Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 062

    Business Schuh-Kooperationen

    Schuhe mit System

    Systematische Bewirtschaftung, Flächenpartnerschaften und Kooperationen zwischen Industrie und Handel gewinnen. Auch im Schuhhandel. Das zeigt eine neue TW-Studie.

    37100 Monomarkenflächen. So viele gibt es im hiesigen Bekleidungshandel, zeigte jüngst eine Untersuchung der TextilWirtschaft. Würde ein Kunde täglich auch nur drei dieser Flächen besuchen, wäre er fast 34 Jahre unterwegs. Damit nicht genug. Die Bekleidu

    [7122 Zeichen] Tooltip
    UMSÄTZE GEHEN AUFWÄRTS - Anteil der Händler, die mit steigenden, konstanten oder sinkenden Schuhumsätzen in ihrem eigenen Geschäft in den kommenden zwei Jahren rechnen

    SYSTEMPARTNERSCHAFTEN NOCH SELTEN - Anteil der Geschäfte mit Systempartnerschaften bei Schuhen

    NEUER AUFTRITT, NEUES KONZEPT - Die häufigsten Gründe, warum Händler Systempartnerschaften eingegangen sind
    € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 066

    Business Schuh-Kooperationen

    "Wir müssen uns konzentrieren"

    Marke pusht die Umsätze, sagt Schuh-Händler Stefan Enßle. Er kooperiert deshalb mit wenigen ausgesuchten Lieferanten.

    TW: Wieso sind Sie Kooperationen mit Schuh-Lieferanten eingegangen? Stefan Enßle: Die Umsätze im Schuhhandel sind rückläufig. Der Schuhhandel muss sich bewegen. Aber es findet ein Umdenken statt. Es hat sich gezeigt: Markenpräsenz im Schuhhandel wirkt si

    [1623 Zeichen] € 5,75