Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 069

Fashion

NEWS

Luca Kayz. Der Gürtelanbieter hat seinen ersten eigenen Showroom in Hamburg eröffnet. Einkäufern wird hier das spezielle Baukasten-System angeboten: Aus ca. 120 Metall-Schließen und 80 Lederriemen in verschiedenen Maßen, Farben und Qualitäten können sie

[4790 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 084

Fashion

Anlass im Aufwind

Das Geschäft mit Partymode zieht wieder an - besonders bei der jüngeren Zielgruppe. Anbieter und Händler haben aus der Krise gelernt, Kollektionen modernisiert, Flächen neu konzipiert.

Im Internet hat die Party längst begonnen. Wer möchte, der kann bei Mytheresa.com ein Wollseidenkleid von Stella McCartney mit passender Satin-Riemchensandale bestellen. Das Langarmwickelkleid von Issa. Oder den perlenbesetzten Stoffgürtel von Missoni zu

[8946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 058

Fashion

Labels to watch

Anregungen für abwechslungsreiche Sortimente: Frische Labels - zusammengetragen auf den europäischen Messen.

Musthave Auf der Premium hat Prebe Toft seine Kollektion dem deutschen Publikum erstmals vorgestellt. Es ist allerdings sowieso erst die zweite Saison von Musthave. Prebe Toft macht die Linie. Er hat etliche Jahre als Freelance-Designer gearbeitet und "w

[17908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 086

Fashion

Wie Hypes entstehen

"Es ist ein Zeichensystem"

Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg über das Spiel mit Begehrlichkeiten in der Mode und den besonderen Kuschelfaktor der Paddington von Chloé.

TW: Wie wird aus einem simplen Kleidungstück oder einem Accessoire ein Hype? Prof. Peter Wippermann: Dafür sind mehrere Faktoren entscheidend. Es geht einerseits um das Image, um die Geschichte hinter dem Produkt. Am Anfang eines Hypes steht der Gespräch

[5276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 087

Fashion

Wie Hypes vermarktet werden

"Grenzen nach oben gibt es nicht"

Immer mehr Internet-Seiten bieten Designermode und Accessoires an. In Deutschland ist Stylebop.com ein Vorreiter. Der Macher Mario Eimuth über das schnelle Geschäft im World Wide Web.

TW: Wie wurde Stylebop geboren? Mario Eimuth: Die Idee entstand vor zwei Jahren. Ich habe nach neuen Möglichkeiten gesucht, mein Gespür für Mode und Trends schneller, breiter und gewinnbringender umzusetzen. In meinem Geschäft "Sarajo" in München sind vi

[4743 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 046

Fashion

Kleid-Zeit

Frühlings-Favoriten: Kleid, Bermuda, Riemchensandalette. Die ersten heißen Themen der neuen Saison kristallisieren sich heraus. Was heute für modische Sortimente gilt, gilt zum Sommer für den breiten Markt.

Schneemassen und eisige Kälte haben es ihm wirklich nicht leicht gemacht. Doch jetzt ist er da, der Frühling. Und mit ihm auch die Lust der Frauen auf die neue Mode. In den topmodischen DOB-Sortimenten kristallisieren sich jetzt die ersten Frühlings-Favo

[3996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 052

Fashion

Labels to watch

Sortimente brauchen Überraschungen, Schmücker. Sie brauchen immer wieder neue Impulse. Und Alternativen. Einige sind auf diesen Seiten zu finden.

Bellekat. Jeans aus Kalifornien, die kennt jeder. Aber hauchzarte Tops? Mädchenhafte Blusen und Tuniken mit Lochstickerei? Noch sind sie ein Geheimtipp. Zumindest hierzulande.Denn in den USA haben Läden wie Barneys die Oberteile von Bellekat bereits im S

[10962 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 03.11.2005 Seite 066

Fashion

Denim to watch

Blue Cult Elite. Die Jeans von Blue Cult sind in der Top-Denim-Liga schon lange eine feste Größe. Jetzt setzt das Label aus L.A. noch einen obendrauf: mit der Toplinie Blue Cult Elite. Blue Cult Elite übersetzt Vintage-Anleihen der 40er und 50er Jahre au

[10838 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 066

Fashion

Das Glück in der Nische

Zwei individuelle Handelskonzepte, die seit Jahren funktionieren.

MONTEVERDE: MODE FÜR SPANNENDE FRAUEN Das erste Geschäft für individuelle Designermode eröffnete Nanni Grünberg 1993 auf der Mainzer Leichhofstraße. Sie gab ihm den Namen Monteverde. Das ist italienisch, heißt "grüner Berg" und ist dazu noch ihr eigener

[2884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 072

Fashion

Labels to watch

Die TW-Redaktion hat die Augen immer offen - auf der Suche nach neuen Kollektionen für spannende Sortimente. Hier die heißesten Neuentdeckungen.

Blossom. Schönes für Zwei: In nur zwei Jahren avancierte das Londoner DOB- und Wäsche-Label zum Liebling prominenter, werdender Mütter wie Gwyneth Paltrow. Verarbeitet werden bequeme Materialien mit hohem Elasthan-Anteil: Wolle, Samt, Spitze, Jersey, bed

[15061 Zeichen] € 5,75

 
weiter