Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2012 Seite 032 bis 034

Journal Sortimente Spirituosen

Hochprozentige Reklame

Wer nicht wirbt, stirbt: Diese Weisheit der Reklameindustrie scheint sich bei deutschen Spirituosen zu bewahrheiten. Sie verlieren seit Jahren Marktanteile gegenüber global agierenden Wettbewerbern. Und die investieren mehr denn je in die Werbung für

Das waren noch Zeiten als von den Spirituosenmarken Asbach, Chantré oder Doornkaat die drei-, vier, oder gar fünffache Menge verkauft werden konnte. Heute sind die Traditionshersteller froh, wenn sie die verbliebenen Volumina halten können. Einige Hers

[13308 Zeichen] Tooltip
Top-Werber
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2012 Seite 32,34

Journal Sortimente Spirituosen

Hochprozentige Reklame

Wer nicht wirbt, stirbt: Diese Weisheit der Reklameindustrie scheint sich bei deutschen Spirituosen zu bewahrheiten. Sie verlieren seit Jahren Marktanteile gegenüber global agierenden Wettbewerbern. Und die investieren mehr denn je in die Werbung für

Das waren noch Zeiten als von den Spirituosenmarken Asbach, Chantré oder Doornkaat die drei-, vier, oder gar fünffache Menge verkauft werden konnte. Heute sind die Traditionshersteller froh, wenn sie die verbliebenen Volumina halten können. Einige

[13308 Zeichen] Tooltip
Top-Werber
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 017

Industrie

Diageo bläst zur Aufholjagd

Weltmarktführer hat Deutschland vernachlässigt – Strategische Wende eingeleitet

Frankfurt. Die Wiesbadener Diageo-Niederlassung hat Deutschland als Expansionsfeld wiederentdeckt. Die noch von Andy Gibson verkündete Aufholjagd und die aktuelle Umsetzung durch den neuen Deutschlandchef Markus Kramer ist denn auch überfällig. In den vergangenen Jahren sind Wettbewerber wie Pernod Ricard und Campari den Briten fast ungehindert davongezogen.

[4745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2011 Seite 17

Industrie

Diageo bläst zur Aufholjagd

Weltmarktführer hat Deutschland vernachlässigt – Strategische Wende eingeleitet

Frankfurt. Die Wiesbadener Diageo-Niederlassung hat Deutschland als Expansionsfeld wiederentdeckt. Die noch von Andy Gibson verkündete Aufholjagd und die aktuelle Umsetzung durch den neuen Deutschlandchef Markus Kramer ist denn auch überfällig. In den vergangenen Jahren sind Wettbewerber wie Pernod Ricard und Campari den Briten fast ungehindert davongezogen.

[4745 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 030

Journal Sortimente Spirituosen

SORTIMENTE: SPIRITUOSEN

Aufgemischt und abgefüllt

Die deutsche Spirituosenlandschaft ist Bewegung. Übernahmen, Ausstiege und andere strategische Neuausrichtungen - in jedem Falle verschärfter Wettbewerb. Manfred Vossen

Die Zeit bleibt auch in der Spirituosenbranche unruhig. Nach der Übernahme von Vin&Sprit durch Pernod Ricard 2008 sowie dem Ausstieg von Rémy Cointreaux bei Maxxium im März 2009 sorgen in Deutschland jetzt vor allem Brown-Forman, Berentzen und Henkell&Co

[10634 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 012

Industrie

Rèmy steigt bei Maxxium aus

Hersteller will volle Kontrolle - Vorstufe zum Verkauf?

Frankfurt, 7. Dezember. Rémy Cointreau S.A. hat die Vertriebspartnerschaft mit Maxxium Worldwide B.V. per Ende März 2009 gekündigt. Der Schritt nährt Spekulationen, dass das Familienunternehmen möglicherweise zum Verkauf steht. "Es ist bedauerlich, wenn

[2952 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 017

Industrie

Vin&Sprit im Visier

Mögliche Privatisierung in Schweden lässt Phantasien sprießen

Frankfurt, 26. Oktober. Die Aussage eines Parlamentsmitglieds aus den Reihen der neuen schwedischen Regierungsparteien, eventuell das Staatsunternehmen Vin&Sprit AB zu privatisieren, heizt die Spekulationen über die Zukunft des Spirituosenherstellers an.

[3659 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 038

Journal Fachthema Spirituosen

FACHTHEMA: Spirituosen

Discount nicht mehr abstinent

Im Spirituosenregal der Discounter machen sich Marken der bekannten Hersteller breit. So hat sich nicht nur Lidl nach Jahren der Abstinenz besonnen und einige Marken fest gelistet. Auch bei Penny ist ein Strategiewechsel festzustellen. Nur Aldi vertreibt noch immer ausschließlich eigene Marken. Von Manfred Vossen

[13541 Zeichen] Tooltip
Spirituosenmarkt im Discount
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 012

Industrie

Schub bei Spirituosen bleibt aus

Hersteller registrieren größere Zuwächse und Verluste nur in den einzelnen Warensegmenten

Frankfurt, 3. August. Die Spirituosenindustrie hat einen schweren Stand. Trotz der anhaltenden kalten Witterung bis Mai des Jahres und trotz Fußball-WM stagnierte die Warengruppe im 1. Halbjahr nahezu. In den Segmenten jedoch sind zum Teil deutliche Vers

[5669 Zeichen] Tooltip
Wodka weiter auf der Erfolgskurve - Umsätze ausgewählter Spirituosensegmente im LEH ohne Aldi
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 017

Industrie

Pernod Ricard will an die Spitze

Allied Domecq-Marken geben deutschem Ableger Schub - Auch internes Wachstum beflügelt

Köln, 9. März. Mit zehn ehemaligen Allied-Domecq-Marken im Gepäck setzt Pernod Ricard Deutschland zum Schlussspurt im laufenden Geschäftsjahr (30. Juni) an. Mit der abgeschlossenen Integration der Marken im Rücken und dem deutlichen Plus bei den wichtigs

[3489 Zeichen] € 5,75

 
weiter