Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 010

    Handel

    Globale Zweiklassen-Gesellschaft zementiert

    Wal-Mart bleibt einsame Spitze - Lagerhaltung auf Kosten der Industrie - Ahold überholt Metro - Carrefour schwächelt

    Frankfurt, 22.März. Durch spektakuläre Zukäufe sorgte der niederländische Ahold-Konzern im Vorjahr für Bewegung im weltweiten Top 5-Ranking. Die Holländer zogen an der Metro vorbei und nehmen Kurs auf Carrefour. Wal-Mart, das die Lieferanten noch stärker

    [5745 Zeichen] Tooltip
    Wal-Mart verweist Europäer auf die Plätze - Top 5 Lebensmittelhandel, Umsatz 2000 in Mrd. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2001 Seite 008

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    Handelsaktien aktuell

    Schwergewichte schlagen sich wacker Frankfurt, 4. Januar. Für Zocker ist die Börse ein Sekundenspiel - für konservative Anleger eine auf Monate und Jahre ausgerichtete Investition. Daher lohnt ein Blick auf die Jahres-Performance der von der LZ beobacht

    [2496 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Jahresrückblick 2000
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2000 Seite 012

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    Moderate Verluste und Gewinne

    Frankfurt, 14. Dezember. Überraschend schwach fiel die Börsenwoche für die im LZ-Index enthaltenen Handelsunternehmen aus. In erster Linie leiden die Handelswerte weiterhin unter der wieder aufflackernden Nachfrage nach Technologiewerten. Viele Fondsmanag

    [1954 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 014

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    KarstadtQuelle fehlt "richtig gute Story"

    Frankfurt, 26. Oktober.Im Mittelpunkt des Analysten-Interesses stand in der vergangenen Woche erwartungsgemäß das Zehn-Punkte-Wertsteigerungsprogramm der KarstadtQuelle AG. Dabei dürfte der Auftritt des neuen Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Urban unterschi

    [2451 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 010

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    Blaues Auge für Handelsaktien

    Frankfurt, 12. Oktober. Vor dem Hintergrund weltweit bröckelnder HiTec-Kurse seit Wochenbeginn - allein die Technologie-Leitbörse Nasdaq verlor rund 9 Prozent - suchen erfahrungsgemäß viele Anleger die Flucht in den defensiven, aber auch vergleichsweise s

    [3200 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 010

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    Preiskampf zehrt an Handelsaktien

    mbr. Frankfurt, 13. Juli. In dieser Woche gilt der Blick nicht dem wöchentlichen Auf und Ab am Börsenparkett, sondern der langfristigen Performance der im LZ-Aktienindex beobachteten Aktien seit Jahresbeginn. Die Grundproblematik der Handelswerte ist hinl

    [3550 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Halbjahresüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2000 Seite 010

    Handel

    Handelsaktien aktuell

    AVA hält rote Laterne

    mbr/kh. Frankfurt, 31. Mai. Kaum positive Effekte haben die jüngsten Internet-Offensiven der Metro AG und der KarstadtQuelle AG gebracht. Bernd Jansen, Einzelhandels-Analyst bei Warburg Dillon Read, bringt die aktuelle Einschätzung stellvertretend für vie

    [1909 Zeichen] Tooltip
    Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 001

    Handel

    Deutsche warten noch ab

    Globaler B2B-Funke zündet noch nicht - Ausnahme Metro

    mbr. Frankfurt, 6. April. Während die internationalen Handelskonzerne ihre Einkaufsaktivitäten auf gewaltigen Online-Marktplätzen abwicklen wollen, halten sich deutsche Unternehmen noch zurück. Die Veröffentlichungen über B2B-Gründungen überschlagen sic

    [1106 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2000 Seite 004

    Handel

    Globaler B2B-Funke springt nicht über

    Deutsche Händler warten ab - Big Player formieren sich auf drei Internet-Plattformen / Von Mario Brück

    Frankfurt, 6. April. Globale B2B-Mega-Allianzen scheinen deutsche Händler bislang kaum zu beeindrucken. Ihr Motto: Abwarten und an eigenen Lösungen feilen. Derweil formiert sich der internationale Wettbewerb. Mit der B2B-Plattform World Wide Retail Exchan

    [6075 Zeichen] Tooltip
    Marktplätze der Superlative - Business-to-business-Allianzen im weltweiten Einzelhandel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 012

    Handel

    Ahold erschließt neues Wachstumsfeld

    Übernahme von U.S. Foodservice - Beteiligung an GlobalNetXchange angekündigt

    mbr. Zaandam, 9. März. Der niederländische Global Player Ahold will sich nicht mehr auf die Rolle als Lebensmittel-Einzelhändler beschränken. Ausgebaut werden sollen künftig neue Geschäftsfelder wie GV-Foodservice, E-Commerce und Finanzdienstleistungen. D

    [4074 Zeichen] Tooltip
    Auslandsgeschäft floriert - Ahold-Zahlen 1999 (in Mrd. EUR)
    € 5,75