Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 29

Technologie & Logistik

dm smartphonisiert die Filiale

Bereits über 100 Apps unterstützen Mitarbeiter auf Verkaufsfläche – Spektrum von Warenwirtschaft bis Austausch zwischen Märkten

dm setzt immer stärker auf das Smartphone als Werkzeug und Motivationsfaktor der Mitarbeiter in den Märkten. Für ganz unterschiedliche Funktionen gibt es schon 110 Apps – davon fast 60 speziell für Filialprozesse. Ganz neu ist der Zugriff auf das KI-Sprachsystem dmGPT auch für die Filial-Beschäftigten.

[4505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2023 Seite 38

Technologie & Logistik

Douglas macht Handys zum Filial-Werkzeug

Rollout von Dienst-Smartphones in weiteren Ländern – Apps für immer mehr Aufgaben der Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche

Douglas baut den Einsatz von normalen Samsung-Smartphones als Werkzeug der Mitarbeiter auf der Verkaufsfläche weiter aus. Schon Anfang 2024 sollen vier weitere Länder mit dem Mobile-System live gehen. Gleichzeitig bringt Douglas immer mehr Funktionen auf das Handy – in Deutschland sind bereits 13 Arbeits-Apps live.

[3456 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2022 Seite 38

Technologie & Logistik

Apps von Kaufland und Obi sind beliebt

Ein neuer Report des Daten- und Analyse-Dienstleisters data.ai zeigt, dass die Apps von Kaufland und Obi im ersten Halbjahr 2022 ihre Besucherzahlen besonders stark steigern konnten. Der „Retail Report 2022“ von data.ai fokussiert sich auf relative Z

[924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 33

Technologie & Logistik

Produktvorschläge per AR

Douglas wertet App mit Hautanalyse auf

Der Omni-Channel-Händler Douglas ergänzt seine Kunden-App um eine Hautanalyse-Funktion, die mit Augmented Reality (AR) und Künstlicher Intelligenz in Form von Machine Learning arbeitet. Auf Basis einer Aufnahme des Gesichts per Smartphone-Kamera best

[593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 08.04.2022 Seite 42

Technologie & Logistik

Shopreme hilft Rewe&Co bei Self-Scanning per Handy

Ladenbauer Umdasch stärkt mit Beteiligung seine Digitalisierungs-Strategie – IT-Startup erobert mit Rossmann und Douglas als Kunden Marktanteile

Das österreichische Startup Shopreme erobert Marktanteile bei Software für Self-Scanning per Smartphone. Durch eine Beteiligung des international tätigen Ladenbau-Unternehmens Umdasch hat der App-Spezialist weiteren Schub bekommen.

[3752 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 61

Technologie & Logistik

dm optimiert Filialen per Smartphone

Mitarbeiter bekommen immer mehr Apps für besseres Arbeiten in den Geschäften – Viele Funktionen wären früher nicht möglich gewesen

Das Smartphone entwickelt sich für die Filial-Mitarbeiter von dm immer mehr zum unverzichtbaren Arbeitswerkzeug direkt auf der Verkaufsfläche. Das Spektrum der App-Funktionen reicht von Nachbestellungen am Regal über die Navigation beim Verräumen bis zur Geldwirtschaft.

[4922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2021 Seite 37

Technologie & Logistik

Interne Kommunikation

Flip-App verbindet Rossmann-Mitarbeiter

Rossmann hat den Rollout seiner neuen App für die interne Kommunikation der Filialmitarbeiter in Deutschland abgeschlossen. Sie läuft auf den iPods, die der Drogerie-Filialist seinen Angestellten bereits seit 2017 für ein besseres Arbeiten auf der Fl

[514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2020 Seite 29

Technologie & Logistik

Metro baut sich neue IT-Landschaft

Cash+Carry-Filialist entwickelt vielfältige Smartphone-Lösungen – POS-Software kurz vor Rollout – Warenwirtschaft in Konzeptphase

Düsseldorf. Metro C+C ist dabei, sich eine hochmoderne IT-Landschaft zu geben. Jüngst in Betrieb gegangen oder in der Entwicklung sind eine App-basierte Kommunikation mit Kunden, Self-Scanning per Handy, Software für Preis-Optimierung und Auto-Dispo, ein Kassensystem und ein neues Warenwirtschaftssystem.

[6018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 05.06.2020 Seite 25

Technologie & Logistik

dm bringt Sternchen in die Filialen

Händler stellt Kunden in den Läden die Produkt-Bewertung anderer Verbraucher zur Verfügung – Weitere Aufwertung der App

Karlsruhe. dm will die bei Verbrauchern online sehr beliebten Produkt-Bewertungen durch andere Kunden auch in das stationäre Geschäft bringen. Trägermedium wird die dm-App. Damit sollen Shopper schon am Regal sehen können, wie sich Artikel bei anderen Konsumenten bewähren.

[4372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2020 Seite 25

Technologie & Logistik

Neue Funktionen

Metro-App zeigt Warenverfügbarkeit

Düsseldorf. Metro hat seine Kunden-App in Deutschland erheblich aufgewertet. Per Smartphone können Anwender die Produktverfügbarkeit in jedem Cash&Carry-Markt abfragen und ihre Rechnungen verwalten. Per Scan des EAN-Codes ist es möglich, Artikelinfor

[395 Zeichen] € 5,75

 
weiter