Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 34 vom 23.08.2012 Seite 18

    Praxis

    Zuviel des Pessimismus

    Vertrieb: In der Studie „Zukunft des Abonnements“ der Deutschen Post schneidet Print viel besser ab, als Verlagsexperten glauben

    Spontaneität, Kurzfristigkeit, immer differenziertere und jederzeit verfügbare Online- und Offline-Angebote: Die großen Trends der Medienbranche scheinen zugleich die natürlichen Feinde eines für Verlage immens wichtigen Geschäftsmodells zu sein – de

    [7572 Zeichen] Tooltip
    Geringe Zahlungsbereitschaft für digitale Angebote - Wie viel sind Kunden bereit, für ein digitales Abo zu bezahlen? Langfristige Präferenz für Print - Ich lese Zeitungen und Zeitschriften lieber gedruckt auf Papier als am Bildschirm Experten blicken pessimistisch in die Zukunft - Erwartung hinsichtlich der Entwicklung der Zeitschriftenabonnements in den nächsten 5 bis 10 Jahren Begrenztes Potenzial für Apps und Paid Content - Aktuelle und künftige Nutzung digitaler Angebote Kunden achten auf Flexibilität und Inhalt - Was der Bevölkerung bei einem Zeitschriftenabonnement wichtig ist /wäre
    € 5,75

    Horizont 34 vom 23.08.2012 Seite 018

    Praxis

    Zuviel des Pessimismus

    Vertrieb: In der Studie „Zukunft des Abonnements“ der Deutschen Post schneidet Print viel besser ab, als Verlagsexperten glauben

    Spontaneität, Kurzfristigkeit, immer differenziertere und jederzeit verfügbare Online- und Offline-Angebote: Die großen Trends der Medienbranche scheinen zugleich die natürlichen Feinde eines für Verlage immens wichtigen Geschäftsmodells zu sein – des Ab

    [7572 Zeichen] Tooltip
    Geringe Zahlungsbereitschaft für digitale Angebote - Wie viel sind Kunden bereit, für ein digitales Abo zu bezahlen?

    Langfristige Präferenz für Print - Ich lese Zeitungen und Zeitschriften lieber gedruckt auf Papier als am Bildschirm

    Experten blicken pessimistisch in die Zukunft - Erwartung hinsichtlich der Entwicklung der Zeitschriftenabonnements in den nächsten 5 bis 10 Jahren
    € 5,75

    Horizont 15 vom 12.04.2012 Seite 19

    Praxis

    Weniger ist manchmal mehr

    VDZ-Branchenstudien: Neue Daten aus dem Ad Impact Monitor bescheinigen Zeitschriften eine hohe Werbewirkung

    Seit Anfang des Jahres sind Andreas Schilling und Stan Sugarman in Alarmbereitschaft. In ihrer Funktion als Sprecher des Arbeitskreises Pressemarkt Anzeigen im VDZ müssen sich der Burda- und der Gruner + Jahr-Manager momentan vor allem gegen das aggr

    [5971 Zeichen] Tooltip
    Banken bleiben mit TV-Kampagnen haften - Erinnerungswert je Mediengattung Fernsehen überzeugt mit Masse - Kampagnen-Reichweiten und Durchschnittskontakte pro erreichter Person Werbung in Publikumszeitschriften wirkt - Welches Medium über alle Branchen hinweg die höchste Kontakteffizienz* aufweist
    € 5,75

    Horizont 15 vom 12.04.2012 Seite 019

    Praxis

    Weniger ist manchmal mehr

    VDZ-Branchenstudien: Neue Daten aus dem Ad Impact Monitor bescheinigen Zeitschriften eine hohe Werbewirkung

    Seit Anfang des Jahres sind Andreas Schilling und Stan Sugarman in Alarmbereitschaft. In ihrer Funktion als Sprecher des Arbeitskreises Pressemarkt Anzeigen im VDZ müssen sich der Burda- und der Gruner + Jahr-Manager momentan vor allem gegen das aggressi

    [5971 Zeichen] Tooltip
    Banken bleiben mit TV-Kampagnen haften - Erinnerungswert je Mediengattung

    Fernsehen überzeugt mit Masse - Kampagnen-Reichweiten und Durchschnittskontakte pro erreichter Person

    Werbung in Publikumszeitschriften wirkt - Welches Medium über alle Branchen hinweg die höchste Kontakteffizienz* aufweist
    € 5,75

    Horizont 12 vom 22.03.2012 Seite 8

    Die Woche Medien

    Zeitschriften holen sich Zahlen zuhilfe

    „Fadenscheinig“: Andreas Schilling und Stan Sugarman wehren sich gegen den TV-Vorwurf der Überkapitalisierung von Print

    Von wegen „überkapitalisiert“! Burda-Vermarktungschef Andreas Schilling und Stan Sugarman vom Gruner+Jahr-Vermarkter G + J Media Sales, beide Sprecher des Arbeitskreises Pressemarkt Anzeigen im VDZ, wehren sich gegen den Vorwurf vonseiten TV, wonach

    [2499 Zeichen] € 5,75

    Horizont 12 vom 22.03.2012 Seite 008

    Die Woche Medien

    Zeitschriften holen sich Zahlen zuhilfe

    „Fadenscheinig“: Andreas Schilling und Stan Sugarman wehren sich gegen den TV-Vorwurf der Überkapitalisierung von Print

    Von wegen „überkapitalisiert“! Burda-Vermarktungschef Andreas Schilling und Stan Sugarman vom Gruner+Jahr-Vermarkter G + J Media Sales, beide Sprecher des Arbeitskreises Pressemarkt Anzeigen im VDZ, wehren sich gegen den Vorwurf vonseiten TV, wonach Prin

    [2499 Zeichen] € 5,75