Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 004

    Handel

    Wenig Genfood in Deutschland

    Frankfurt, 3. Juli. Gentechnisch veränderte Produkte stoßen in Deutschland immer noch auf große Zurückhaltung. Nach einer Umfrage der Greenpeace-Verbraucherinitiative Einkaufsnetz bei 216 Lebensmittelhändlern und -herstellern gaben vier von fünf befragten

    [2051 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 004

    Handel

    Arbeitgeber bleiben harter Linie treu

    Ende des Tarifstreits nicht abzusehen - Verdi streikt weiter - Flächentarif in Gefahr - Karstadt will Ruhe an der Tariffront

    Frankfurt, 18. Juli. In der Tarifrunde des Einzelhandels sind die Fronten zwischen den Verhandlungsparteien verhärtet. Die Gewerkschaft Verdi will weiter massiv streiken. Die Arbeitgeber setzen alles daran, die "konsequente Linie" fortzuführen und einen A

    [4936 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 002

    Kommentar Handel

    Marliese Kalthoff

    Halbwertzeit der Vernunft

    Deutschlands Händler haben ihre Lektion aus den erbitterten Preiskämpfen der Vergangenheit offenbar gelernt. Bislang herrscht auch in der zweiten Woche nach der Euro-Umstellung relative Ruhe an der Preisfront. Auch wenn die Discount-Riesen Aldi und Lidl m

    [2069 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 004

    Handel

    Nur dm unterbietet Aldis Euro-Preise

    Handel zurückhaltend bei Euro-Preisfindung - Hersteller sorgen sich um neue Sonderangebote

    Frankfurt, 10. Januar. Während die Supermarkt- und Großflächen-Filialisten Zurückhaltung in der Preisfindung üben und lieber beim Status quo verharren, mischt das Karlsruher Drogeriemarktunternehmen dm den Markt mit deutlich unter Aldi-Niveau angesiedelte

    [4785 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 004

    Rückblick Handel

    Handelsunternehmen räumen kräftig auf

    Restrukturierung und Modernisierung - Beruhigung an der Preisfront - Preisschwellen-Experimente - Einige Zitterpartien

    Frankfurt, 27. Dezember. Den Kampf um Marktanteile trugen Deutschlands Händler auch in diesem Jahr mit harten Bandagen aus. Wer konnte - wie Metro oder Rewe - suchte sein Heil im Ausland. Viele Top-Manager mussten sich mit Aufräumarbeiten im eigenen Hause

    [5019 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 001

    Handel

    Rewe stößt auf taube Ohren

    Expansionsdynamik im Handel weiter ungebremst - Aggressive Formate scheuen Verdrängung nicht

    Frankfurt, 9. November. Der deutsche Lebensmittelhandel denkt trotz Flächenüberangebots nicht daran, seine Expansion zu drosseln. Seit gut einem Jahr fordert Hans Reischl fast gebetsmühlenartig vom Gesetzgeber einen Verkaufsflächenstopp und von seinen K

    [2047 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 004

    Handel

    Expansionsmotor läuft ungebremst

    Hans Reischls Appelle zum Verkaufsflächenproblem verhallen - Keiner will auf Marktanteile verzichten - Lidl & Schwarz macht Dampf

    Frankfurt, 9. November. Rewe-Chef Hans Reischl wird nicht müde, einer deutlichen Reduzierung der Verkaufsfläche im Lebensmittel-Einzelhandel das Wort zu reden, wie jüngst in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel". Doch in der Branche kann er sich

    [6759 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 008

    Handel

    "Aktuell sind wir nicht auf der Jagd"

    Intermarché will in Deutschland zukaufen - Agenor wird Druck auf Industrie verstärken

    mk. Hamburg, 6. Juli. Die französischen Musketiere haben die Lust am deutschen Markt offensichtlich noch nicht verloren. Wenn sich die Gelegenheit biete, so ITM-Generalsekretär Alain Rocher, werde Intermarché in Deutschland weiter zukaufen. "Aktuell sind

    [3809 Zeichen] € 5,75