Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 36 vom 07.09.2006 Seite 048

Report Onlinemarketing

Zwei Seelen in der Brust

Aufgrund des boomenden Online-Werbemarktes setzen Portale wie AOL verstärkt auf Banner & Co. Eine Abkehr vom Paid-Content-Credo ist damit aber nicht verbunden.

Die Nachricht hat für viel Aufregung gesorgt: Das Internetportal AOL will künftig seine Strategie ändern und E-Mail-Dienste und Software kostenlos zur Verfügung stellen. Die Tochter des Medienriesen Time Warner setzt auf ein frei zugängliches, werbefinan

[9060 Zeichen] Tooltip
Musik und Infos liegen Kopf an Kopf - Zahlungsbereitschaft für Online-Inhalte - Angaben in Prozent
€ 5,75

Bestseller - das Magazin von Horizont 06 vom 06.12.2005 Seite 066

Medien

Fernsehen zum Mitnehmen

Sender und Mobilfunker erhoffen sich Wachstumsschübe durch das Handy-Fernsehen. Der Übertragungsstandard und tragfähige Geschäftsmodelle sind noch in der Diskussion.

Seit kurzem sagt RTL-Anchorman Peter Klöppel seine Nachrichten immer doppelt auf. Die zusätzliche Version ist für den neuen mobilen Dienst "RTL Aktuell" bestimmt, den die Kölner als Video Stream exklusiv über die UMTS-Handys von T-Mobile verbreiten. Die

[10158 Zeichen] Tooltip
Jüngere zahlen weniger - Monatliche Zahlungsbereitschaft für Mobile-TV in Deutschland

Umsatzschub für Sender - Umsatzprognosen für Mobile-TV in Deutschland - Netto-Endkundenumsatz in Mio. Euro
€ 3,80

HORIZONT 43 vom 27.10.2005 Seite 026

Marketing und Marken

Vertriebler schätzen Marken

Studie von AC Nielsen und Peakom: Preis ist nicht das einzige wichtige Argument bei der Präsenz im Handel

Trotz verbreiteter Schnäppchenjäger-Mentalität der Verbraucher tragen Marken zu einer deutlichen Entlastung des Vertriebs bei. So sehen Vertriebsmitarbeiter in einer starken Marke eine bessere Verhandlungsposition, wenn es darum geht, Produkte im Handel

[3513 Zeichen] Tooltip
Rückenwind durch Marken - Was starke Marken im Vertrieb bringen

VKF mit großer Bedeutung - Bedeutung der Kommunikationsmaßnahmen im Betrieb

Displays locken Kunden - Verkaufsförderungsmaßnahmen, von denen Marken profitieren
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 08.09.2005 Seite 023

Marketing und Marken

Pannen bei Werkstatt-Kommunikation

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Informationen beim Kunden zwar gewünscht sind, aber von den Betrieben nur selten angeboten werden

Die meisten Pkw-Besitzer vertrauen bei der Auswahl ihres Kfz-Service-Betriebs auf Mund-zu-Mund-Propaganda: Für fast jeden zweiten potenziellen Kunden sind Freunde, Bekannte und Kollegen die wichtigste Informationsquelle, wenn es darum geht, die richtige

[3572 Zeichen] Tooltip
Beratungsgespräche bringen am meisten - Leistungsprofile von Kommunikationformen (Plus-minus-Bilanz)

Tipps von Bekannten geben den Ausschlag - Informationsquellen bei der Auswahl von Autowerkstätten - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 31 vom 04.08.2005 Seite 020

Marketing und Marken

Viele Wünsche sind noch offen

Allensbach-Studie: Der Markt für Luxusartikel ist noch lange nicht gesättigt / Top-Verdiener weisen hohes Markenbewusstsein auf

Die alte Wahrheit gilt ungebrochen: Wer Geld hat, liebt auch Luxus. So sind Personen aus Haushalten, in denen der Hauptverdiener netto mehr als 5000 Euro verdient, weit überdurchschnittlich qualitätsorientiert und auch bereit, für ein hochwertiges Produk

[8097 Zeichen] Tooltip
Objekte der Begierde - Was sich die Befragten wünschen - Angaben in Prozent der Befragten

Porsche triumphiert - Die hochwertigsten Automarken

Miele verbindet Qualität mit Bekanntheit - Die hochwertigsten Wohn- und Einrichtugsmarken
€ 5,75

Bestseller - das Magazin von Horizont 04 vom 02.12.2004 Seite 052

Wegweiser Wegweiser

Gender-Marketing

Entdeckung des feinen Unterschieds

Nach Ansicht von Marketingexperten hat Unisex ausgedient. Die Besinnung auf die Eigenheiten der Geschlechter trägt zur besseren Ausschöpfung der Marktpotenziale bei.

David Beckham könnte schon bald zum Auslaufmodell werden. Nicht weil sich seine Bananenflanken nicht mehr mit Bravour in den gegnerischen Strafraum senken, sondern weil das Leitbild des metrosexuellen Manns schon wieder verblasst. Sollte das passieren, wa

[11859 Zeichen] € 3,80

Bestseller - das Magazin von Horizont 04 vom 02.12.2004 Seite 056

Wegweiser Wegweiser

Marketingcheck

Hype mit Batteriebetrieb

Für den neuen M3 Power-Rasierer startete Gillette im September die größte Kampagne in der Unternehmensgeschichte. Marketingchef Rolf Ladau setzt dabei nicht nur auf die Klassik.

Diesmal wollte Rolf Ladau etwas anderes machen, etwas, das über eine klassische Kampagne hinausgeht. Groß sollte es sein, sagt der Marketing-Direktor bei Gillette Deutschland in Kronberg, groß, ungewöhnlich und unvergesslich. Schließlich sei auch der Gill

[10731 Zeichen] Tooltip
Nass ist wieder in Rasiertrends bei Männern in Deutschland Angaben in Prozent
€ 3,80

Bestseller - das Magazin von Horizont 03 vom 02.09.2004 Seite 034

Fokus Automobil Fokus Automobil

Internet

Duftmarken im Netz

Mehr und mehr Autobauer bewerben ihre neuen Modelle schon vor Kampagnenstart im Internet. Umfragen zeigen, dass dort immer häufiger die Kaufentscheidungen fallen.

In den Marketingabteilungen internationaler Autobauer wird das Internet immer beliebter. Vor allem beim Pre-Launch neuer Modelle ist das Netz nicht mehr aus den Mediaplänen wegzudenken. So bewirbt Opel seinen neuen Astra im Web, Renault macht auf den Mini

[6929 Zeichen] Tooltip
Herstellerseiten locken Surfer Welche Websites von Autokäufern am häufigsten besucht werden Angaben in Prozent

Deutsche surfen vor dem Kauf im Netz Wo sich Autokäufer über neue Modelle informieren Angaben in Prozent
€ 3,80

HORIZONT 38 vom 19.09.2002 Seite 006

Nachrichten

E-COMMERCE Studie: Kauf auf Rechnung dominiert

Frauen sind säumige Zahler

Köln / Frauen reagieren langsamer auf Mahnungen nach online bestellten Waren. Das ist ein Ergebnis einer Studie, die der IT-Dienstleister Pago E-Transactions Services vorgelegt hat. Insgesamt hat Pago 15 Millionen Transaktionen bei seiner Auswertung berüc

[1157 Zeichen] Tooltip
Zahlungsmoral Online-Shopper
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 019

Unternehmen

Währung Studie: Briten bleiben skeptisch

Euro wird immer beliebter

Frankfurt / Ein halbes Jahr nach dem Start des Euro als offizielles Zahlungsmittel steht die Mehrheit der Bürger der Europäischen Union hinter der Währung. Nur in Großbritannien herrscht nach wie vor verhaltene Euro-Stimmung. Das sind die Kernergebnisse d

[766 Zeichen] € 5,75

 
weiter