Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2017 Seite 24,25,26,27

Business

TW-Rangliste 2016: Die größten Modehändler Deutschlands

Schwergewichte des Handels

Die Konsumstimmung war gut im vergangenen Jahr, doch der Modehandel konnte davon nicht profitieren. Das mussten auch die Spitzenreiter der Branche erfahren. Nur wenige der Handelsunternehmen auf den vorderen Plätzen der TW-Rangliste für 2016 haben mit einem Plus abgeschlossen. Die höchsten Zuwächse verzeichneten Einzelhändler, die sich vor allem mit E-Commerce beschäftigen.

[5873 Zeichen] Tooltip
Die größten Modehändler in Deutschland 2016
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2017 Seite 18,19,20,21

Business

Riesen und Zwerge

Die Schere geht weiter auseinander: Die Großen wachsen, die Konzentration in der Branche nimmt zu. Fast Fashion, Luxus und Sport sind die Wachstumstreiber. Das zeigt die TW-Rangliste der größten europäischen Modemarkenanbieter. Spitzenreiter Inditex hat den Vorsprung ausgebaut, H&Mden zweiten Platz gehalten, jedoch ist Adidas den Schweden auf den Fersen.

[5279 Zeichen] Tooltip
TOP TEN: EUROPAS GRÖSSTE MODEMARKENANBIETER 2016 DIE GRÖSSTEN EUROPÄISCHEN MODEMARKEN-ANBIETER 2016 - Teil 1 DIE GRÖSSTEN EUROPÄISCHEN MODEMARKEN-ANBIETER 2016 - Teil 2
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2016 Seite 20,21

Business

Herr im Haus

Center-Manager. Ein hoch interessanter, abwechslungsreicher Beruf. Zwar ist der Arbeitgeber ein Immobilien-Betreiber, doch Kernkompetenz für die Chefs und Chefinnen in den Einkaufszentren ist die Handels-Expertise.

[6094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 18,19

Business

„Praktisch und bequem“

Das Internet wird immer wichtiger, für die Information ebenso wie als Einkaufsstätte. Marken sind weniger entscheidend als Produktleistungen. Das zeigt die jüngste Spiegel Outfit-Studie.

[6274 Zeichen] Tooltip
Vertikale vorn - Anteil der Befragten, die hier gelegentlich bis häufig Bekleidung kaufen Erst mal ins Netz - Informationsquellen vor dem Bekleidungskauf Bequem soll es sein - Kaufkriterien bei Bekleidung
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2015 Seite 14,15,16,17

Business

# Esprit: Imperfect

Der Ratinger Konzern verliert weiter massiv an Boden. Mit effizienteren Strukturen, Omnichannel und marktgerechten Kollektionen will CEO Jose Martínez das Ruder auf Sicht herumreißen. Doch der Handel verliert die Geduld.

[12227 Zeichen] Tooltip
UMSATZEINBRUCH UND VERLUST - Esprit-Kennzahlen in Mill. HKD
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2015 Seite 30

Business

Die Sonntagsfrage...

... wird im deutschen Handel wieder neu gestellt. Die Antwort: Es ist kompliziert.

Die Franzosen dürfen künftig zwölfmal pro Jahr – und damit mehr als doppelt so oft wie bisher. Die Briten dürfen jetzt schon jeden Sonntag, aber „nur“ je sechs Stunden. Das soll nun ausgebaut werden. Das Thema verkaufsoffene Sonntage steht auch hierz

[4004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2014 Seite 030 bis 031

Business

Zusammen sind wir Hollywood

Vier Wochen hat Arqueonautas die Hauptaktionsfläche von Lengermann + Trieschmann mit einem Pop-up-Shop bespielt. Zwar war das Wetter wenig hilfreich, dennoch sind die Macher der Marke ebenso zufrieden wie L+T-Chef Mark Rauschen.

[6423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2014 Seite 30,31

Business

Zusammen sind wir Hollywood

Vier Wochen hat Arqueonautas die Hauptaktionsfläche von Lengermann + Trieschmann mit einem Pop-up-Shop bespielt. Zwar war das Wetter wenig hilfreich, dennoch sind die Macher der Marke ebenso zufrieden wie L+T-Chef Mark Rauschen.

[6420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 038

Business

„Wir setzen auf unseren guten Namen“

Seidensticker steigert das Geschäft mit der Kernmarke – der Retail soll ausgebaut werden

Deutliche Zuwächse im eigenen Retail und im Geschäft mit der Kernmarke meldet die Seidensticker-Gruppe für das Geschäftsjahr 2013/14 (30.4.). Dennoch ging der Umsatz des Bielefelder Hemden- und Blusen-Spezialisten leicht zurück – um 1,7% auf 194Mill. Eur

[2890 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2014 Seite 38

Business

„Wir setzen auf unseren guten Namen“

Seidensticker steigert das Geschäft mit der Kernmarke – der Retail soll ausgebaut werden

Deutliche Zuwächse im eigenen Retail und im Geschäft mit der Kernmarke meldet die Seidensticker-Gruppe für das Geschäftsjahr 2013/14 (30.4.). Dennoch ging der Umsatz des Bielefelder Hemden- und Blusen-Spezialisten leicht zurück – um 1,7% auf 194Mill.

[2890 Zeichen] € 5,75

 
weiter