Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2017 Seite 21

Business

Innovationsmaschine auf Hochtouren

Nicht einmal die Bundesliga ist vor Amazon gefeit. Und auch bei den Steuern ist der Online-Händler kreativ. Ein Update.

[4540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 02.02.2017 Seite 41

Business

Online-Agenda für das Wahljahr

E-Commerce-Verband bevh stellt politische Forderungen vor

2017 wird ein Jahr der politischen Weichenstellungen, die in der Bundestagswahl im Herbst gipfeln werden. Der E-Commerce-Verband bevh bringt sich schon mal in Stellung und hat nun der Bundespolitik einen Forderungskatalog vorgelegt. Denn: „E-Commerce

[2230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 30.06.2016 Seite 16,17,18,19

Business

Schach matt

Die Briten steigen aus: Der Brexit schockiert Europa, die Fashion-Branche fürchtet negative Auswirkungen fürs Geschäft. Höhere Zölle und mehr Bürokratie könnten die Folge sein. Die Modeunternehmen müssen ihre Strategien für den britischen Markt überdenken – und hoffen, dass Großbritannien keinen Domino-Effekt in der EU auslöst.

[8845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Die Karte zieht an

Cash ist nach wie vor King. Doch der Markt für Bezahlverfahren ist in Bewegung: Karten werden beliebter, neue Mobile Payment-Anbieter drängen in den Markt. Der Kampf der Systeme ist in vollem Gang.

[9723 Zeichen] Tooltip
Bargeld dominiert, Karten holen auf
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 11.02.2016 Seite 25

Business

Die Rolle des Bargeldes

Ein geplantes Limit für Cash-Zahlungen und mögliche Abschaffung kleiner Cent-Münzen erhitzen die Gemüter

[3663 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2015 Seite 24,25,26

Business

Die Markenpiraten entern das Netz

Die zunehmende Online-Flut an Modeplagiaten stellt die Industrie vor große Probleme. Sie muss mit Technik, Justiz und Kommunikation gegensteuern.

Der Preis war der absolute Knaller. Nur 145,30 Euro sollte die Gucci-Tragetasche kosten, die die Verkäuferin Lena Wagner beim Googeln im Netz gefunden hatte. Die Euphorie über dieses Schnäppchen war so groß, dass die Bochumer Sekretärin das Angebot,

[15055 Zeichen] Tooltip
Zoll: Mehr Bekleidung, aber weniger Schuhe beschlagnahmt
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 034 bis 036

Business

Luxus lohnt sich

Luxus-Konzerne legten 2013 kräftig zu, auch für viele Jeanser und Premium-Brands war es ein gutes Jahr. Geschwächelt haben Sport- und Wäsche-Firmen. Das zeigt die TW-Umsatzrangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten.

[6767 Zeichen] Tooltip
Europas Top 50 Bekleidungslieferanten 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 34,35,36

Business

Luxus lohnt sich

Luxus-Konzerne legten 2013 kräftig zu, auch für viele Jeanser und Premium-Brands war es ein gutes Jahr. Geschwächelt haben Sport- und Wäsche-Firmen. Das zeigt die TW-Umsatzrangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten.

[6767 Zeichen] Tooltip
Europas Top 50 Bekleidungslieferanten 2013
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2014 Seite 026 bis 028

Business

Das Netz erschwert den Piraten-Fang

Fälschungen bleiben ein großes Problem für Marken – Der E-Commerce macht Urhebersuche kompliziert

Es war wie verhext. Die fliegenden Händler mit ihren gefälschten „Marken“-Artikeln stehen sonst immer in Mailand am Castello Sforzesco. Ausgerechnet als der Kollege in Italien ein Foto für diesen Artikel schießen will, ist niemand zu sehen, außer einem P

[11764 Zeichen] Tooltip
Sportschuhe am häufigsten eingezogen - Die Top-Kategorien nach Anzahl der Zoll-Beschlagnahmung

Mode-Plagiate meist per Post verschickt - Die Top-Kategorien der EU-Beschlagnahmen im Postverkehr

Zoll: So viele Schuhe beschlagnahmt wie noch nie
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2014 Seite 26,27,28

Business

Das Netz erschwert den Piraten-Fang

Fälschungen bleiben ein großes Problem für Marken – Der E-Commerce macht Urhebersuche kompliziert

Es war wie verhext. Die fliegenden Händler mit ihren gefälschten „Marken“-Artikeln stehen sonst immer in Mailand am Castello Sforzesco. Ausgerechnet als der Kollege in Italien ein Foto für diesen Artikel schießen will, ist niemand zu sehen, außer ein

[11764 Zeichen] Tooltip
Sportschuhe am häufigsten eingezogen - Die Top-Kategorien nach Anzahl der Zoll-Beschlagnahmung Mode-Plagiate meist per Post verschickt - Die Top-Kategorien der EU-Beschlagnahmen im Postverkehr Zoll: So viele Schuhe beschlagnahmt wie noch nie
€ 5,75

 
weiter