Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2015 Seite 32,33,34,36,38,40,42

    Business

    TW-Messestudie

    KRÄFTE MESSEN

    Wer braucht heute noch Messen? Erstmals hat die TextilWirtschaft in einer Studie deutsche Einzelhändler befragt, welchen Stellenwert Messen für sie haben. Das Ergebnis: Ohne geht es nicht. Berlin steht mit Panorama und Premium im Fokus. Doch die Fachbesucher üben auch Kritik: Bei den Arbeitsbedingungen wünschen sie sich Verbesserungen.

    [14784 Zeichen] Tooltip
    Die Top 10 der Messen in der Gesamtbewertung Gutes Angebot für DOB Kontakte und Inspiration sind am wichtigsten Top 5 - Marktüberblick; Inspiration; Internationalität; für Order
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2015 Seite 44

    Business

    Der Online-Luxuszug rollt

    Eine Studie sagt starke Wachstumsraten für den Internet-Luxushandel voraus. Yoox und Net-A-Porter bringen sich mit ihrer Fusion schon mal in Stellung.

    [5260 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 39

    Business

    Studie: Mailand ist Luxuskäufers Liebling

    Traumhafte Bons: Mailand ist die Stadt, in der Luxuskäufer weltweit das meiste Geld pro Kopf ausgeben. Das ergab eine Studie des italienischen Flughafenbetreibers SEA und der Unternehmensberatung Pambianco. Demnach lassen Luxuskäufer in Mailand im Sc

    [815 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2014 Seite 043

    Business

    Milliarden mit Pelzen

    Produktion und Handel erlösen 32 Mrd. Euro

    Eine Studie der Beratungsgesellschaft PwC Italy im Auftrag des internationalen Pelzverbandes International Fur Federation (IFF) hat den Gesamtumsatz des internationalen Pelzsektors ermittelt, einschließlich Aufzucht, Produktion und Handel. Demnach hat di

    [888 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2014 Seite 43

    Business

    Milliarden mit Pelzen

    Produktion und Handel erlösen 32 Mrd. Euro

    Eine Studie der Beratungsgesellschaft PwC Italy im Auftrag des internationalen Pelzverbandes International Fur Federation (IFF) hat den Gesamtumsatz des internationalen Pelzsektors ermittelt, einschließlich Aufzucht, Produktion und Handel. Demnach ha

    [888 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 038

    Business

    Mailand-Mail

    Italiens Modekunden zeigen Größe

    Die italienischen Modekäufer nehmen auch in der Wirtschaftskrise zu

    Es ist nicht einfach, amtlich bescheinigt zu bekommen, dass man immer dicker wird. Italienische Modekunden müssen derzeit genau dies über sich ergehen lassen: Eine landesweite Reihenmessung zeigte, dass die Bewohner der Halbinsel über die Jahre zugenomme

    [1761 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 38

    Business

    Mailand-Mail

    Italiens Modekunden zeigen Größe

    Die italienischen Modekäufer nehmen auch in der Wirtschaftskrise zu

    Es ist nicht einfach, amtlich bescheinigt zu bekommen, dass man immer dicker wird. Italienische Modekunden müssen derzeit genau dies über sich ergehen lassen: Eine landesweite Reihenmessung zeigte, dass die Bewohner der Halbinsel über die Jahre zugen

    [1761 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2013 Seite 032 bis 033

    Business

    Italiens Modebranche in der Finanzklemme

    Wirtschaftskrise und restriktive Kreditvergabe erschweren die Kapitalbeschaffung für Modefirmen. Als Reaktion öffnen sich immer mehr Unternehmen für ausländisches Kapital und Private Equity.

    Mitten in der Wirtschaftskrise üben sich die Italiener in Optimismus. „Die Krise ist vorbei“, lautete etwas voreilig die Schlagzeile der Tageszeitung „Il Giorno“ vor wenigen Wochen. Auch Wirtschaftsminister Fabrizio Saccomanni verkündete Anfang August vi

    [8041 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 15.08.2013 Seite 32,33

    Business

    Italiens Modebranche in der Finanzklemme

    Wirtschaftskrise und restriktive Kreditvergabe erschweren die Kapitalbeschaffung für Modefirmen. Als Reaktion öffnen sich immer mehr Unternehmen für ausländisches Kapital und Private Equity.

    Mitten in der Wirtschaftskrise üben sich die Italiener in Optimismus. „Die Krise ist vorbei“, lautete etwas voreilig die Schlagzeile der Tageszeitung „Il Giorno“ vor wenigen Wochen. Auch Wirtschaftsminister Fabrizio Saccomanni verkündete Anfang Augus

    [8041 Zeichen] € 5,75