Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 47 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2018 Seite 34

IT und Logistik

Plastik-Boxen legen zu

Ekupac analysiert Markt der Mehrweg-Transport-Verpackungen

Köln. Die europäische Wirtschaft steigert den Einsatz von Mehrweg-Transport-Verpackungen und-Ladungsträgern weiter. Das zeigt die neue Ekupac-Studie deutlich.

[2116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 121

IT und Logistik

Logistikmarkt knackt Billionengrenze

Wirtschaftsleistung der Logistik in Europa steigt um 1,9 Prozent – Fraunhofer SCS legt Ranking der 100 größten Dienstleister vor

Berlin. Deutsche Post DHL ist der bei weitem größte Logistikdienstleister in Europa. Das geht aus der Studie „Top-100 in European Transport and Logistics Services“ hervor, die Fraunhofer SCS beim BVL-Logistikkongress in Berlin vorgelegt hat.

[2467 Zeichen] Tooltip
Die Top-12 Logistiker - Nach Umsatz in Europa in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2015 Seite 34

IT und Logistik

Fraunhofer beschreibt Stückgut-Netzwerke

Nürnberg. Fraunhofer Supply Chain Services untersucht in einer neuen Studie den Stückgut-Transport-Markt in Europa. Die Untersuchung „Less-than-Truckload Networks“ von Martin Schwemmer, Christian Kille und Christian Reichenauer beschreibt 37 Unterneh

[632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 042

IT und Logistik

Online-Shops in China wachsen rasant

Taobao ist größte Plattform - Studie sieht Chancen für Anbieter aus Europa

Fribourg, Schweiz. Die Umsätze der chinesischen Online-Shops steigen schnell. Laut einer neuen E-Commerce-Studie der Universität Fribourg überholte China bei den Internet-Käufen im vergangenen Jahr erstmals Deutschland. Die chinesischen Online-Händler k

[2144 Zeichen] Tooltip
CHINESEN GEHEN INS NETZ - Internetnutzer in Millionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 045

IT und Logistik

Logistik-Kooperation gefragt

GCI und ECR Europe liefern Denkanstöße für effizientere Lieferketten

Berlin. Beim ECR Europe Forum stellten zwei Arbeitsgruppen Vorschläge für umweltfreundlichere Lieferketten vor. Die GCI-Arbeitsgruppe "Future Supply Chain 2016" fordert in ihrer gleichnamigen Studie ein neues Denken bei der Konstruktion von Lieferketten

[2891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 032

IT und Logistik

Die Effizienz von Promotions rückt ins Blickfeld

Manager-Umfrage von IBM und CAS zeigt wachsendes Interesse der Industrie an Erfolgskontrollen bei Vkf-Aktionen

Frankfurt, 11. Oktober. Eine Umfrage unter 23 europäischen Konsumgüterherstellern zeigt, dass Promotions für die Industrie immer wichtiger werden. Gleichzeitig wächst der Wunsch, Vkf-Aktionen auf Basis objektiver Erfolgskontrollen zu optimieren. "Heute w

[4528 Zeichen] Tooltip
In Deutschland geht es um Volumen - Welche Hauptziele verfolgen Sie mit Promotions?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2007 Seite 025

IT und Logistik

Web-Shops wachsen kontinuierlich

Studien belegen Trend zum Internet-Einkauf-Deutschland größter E-Commerce-Markt in Europa

Frankfurt, 1. Februar. Die Online-Shops in Deutschland legen beim Umsatz kontinuierlich zu. Das zeigen zwei neue Studien. Der BVH schätzt den Internet-Verkauf von Waren 2006 auf knapp über 10Mrd. Euro. Unter Einschluß von Finanz- und anderen Dienstleistu

[1744 Zeichen] Tooltip
Bekleidung führt im Internet - Online-Umsatz 2006 in ausgewählten Sortimenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 026

IT und Logistik

Regallücken schaden beiden Seiten

Umfrage: Out-of-Stocks kosten Hersteller und Handel Umsatz-GS1-Fachgruppe analysiert Ursachen und gibt Tipps zur Vermeidung

Frankfurt, 20. Juli. Die Branchenorganisation GS1 Germany arbeitet mit Hochdruck an Empfehlungen, um Regallücken zu reduzieren. Eine Verbraucherbefragung im Rahmen des Projekts zeigt, dass vor allem Hersteller Umsatz durch Out-of-Stocks verlieren. Doch a

[5234 Zeichen] Tooltip
Topmarken leiden weniger - Bei Regallücken nehmen Kunden andere Marken oder wechseln den Laden
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 02.09.2005 Seite 069

Service Schwerpunkt ECR

Ein Methodenbündel macht Geschichte

ECR hat auch 2005 das Potenzial, Kosten zu senken und Umsätze zu erhöhen-Neue Trendstudie -Beschleuniger RFID

Frankfurt, 1. September. Obwohl erst in Teilen realisiert, ist Efficient Consumer Response (ECR) das mächtigste Management Werkzeug der Konsumgüterbranche. Zehn Jahre nach dem Start in Europa geht es für das Methodenbündel ECR heute einerseits um die Ver

[5639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 028

IT und Logistik

ECR hat geliefert

Nach zehn Jahren ist die Hälfte erreicht - Bestände noch zu hoch

Paris, 4. Mai. Die ECR-Methoden haben der Branche in den vergangenen zehn Jahren Einsparungen in der Höhe von 18Milliarden gebracht, erklärten Top-Manager auf der ECR-Europe-Konferenz in Paris. Doch noch seien Potenziale in ähnlicher Größenordnung ungenut

[1567 Zeichen] € 5,75

 
weiter