Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2022 Seite 20

Recht & Politik

Handel verlangt passgenaue Krisenhilfen

Schwache Stimmung bei Unternehmen und Verbrauchern – HDE erwartet 2022 preisbereinigtes Umsatzminus von 2 Prozent

Angesichts sich überlagernder Krisen fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik auf, mit gezielten Maßnahmen die massiven Kostensteigerungen für Unternehmen und Verbraucher abzufedern.

[4341 Zeichen] Tooltip
Teuerung bereitet die größten Sorgen - Themen, die Einzelhändler derzeit am meisten beschäftigen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2021 Seite 18

Recht & Politik

Corona dämpft die Umsatzerwartung

Handel steht noch im Bann der Pandemie – Forderung nach Verlängerung des Schutzschirms – Gestiegene Sparquote lässt hoffen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet, dass die realen Erlöse des Handels 2021 stagnieren. E-Commerce und Lebensmittelhandel werden sich weiter gegenläufig zum stationären Nonfoodhandel entwickeln. Der Verband pocht auf einen differenzierten Tarifabschluss.

[4008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 12.02.2021 Seite 4

Handel

Handel wirft Politik Wortbruch vor

HDE rechnet im Bestfall mit Nullwachstum für 2021 – Nonfood-Handel bleibt vorerst geschlossen

Berlin. Ein verlängerter Shutdown und keine Öffnungsperspektive: Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist verärgert. Für 2021 rechnet er im besten Szenario mit einem Branchenumsatz auf Vorjahresniveau.

[2046 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2020 Seite 8

Handel

Handel erwartet eine schöne Bescherung

Weihnachts-Prognose des HDE – Verband fordert Ausweitung des Nothilfeprogramms auf den Einzelhandel

Berlin. Der Einzelhandel rechnet für dieses Ausnahmejahr mit einem Umsatzplus von 1,2 Prozent im Weihnachtsgeschäft. Was wegen des gegenwärtigen Teil-Lockdowns in der Innenstadt verloren geht, müssen Internet und Supermarkt retten.

[3692 Zeichen] Tooltip
ERWARTUNGEN FÜR DAS WEIHNACHTSGESCHÄFT INSGESAMT - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2020 Seite 16

Recht & Politik

Lebensmittelhandel stabilisiert die Branche

HDE prognostiziert historischen Umsatzrückgang 2020 für das stationäre Nonfood-Geschäft

Berlin. Für den Einzelhandel erwartet der Handelsverband HDE ein Umsatzminus von vier Prozent zum Vorjahr. Der Lebensmittelhandel zieht mit einem soliden Umsatzplus aus dem Corona-Jahr 2020; der stationäre Nonfoodhandel büßt zweistellig ein.

[2880 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 07.02.2020 Seite 6

Handel

HDE verweist auf steigende Preise

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) meldet sich in der Diskussion über faire Preise zu Wort und widerspricht dem im Umfeld des Kanzlerinnengipfels Anfang der Woche in der Öffentlichkeit vermittelten Eindruck, wonach die Lebensmittelpreise hi

[2296 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 045

Service

Männerkosmetik als Massenmarkt

Die Herrn der Schöpfung unter der Lupe - "Metrosexuell" und Macho - Datamonitor-Studie

London, 25. August. Immer mehr Männer schenken ihrem Äußeren Beachtung. Diese Feststellung ist einer von zehn Megatrends aus einer neuen Untersuchung, an dem die Londoner Marktforscher von Datamonitor darstellen, wie die Industrie davon profitieren kann.

[3772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 038

Service Standortentwicklung

In Moskau ist noch viel Platz

Moskau, 30. Juni. Die Region Moskau belegt in der Rangliste der osteuropäischen Einzelhandelsmärkte mit Wachstumspotenzial einen Spitzenplatz. Das meint der Düsseldorfer Immobilienspezialist Aengevelt in seinem City-Report Moskau. Trotz der regen Investi

[1621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 063

Service Analyse

Den Discountern macht der eigene Erfolg zu schaffen

GfK prognostiziert dem LEH ein Plus von 1,5 Prozent für das Jahr 2005 - Aldi und Lidl verlieren auf gleicher Fläche an Umsatz - Handelsmarken wachsen langsamer

Nürnberg, 27. Januar. Das Wachstum der Discounter ist gebremst. Auf gleicher Fläche haben Aldi und Lidl Umsatz verloren, so jüngste Zahlen der GfK für 2004. Auch das Wachstum der Handelsmarken hat sich verlangsamt. "Der Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) i

[5123 Zeichen] Tooltip
Eckdatenvergleich LEH-Discounter

Vertriebsschienenanteile Im Lebensmitteleinzelhandel (Umsatzanteil in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 003

Seite 3

Bescheidene Bescherung

Kalendereffekt lässt auf kleines Plus im Weihnachtsgeschäft hoffen

Frankfurt, 25. November. Keine allzu großen Erwartungen hegt der Handel an das diesjährige Weihnachtsgeschäft. Der HDE und andere Experten rechnen mit einem ganz leichten Umsatzplus. Zufrieden sind nur die Verantwortlichen für den Verkauf per Internet, de

[1963 Zeichen] € 5,75

 
weiter