker diskutieren Online-Profiling

    Brüssel. Auf beiden Seiten des Atlantiks diskutieren parlamentarische Gremien gesetzliche Beschränkungen des Profiling durch Internet-Werbe-Firmen. Profiling ist die Zusammenführung von Datenspuren, um Online-Werbung gezielt auf das Web-Verhalten einer P

    [672 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 058

    IT und Logistik

    Ebay wirbt gezielt bei Freunden

    New York. In den USA bemühen sich eine Handvoll Start-up-Firmen, das Nutzerverhalten in sozialen Web-Netzwerken für treffsichere Werbeansprache nutzbar zu machen. Das berichtet das Wall Street Journal. Ziel sei es, die "Freunde" von bekannten Nutzern der

    [748 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 027

    IT und Logistik

    Marken integrieren Web-Werbung

    P&G und Kraft erläutern bei OMD ihr Online-Marketing-Preise für Plus, Coca-Cola und Mars

    Düsseldorf, 28. September. "Online-Werbung ist bei uns etabliert und Teil der strategischen Kommunikationsplanung." Mit diesen Worten beschrieb P&G-Marketingmanager Jendrik Michel bei der Kongressmesse OMD die Bedeutung des Mediums für den Konsumgüterher

    [2534 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 032

    IT und Logistik

    Telefonieren mit Ebay und Google

    Frankfurt, 31. August. Der Online-Marktplatz Ebay und die Internet-Such- und Werbe-Maschine Google haben trotz Konkurrenz in einzelnen Geschäftsbereichen einen mehrjährigen Kooperations-Vertrag abgeschlossen. Hauptinhalte sind ein neuer Service "Click-to

    [1754 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 022

    IT und Logistik

    Markenartikler entdecken das Internet

    Deutsche Konsumgüterindustrie verdoppelt ihre Online-Werbung-P&G, Beiersdorf und Coca-Cola führen Ranking an

    Frankfurt, 17. August. Vorsichtig schichten die deutschen Markenartikler ihre Werbeetats um und erhöhen den Internet-anteil. Angesichts sinkender TV-Effektivität rückt das neue Medium langsam in den Fokus der hiesigen Konsumgüterindustrie. Die Online-Wer

    [5070 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 034

    IT und Logistik

    Web-Werbung wirkt

    Dienstleister setzen auf besseren Nachweis des Abverkaufseffekts

    Hamburg, 2. Juni. Die Markenartikel-Industrie in Deutschland wird ihre Internet-Werbung in den nächsten Jahren vervielfachen. Eine der Triebkräfte dafür wird die bessere Dokumentation der Wirksamkeit dieses Werbekanals. Davon zeigten sich Fachleute beim

    [3182 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 03.06.2005 Seite 034

    IT und Logistik

    Amerikanische Internet-Shops wachsen kräftig

    Shop.org: Frauen kaufen verstärkt per Mausklick-Reisen ganz vorn-Suchmaschinen-Marketing besonders erfolgreich

    Frankfurt, 2. Juni. Die amerikanischen Internet-Shops konnten ihren Umsatz 2004 um 23,8 Prozent auf 89 Mrd. US-Dollar steigern. Für 2005 prognostiziert die Branchenorganisation Shop.org einen weiteren Anstieg auf 110 Mrd. USD. Besonders stark wachsen nac

    [4821 Zeichen] Tooltip
    Web-Shops stark in vielen Sortimenten - Online-Umsätze 2004 und 2005 in Mrd. USD
    € 5,75