Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 2A vom 12.01.2021 Seite 15

Business Shutdown

„Modehändler zur Schlachtbank geführt“

In einem offenen Brief beklagt Jeans Fritz-Geschäftsführer Ernst Schäfer mangelnde Unterstützung des HDE und der Politik

Die eigenen Filialen sind geschlossen, während Lebensmittel-Discounter und SB-Warenhäuser munter Bekleidung verkaufen. Die Überbrückungshilfe III sei viel zu knapp bemessen, könne außerdem noch immer nicht beantragt werden. Ernst Schäfer hat einen of

[4465 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 26.11.2020 Seite 44,45,46,47

Business Logistik

Online-Boom – nicht ungetrübt

Der Distanzhandel mit Mode wächst zweistellig und ist mit großem Abstand auch im Corona-Jahr 2020 Gewinner im Einzelhandel mit Fashion. Die Mengen stellen Logistiker besonders in den kommenden Wochen vor Herausforderungen. Doch anders als von Vielen erwartet, liegen die Steigerungsraten 2020 unter dem Vorjahr.

[6498 Zeichen] Tooltip
Im Versand geht es seit Jahren aufwärts
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2019 Seite 8,9

Diese Woche Marktdaten

Minus-Monat

Sonnig und mild, aber wenig inspirierend für Modekäufer. Im TW-Testclub liegen die Umsätze im April unter dem Vorjahreswert.

[2103 Zeichen] Tooltip
Unterkühlte Erlöse Unter Vorjahr - Umsatzveränderung April 2019 nach Geschäftstypen Drei Viertel machen Minus - Verteilung Einzelergebnisse April 2019 DOB verliert stärker als HAKA - Umsatzentwicklung April 2019 nach Sortimenten
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2017 Seite 14,15,16,17

Business

Die Online-Frage

Kann sich der Versand von Mode lohnen? Ein Kostenvergleich Modehaus versus Webshop mit konkreten Zahlen, die nur selten zu sehen sind.

[10225 Zeichen] Tooltip
Multilabel-Modehaus Multichannel Amazon Market Place Online-Plure Player Nos Ware Online-Pure Player Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 18,19,20,21

Business

Was Kunden wirklich wollen

Satte Zuwächse im Online-Handel, sinkende Frequenzen in der City: Der stationäre Modehandel muss seine Zukunft sichern. Eine GfK-Studie zeigt, wie Läden und Konzepte aussehen sollten – von Gewächshäusern bis Guerilla Fashion.

[10445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014 vor.

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration

Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz

Schaufenster locken die meisten Leute
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2014 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Stadt, Land, Netz

Immer mehr Kunden wandern ins Internet ab, in den Innenstädten sinkt die Frequenz. Der HDE befürchtet das Aus für bis zu 50000 Läden bis zum Jahr 2020. Der Einzelhandel befindet sich im radikalen Umbruch. Auch der Modehandel muss sich neu definieren

Es war die übliche Herbst-Pressekonferenz, zu der der HDE in der vergangenen Woche nach Düsseldorf geladen hatte. Routiniert trug Hauptgeschäftsführer Stefan Genth die Ergebnisse zur Umsatzbefragung der Branche und die Prognose des Verbands für 2014

[11328 Zeichen] Tooltip
Weniger Volumen, mehr Konzentration Drei Viertel klagen über sinkende Frequenz Schaufenster locken die meisten Leute Läden punkten mit guter Einrichtung
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 004

News

Solider Abschluss

Der deutsche Modehandel ist mit dem Weihnachtsgeschäft zufrieden. Auch wenn die extremen Wetterbedingungen es den Kunden manchmal schwer machten.

Einen Tag vor Weihnachten ging einfach nichts mehr. Die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs AG, verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr in der Karlsstadt, stellte den Busverkehr komplett ein. Aufgrund des starken Schneefalls war für Räumfa

[4905 Zeichen] Tooltip
ZUFRIEDENER ALS IM VORJAHR - Wie ist das Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Vorjahr gelaufen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2006 Seite 016

News Umsätze

Die 49.Woche: Verhaltenes Geschäft

Von einem Weihnachtsgeschäft wie in früheren Zeiten konnte auch in der 49. Woche im Textileinzelhandel nicht die Rede sein. Immerhin lief es aber besser als in der Vorwoche. Die Unternehmen im TW-Testclub haben die Woche mit einem Umsatzplus von durchsch

[1409 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 49. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 028

Business Thema

Die Mehrwertsteuer und die Margen

Ein Thema steht bei den jetzt laufenden Gesprächen über Einkaufsmengen und Konditionen ganz oben: Die um drei Prozentpunkte höhere Mehrwertsteuer ab Januar 2007. Das Thema ist brisant, denn es geht um viel Geld.

Politische Überzeugungen sind schnellebig. "Nein zur Erhöhung der Mehrwertsteuer" hatte die SPD im August auf Plakaten und Handzetteln verkündet und eine Fülle von Argumenten für die Schädlichkeit einer höheren Umsatzsteuer angeführt. Damals wurde von CD

[11798 Zeichen] Tooltip
IN ZYPERN UND LUXEMBURG HÄLT DER FISKUS SICH ZURÜCK - So unterschiedlich sind die MwSt-Sätze in den Ländern der EU

SO WIRKT DIE MEHRWERTSTEUER AUF DIE EINZELHANDELS-MARGEN - Drei Kalkulationsvarianten für Einzelhändler
€ 5,75

 
weiter