Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2021 Seite 38,39,40,41,42

    Business Digitalisierung

    Daten-Kette

    Lesbare Lieferketten und das Ende von Excel

    Mehr Speed, kürzere Reaktionszeiten, bessere Vorhersagen, mehr Transparenz: Die Modebranche muss sich neu aufstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Voraussetzung ist die Digitalisierung der kompletten Supply Chain.

    Frühe Buchungen von Containern und Schiffsraum sowie ständige Übersicht über den Stand der Produktion sind in der Krise noch wichtiger geworden. Mit Tabellen ist das nicht mehr zu schaffen.

    [11890 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 7 vom 13.02.2020 Seite 16,17,18,19,20,22

    Business Coronavirus

    Globale Infektion

    Die Corona-Epidemie hat China zum größten Teil lahmgelegt, mit schwerwiegenden Folgen für die weltweiten Lieferketten. Das Ausmaß lässt sich derzeit noch nicht beziffern, aber die Verletzlichkeit einer verflochtenen Welt ist überdeutlich geworden.

    [20719 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 8 vom 25.02.2016 Seite 14,15,16,17

    Business

    Das Preis-Tabu

    Der starke Dollar und Lohnsteigerungen in Asien lassen die Beschaffungspreise steigen. Gleichzeitig wagt sich niemand an die Erhöhung der Eckpreislagen. Die Preisfrage wird zum Dilemma. Aber es gibt Lösungsansätze.

    [11832 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2012 Seite 005

    Diese Woche

    Takko erwägt Klage wegen Gefängnisarbeit

    Der Skandal um die ohne Wissen von Takko in chinesischen Gefängnissen hergestellten Jacken und Tops des Filialisten hat möglicherweise ein juristisches Nachspiel. „Wir sind bereits dabei, rechtliche Schritte gegenüber dem Lieferanten zu prüfen“, sagte ei

    [2133 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2012 Seite 5

    Diese Woche

    Takko erwägt Klage wegen Gefängnisarbeit

    Der Skandal um die ohne Wissen von Takko in chinesischen Gefängnissen hergestellten Jacken und Tops des Filialisten hat möglicherweise ein juristisches Nachspiel. „Wir sind bereits dabei, rechtliche Schritte gegenüber dem Lieferanten zu prüfen“, sagt

    [2133 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2011 Seite 28,29,30,31

    Business

    Die Türkei wird unterschätzt

    Auch am Bosporus bekam die Textil- und Bekleidungsindustrie die Krise 2008/09 kräftig zu spüren. Inzwischen haben sich die Lieferanten noch professioneller aufgestellt, sind schnell und bieten hohe Qualität. Die Nachfrage steigt wieder. Und für so ma

    Ein Glück, dass das mein Vater nicht mehr erlebt, er hätte das nicht verstanden“, sagt Tahir Gürsoy. „Er hätte nicht verstanden, dass man heute 13 Minuten braucht, um eine Jeans zu fertigen und 30 Minuten, um sie wieder zu zerstören. Aber das ist ebe

    [15873 Zeichen] Tooltip
    DEUTSCHLAND VORN - Anteile der türkischen Exportmärkte in der EU 2010 2009 - Das Jahr der Bereiningung - Anzahl der Mitarbeiter und Unternehmen in der türkischen Textil- und Bekleidungsbranche Grösstes Volumen mit T-Shirts - Anteile der Produktgruppen am Bekleidungsexport der Türkei nach Deutschland 2010 in Mill. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 30.06.2011 Seite 8

    News

    Kaufhof: Dickes Umsatzminus

    Warenhaus-Filialist leidet unter der Verschiebung des Ostergeschäfts ins zweite Quartal

    Mit einem Anstieg des Ebit vor Sonderfaktoren um 6,6% auf 145 Mill. Euro hat die Metro AG das erste Quartal abgeschlossen. Der Umsatz blieb mit 15,5 Mrd. Euro unverändert. Wegen der Verschiebung des Ostergeschäfts ins zweite Quartal ging der Umsatz i

    [1666 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

    Business

    Sourcing-Sorgen

    Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

    Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

    [16066 Zeichen] Tooltip
    BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 012

    News

    FOKUS

    Gesamtmasche mit Südwest: Der Gesamtverband der Deutschen Maschenindustrie und der Verband der südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Verbände wollen ab 2009 in Stuttgart eine gemeinsame Gesch

    [2080 Zeichen] € 5,75